-
Aus Ruhezustand aufwachen
Autor: renegade334 31.03.11 - 22:58
Unter Linux ist das so, dass man mehrere Arbeitsflächen hat und somit ich nicht pflege, zur Zeit nicht gebrauchte Arbeitsflächen zuzumachen. Folglich wird mehr RAM ausgelastet (bei mir 1,5GB inklusive über 500MB Swap). Ich würde mir wünschen, dass das Hibernate und Aufwachen flüssiger läuft. Weil wenn der Rechner mindestens zwei Minuten braucht, bis man ihn nutzen kann, gefällt mir nicht. Da sollte man Windows aufholen, wo es viel flüssiger abläuft.
Wird diese Neuerung auch das Aufwachen aus dem Ruhezustand betreffen? -
Re: Aus Ruhezustand aufwachen
Autor: Wahrheitssager 31.03.11 - 23:20
Der Ruhezustand von der Festplatte könnte mit systemd beschleunigt werden, da man im prinzip alle Dienste gleichzeitig wieder starten kann und sie nicht teilweise sequentiell starten muss.
-
Re: Aus Ruhezustand aufwachen
Autor: R2D2_ 01.04.11 - 12:55
Wahrheitssager schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Ruhezustand von der Festplatte könnte mit systemd beschleunigt werden,
> da man im prinzip alle Dienste gleichzeitig wieder starten kann und sie
> nicht teilweise sequentiell starten muss.
Das bringt garnix, weil da keine Dienste gestoppt oder gestartet werden. Es wird einfach ein Abbild vom Arbeitsspeicher auf die Platte geschrieben. -
Re: Aus Ruhezustand aufwachen
Autor: R2D2_ 01.04.11 - 12:52
Aus dem Ruhezustand kommst du viel schneller wieder wenn du das in Kernel eingebaute System durch TuxOnIce ersetzt (http://tuxonice.net). Da ist das System nach dem Aufwachen (und laden der Daten) sofort wieder einsatzbereit. Während mit dem normalen System erst mal alles recht langsam geht.