-
NC 2.0 oder was
Autor: haary 16.07.11 - 23:12
Zwischen 1996 bis 2000 gab es den NC, den Network Computer, u. a. von Sun (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Network_Computer). Schon damals sagten viele, die Idee sei zwar gut, aber verfrüht, da die nötige Netzanbindung nicht überall vorhanden war.
Nun versucht es Google mit ChromeOS. Die Netzanbindungen sind zwar besser geworden, aber immer noch nicht ausreichend. Man sieht es an den netzfähigen Smartphones. Netzzugang reine Glückssache. Im Zug ist surfen im Netz zu 90% nicht möglich, und wenn, dann so langsam, dass nostalgische Erinnerungen an die Zeit der 14.4er-Modems wach werden. Auf dem platten Land, außerhalb der Ballungsräume, das selbe Bild. Und ich sage voraus, daran wird sich auch die nächsten 10-20 Jahre nichts ändern. Die TK-Anbieter hatten immer nur Interesse an den Ballungsräumen. Über 10 Jahre nach Einführung von DSL in Deutschland gibt es immer noch zu viele weiße Flecken, Orte, an denen immer noch maximal ISDN-Geschwindigkeit möglich ist.
Der zweite Kritikpunkt ist, dass man sich Netz-Computern von Anbietern abhängig macht. Siehe auch https://www.golem.de/1012/80127.html