Re: ATI und OpenGL
Autor: Horst Wrcyzkkacz 11.03.04 - 12:54
Das kann ich eigentlich kaum glauben, ATI verkauft doch auch professionelle 'FireGL'-Karten. Das wäre schon etwas 'ungewöhnlich', wenn dann die OpenGL Treiber defekt wären.
Das kann ich eigentlich kaum glauben, ATI verkauft doch auch professionelle 'FireGL'-Karten. Das wäre schon etwas 'ungewöhnlich', wenn dann die OpenGL Treiber defekt wären.
Kommentare: 156 | letzter Beitrag 01:29 Uhr
Kommentare: 150 | letzter Beitrag 02.07. 22:20
Kommentare: 132 | letzter Beitrag 03.07. 19:31
Kommentare: 73 | letzter Beitrag 03.07. 18:34
Kommentare: 65 | letzter Beitrag 03.07. 23:02
E-Mail an news@golem.de
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant.
Von Hanno Böck
Die Hardware ist toll, aber in Sachen Software hat sich bei der Watch GT 3 Pro von Huawei zu wenig getan - trotz einer neuen Metrik.
Ein Test von Peter Steinlechner
Preis, Leistung, Strombedarf, Verfügbarkeit: Die Arc A380 legt einen Start hin, der in jedweder Hinsicht kaum hätte schlechter ausfallen können.
Von Marc Sauter
Das Elektroauto Drako Dragon soll mit seinen vier Motoren eine Leistung von 1.470 kW entwickeln und 320 km/h Spitze fahren.
Evari 856 heißt das E-Bike, das mit einem Monocoque-Rahmen aus Carbon ausgestattet ist. Dadurch soll es besonders leicht und stabil sein.
Für drei weitere Städte gibt es in Apples Karten-App die Möglichkeit, sich virtuell eine Stadt anschauen zu können.