-
SDMI-Hack im Netz
Autor: Golem.de 25.01.01 - 10:24
Die französischen Studenten Julien Stern und Julien Boeuf haben jetzt eine Dokumentation online gestellt, die erläutert, wie sich der Kopierschutz der Secure Digital Music Initiative (SDMI) knacken lässt.
https://www.golem.de/0101/11930.html -
Re: SDMI-Hack im Netz
Autor: Maik Zumstrull 25.01.01 - 12:17
Die selben Leute, die jetzt die Aktion boykottiert haben, sind die, die nach einem erfolgreichen Hack (wie z.B. DeCSS) auf die Barrikaden gehen und verlangen, "Die Firmen sollten doch für die kostenlosen Tests dankbar sein.". Wenn das aber eine Firma dann macht, ist es auch nicht recht. Vielleicht sollten diese Fanatiker weniger Geld für Computer und mehr für Psychotherapie ausgeben...
Maik Zumstrull -
Re: SDMI-Hack im Netz
Autor: Stefan Klein 25.01.01 - 12:34
Maik Zumstrull schrieb:
>
> Die selben Leute, die jetzt die Aktion boykottiert haben,
> sind die, die nach einem erfolgreichen Hack (wie z.B. DeCSS)
> auf die Barrikaden gehen und verlangen, "Die Firmen sollten
> doch für die kostenlosen Tests dankbar sein.". Wenn das aber
> eine Firma dann macht, ist es auch nicht recht. Vielleicht
> sollten diese Fanatiker weniger Geld für Computer und mehr
> für Psychotherapie ausgeben...
Endlich sagt mal einer, wie es ist. diese ganze IT-Heimwerkersosse, sie sich in (anderen *fingerkreuz*) Foren wie Heise.de aufhaelt und seitenweise "Abhandlungen" ueber Betriebsssystems-Präferenzen fabriziert ist echt nen Fall fuer die Couch. Wenn die das alle nur sarkastisch meinen sollten, hab ich die Satirequalitäten meiner Mitmenschen bisher allerdings ueberschätzt...
Ciao,
Stef -
Re: SDMI-Hack im Netz
Autor: Urmel aus dem Eis 25.01.01 - 14:02
Das ist ja wieder mal typisch, die gesammten Computer-Freaks vereinbaren etwas, nämlich dem Drang zu wiederstehen, es zu hacken, nur die franzosen halten es nicht für nötig sich daran zu halten. Der Hack wäre für jeden Freak ein Kinderspiel. Aber die französischen Jungs, die schwach geworden sind ernten nun die Lorberen. Sowas finde ich einfach nicht richtig.
-
Re: SDMI-Hack im Netz
Autor: alfred hack 25.01.01 - 18:47
die jungs waren nicht die einzigen die sdmi geknakt haben. in den usa hat ein studenten team aus dem bereich embeded signals (steganography) es auch geschaft : ) trozdem macht sdmi weiter ?! ...
-
Da solltest Du aber unterscheiden!
Autor: brainwave 26.01.01 - 09:34
Mein lieber Maik,
Du solltest aber daran denken, das bei solchen Hacks die teure Qualitätssicherung kostenlos von freien Programmieren gemacht wird. Die Firma spart viel Geld UND hat auch noch eine sichere Software um etwas, das es bist jetzt im Netz umsonst gab zu verkomerzialisieren. Bei 'anderen' Projekten wird die Software jedoch nach dem offiziellen Release gehackt, was zum schaden/ auf den Geldbeutel der Firma geht. Für solche Dinge sollte man belohnt werden!!!
Q
br@inwave -
Re: SDMI-Hack im Netz
Autor: KaWa 30.01.03 - 21:01
Tja Ignoranz der firmen.
Denn wer lässt schon gerne Projekte fallen die vieleicht einige Mil gekostet haben und dann nichts einbringen???
Aber das mit denn kostenlosen Hacks ist nur die halbe Wahrheit.
Wenn der erfolgreiche Hacker zur Firma gehen würde und dennen das ding gehackt, gecrackt oder sonstiges auf den Tisch legt BEVOR es in irgenwelchen Foren steht bin ich auch für nen Dankeschön.
WEnn aber das zeug erst im internet ist und die Firma es durch Zufall **Serverabstürze, Fehler, Zerstörungswut** erkennt dann bin ich für schärfste verfolgung, da dann das Projekt nich nur unnütz sondern auch noch sehr frustrierend für die Hersteller ist, da man es komplett verschroten muss und wieder bei Null anfängt.