-
Backup Strategien
Autor: ursfoum14 10.12.11 - 14:32
Welche Backup Strategien habt ihr?
Einmal täglich die Platte Kopieren oder einmal im Monat und täglich inkrementell.
Oder lasst ihr es einfach ab und zu in der Dropbox verschwinden?
Welche interessanten Programme gibt es noch dafür? -
Re: Backup Strategien
Autor: BloodyWing 10.12.11 - 17:15
Was MySQL angeht schwöre ich auf binlogs, sollte es mal zu einem falschen Query kommen kann man, wenn man zuvor ein Vollbackup gemacht hat alles wiederherstellen.
Das setzt aber voraus das das aktuelle Vollbackup nicht den Query enthält der alles kaputt gemacht hat.
Daten lass ich mit rsync backupen und schiebe diese auf einem anderen Server (Jiffybox), df.eu speichert von sich aus jeden Tag ein komplettes Abbild von den Festplatten.
- -
Re: Backup Strategien
Autor: schwar2ss 10.12.11 - 19:14
Zu hause: Clients -> storagebox --offsite @büro--> backupbox
Vom RZ: Server --offsite @büro--> backupbox --> storagebox
- meine storagebox steht zu hause und ist so'n hp proliant microserver mit whs2011
- meine backupbox istn acer easystore h341 mit w2k8 r2
(Bevor jemand fragt: MSDN-Abo FTW ;) )
Damit müsste ich im schlimmsten Fall zwar quer durch die Stadt fahren, aber innerhalb von 24h lassen sich alle Daten wiederherstellen. Zu Hause und mein Büro sind via Net2Net VPN zusammengedrahtet. VDSL50 an beiden Standorten macht den Sync nachts möglich ;) -
Re: Backup Strategien
Autor: samy 10.12.11 - 23:12
ursfoum14 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welche Backup Strategien habt ihr?
>
> Einmal täglich die Platte Kopieren oder einmal im Monat und täglich
> inkrementell.
> Oder lasst ihr es einfach ab und zu in der Dropbox verschwinden?
>
> Welche interessanten Programme gibt es noch dafür?
Laufende Kopie der Dokumente, Bilder etc. auf zweite Platte. Monatliches Backup auf externe Festplatte und wichtige Dokumente landen laufend (inkrementell) zusätzlich auf Wuala, falls mir mal die Bude abbrennt ;-)
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Backup Strategien
Autor: Dhakra 12.12.11 - 14:14
schwar2ss schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zu hause: Clients -> storagebox --offsite @büro--> backupbox
> Vom RZ: Server --offsite @büro--> backupbox --> storagebox
>
> - meine storagebox steht zu hause und ist so'n hp proliant microserver mit
> whs2011
> - meine backupbox istn acer easystore h341 mit w2k8 r2
> (Bevor jemand fragt: MSDN-Abo FTW ;) )
>
> Damit müsste ich im schlimmsten Fall zwar quer durch die Stadt fahren, aber
> innerhalb von 24h lassen sich alle Daten wiederherstellen. Zu Hause und
> mein Büro sind via Net2Net VPN zusammengedrahtet. VDSL50 an beiden
> Standorten macht den Sync nachts möglich ;)
Hab ich das nun richtig verstanden?
Du schiebst Backups aus einem "Rechenzentrum", wie du es so schön sagst, auf einen privaten Server? Guten Tag Herr Datenschutz.
Also entweder meinst du Rechenzentrum aka. 3-Mann-Betrieb oder da läuft was mächtig verkehrt. Backups schön und gut, aber man sollte privates und berufliches nie so eng koppeln, vorallem keine eventuell firmenwichtigen Daten auf einen privaten Rechner schieben.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.12.11 14:17 durch Dhakra. -
Re: Backup Strategien
Autor: schwar2ss 31.01.12 - 16:23
Eben erst gelesen, nochmal aufgewärmt:
Ich bin Freelancer, hab mein eigenes Büro (sinnvollerweise) und ne Pizzaschachtel im RZ (bei DNS.NET).
Ich geh mal davon aus, dass ich meine eigenen Daten überall hinsichern darf ;)