-
Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: Golem.de 14.10.02 - 14:23
Die Telekom will bis etwa zum Jahresende in der Lage sein, eine höhere Reichweite für die Breitbandübertragung per DSL von der Telekom-Vermittlungsstelle bis zur Wohnung des Kunden zu erzielen. Durch diese Maßnahmen ermöglicht die Telekom weiteren - bis zu vier Millionen - Kunden, T-DSL im Festnetz zu erhalten.
https://www.golem.de/0210/22126.html
-
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: Fossil 14.10.02 - 14:45
"Bei positivem Testergebnis kann diese Variante - aufgrund unserer Aufwendungen - zum gleichen Preis wie das Standardangebot von den Kunden genutzt werden."
ich glaube nicht, dass diese "aufwendungen" den gleichen monatlichen preis wie fürs normale TDSL gerechtfertigen.. -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: nixblick 14.10.02 - 14:53
was für Aufwendungen solln dass sein?! Die Dämpfung bissl herabsetzen - wo entstehen da Kosten?!
Oder seh ich da was falsch? ?-) -
ausserdem...
Autor: nixblick 14.10.02 - 14:57
Bevor noch mehr DAUs wie ich DSL kriegen wär mir ausserdem Fastpath lieber ;D -
-
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: fate 14.10.02 - 14:57
er meint da wohl eher das abmessen und entwickeln von neuen methoden um die reichweite zu verbessern. trotzdem halte ich den preis nicht für gerechtfertigt.
die armen leute ohne dsl die jeden tag im tv den spott ertragen müssen sich von robert t.online "eni es soll immernoch leute geben die kein dsl haben. das verstehe ich nicht" anzuhören ... -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: nixblick 14.10.02 - 15:02
schau her, für ne Coke light zahlst auch des gleiche ;D
Obwohl auch weniger Zucker drin is, aber nachdems paar Freaks gibt, die auf sowas Wert legen wird sie trotzdem verkauf.
Ich weiss dass der Vergleich hinkt, aber sorry wer kann schon bei themen wie T-Online oder Microsoft vernünftig argumentiern - Monopolstellungen sind einfach schei.... :( -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: Neo29 14.10.02 - 15:12
hi.
du siehst da nichts falsch, nur nicht weit genug.
es ist der gleiche aufwand wie "normales" dsl und zusätzliche dämpfung (?).
sollte dann sogar mehr kosten? das ist die anbieter sich.
aus kundensicht bekommst du die "halbe" leistung zum gleichen preis.
neo29
--------
Autor: nixblick
Datum: 14.10. 14:53
was für Aufwendungen solln dass sein?! Die Dämpfung bissl herabsetzen - wo entstehen da Kosten?!
Oder seh ich da was falsch? ?-) -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: koty 14.10.02 - 15:53
Aber Microsoft, will doch DSL verbieten, das hat doch dan eh keine Sinn, oder??
:-) -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: Paul Ryen 14.10.02 - 15:56
Ich kann nur den anderen zustimmen. Wer glaubt denn schon, dass die "Aufwendungen" gerechtfertigt sind? Monopol haben, heisst eben kassieren. Das lernt jeder Wirtschaftswissenschaftler im Grundstudium i.d.R. im zweiten Semester. Call By Call im Telefonnetz hat ja auch gezeigt, dass es anders geht. Die meisten Investitionen musste ja eh der Steuerzahler berappen, da früher der Laden ein reiner Staatsbetrieb war und DSL über Kupfer läuft.
-
HALSABSCHNEIDER
Autor: Martin Sarosiek 14.10.02 - 16:18
Zitat von ChipOnline:
"Der Preis für die langsamere DSL-Variante ist der gleiche wie für T-DSL mit 768 KBit. Schließlich sei der Aufwand für die Telekom der gleiche, betonte Brauner auf der Systems in München."
WARUM ZUM TEUFEL IST DANN DSL 1500 TEURERER ?
gruss,
Martin -
Re: HALSABSCHNEIDER
Autor: vc 14.10.02 - 17:02
Martin Sarosiek schrieb:
>
> Zitat von ChipOnline:
>
> "Der Preis für die langsamere DSL-Variante ist
> der gleiche wie für T-DSL mit 768 KBit.
> Schließlich sei der Aufwand für die Telekom der
> gleiche, betonte Brauner auf der Systems in
> München."
>
> WARUM ZUM TEUFEL IST DANN DSL 1500 TEURERER ?
schonmal ueberlegt an wen du Geld zahlst mit deiner Telefonrechnung ? ooooh ja.
Traffic=T-online
BasisDSL=Deutsche Telekom
Für die Telekom ist der Aufwand gleich gross -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: b ü r p 14.10.02 - 17:04
Paul Ryen schrieb:
>
> Ich kann nur den anderen zustimmen. Wer glaubt
> denn schon, dass die "Aufwendungen"
> gerechtfertigt sind? Monopol haben, heisst eben
> kassieren. Das lernt jeder
> Wirtschaftswissenschaftler im Grundstudium
> i.d.R. im zweiten Semester. Call By Call im
> Telefonnetz hat ja auch gezeigt, dass es anders
> geht. Die meisten Investitionen musste ja eh der
> Steuerzahler berappen, da früher der Laden ein
> reiner Staatsbetrieb war und DSL über Kupfer
> läuft.
und du hast wirklich studiert. WiWi ? aha. dann möchtest du jetzt dein Geld zurück, nicht wahr ?
1.) Die ehemalige Bundespost war immer ein Sondervermögen des Bundes
und musste auf den Umsatz (nicht Gewinn!) 10% an den Bund abführen.
Unter den Umsatz fielen übrigens auch die extem hohen Investitionen
in den neuen Bundesländern, auf die dann 10% Abgaben an den Bund
abgeführt werden mussten, während alle anderen ihre Investitionen
steuerlich abschrieben.
2.) Aufgrund des Status "Sondervermögen" erhielt die Bundespost nie
Steuergelder zum Aufbau Ihrer Netze sonder musste dies aus den
eigenen Einnahmen bestreiten.
3.) Im Rahmen der Privatisierung durfte die DTAG einen Großteil der
damaligen Schulden übernehmen und konnte somit auf einen soliden
"Schuldengrundstock" von Anfang an aufweisen.
4.) Im Gegensatz zur Konkurrenz hat die DTAG immer noch die
Verpflichtung zur Netzinfrastrukturversorgung, d. h. sie muss auch
dann unwirtschaftliche Gegenden versorgen, wogegen die Konkurrenz
sich ihre Versorgungsbereich selbst aussuchen kann.
Also, bevor weiterhin genügend Halbwahrheiten geschrieben werden,
informiert Euch bitte erst einmal. -
Re: HALSABSCHNEIDER
Autor: Fossil 14.10.02 - 17:12
Martin Sarosiek schrieb:
>
> WARUM ZUM TEUFEL IST DANN DSL 1500 TEURERER ?
>
> gruss,
>
> Martin
na weil der telekom mensch in die vermittlungsstelle tukkern muss, um dein tdsl 1500 kurz einzustellen...lol....halsabschneiderei ist das! -
Re: HALSABSCHNEIDER
Autor: Martin Sarosiek 14.10.02 - 17:13
ehm.... die grundgebühr für tdsl 1500 ist auch höher als für die 768er
das ist ja warum ich mich dann wundere warum die GRUNDGEBÜHR für tdsl 1500 um 10 euro höher ist, obwohl es der gleiche aufwand ist - laut der telekom!
gruss,
martin -
Was ware igentlich aus dem Interleaving geworden?
Autor: nordlicht 14.10.02 - 17:42
... micht nevt es nach wie vor, weiss jemand wo ich beantragen kann, dass es abgeschaltet wird? -- oder geht das immer noch nur per "bestechung"?....
cya... -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: black_cat 14.10.02 - 18:00
zu deinen Punkt 4 eine Anmerkung:
Die Telekom plant (weiß nicht in wie weit es schon fest ist), demnächst bei neuen Anschlüssen nicht mehr die Anschluß-Pauschale zu nehmen sondern diese je nach Aufwand anzupassen. Wie das genau laufen soll weiß ich allerdings leider auch nicht. Aber damit wären schonmal diese Kosten entfallen. -
Re: ausserdem...
Autor: Jörg 14.10.02 - 19:49
Wenn Du bei einem Telco-Unternehmen nach Fathpath fragst, lachen die Dich aus.
Versuch es mal mit der Bezeichnung >Interleaving<.
Gruß aus dem Norden,
Jörg
ohne "Fathpath" -
Es funzt! Ehrlich!!!
Autor: Pinbot 14.10.02 - 21:10
Diesmal hat sich die telekom nicht zu wiet aus dem Fenster gelehnt. Ende August hab ich mich mal wieder erkundigt (zum x-ten Mall), wie´s denn wohl aussieht mit DSL. Das Wunder geschah:
Der freundliche grinsende Verkäufer det Tele... erklärte mir, mit neuer Technik sei das jetzt kein Problem mehr. Bis dato wahr ich ein Opfer der 5 Kilometergrenze.
Allerdings stellte sich in der Folge heraus, das wohl nicht alle Stellen über die Neuerung Bescheid wussten. Erst nach einigen Telefonaten ( zuständiger Baubezirk, Unterbezirk, etc.), gings dann endgültig los. Zwar hieß es zunächst, die Knotenvermittlung sei noch nicht umgerüstet und es könne zu Ausfällen kommen, aber bisher ist nichts dergleichen feststellbar.
Die Konsequenzen:
1. Hartnäckig bleiben, auch wenn´s erstmal Absagen gibt
2. Die Tele.. ist immer noch ´ne ziemlich schwerfällige "Behörde"
Ich glaube die Chancen stehen gut, dass auch die die bisher in die Röhre geschaut haben, demnächst versorgt werden.
Was "DSL-Light angeht" ich hab mich in der Zwischenzeit mal sclau gemacht. Die Portkarten in den Knoten sind qasi fets auf die alten Standarts verdrahtet. Demanch müssen sowohl für die erweiterte Reichweite als auch die gerigere Bandbreite die Karten ausgewechselt werden. So´n Teil kostet und zwar nicht zu knapp. Klar das die Kosten wieder reinkommen müssen. Ich boin zwar beileibe kein FAn des rosa( sorry, magenta) Riesen aber ich denke eben auch kaufmännisch.
Ein kleiner Abschlag für "DSL-Light wäre aber trotzdem nicht verkehrt. Aber bei der Tarifierungswut in deutschen Ex-Behörden kommt da bestimmt noch was. -
Re: Was ware igentlich aus dem Interleaving geworden?
Autor: Thunder 14.10.02 - 22:50
@ nordlicht!!
also ich denk da kannst du dir releativ wenig hoffnung machen mit dem interleaving!!! so schnell wirds das noch nicht geben!!! wenn über haupt!!!
es gab wohl zu viele Probleme bei den Feldtests sodas ganze DSLAMS abgestürzt sind!!! und die arbeit wird sich die T.... wohl sparen!!!
greets... -
Re: Telekom erhöht Reichweite von T-DSL
Autor: Joe 14.10.02 - 23:35
> die armen leute ohne dsl die jeden tag im tv den
> spott ertragen müssen sich von robert t.online
> "eni es soll immernoch leute geben die kein dsl
> haben. das verstehe ich nicht" anzuhören ...
Ich oute mich hiermit als Eeeeeeeeniiiiiiiiiih-Fan. ;-)