-
GPU und Treiber
Autor: nille02 02.02.12 - 12:37
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Blob aus? Gibt es nur eine Version das man recht schnell nicht mehr Aktualisieren kann oder gibt es regelmäßig Updates für neue Kernel etc?
-
Re: GPU und Treiber
Autor: nate 02.02.12 - 13:16
> Wie sieht es denn eigentlich mit dem Blob aus? Gibt es nur eine Version das
> man recht schnell nicht mehr Aktualisieren kann oder gibt es regelmäßig
> Updates für neue Kernel etc?
Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Der "Blob" ist nicht mit den Binärtreibern für PC-GPUs vergleichbar. Insbesondere läuft der Blob *nicht* auf dem ARM-Prozessor und muss sich auch nicht auf neue Kernelversionen anpassen. Es handelt sich vielmehr um eine Firmware für die VideoCore-GPU.
Der einzige BCM2835-spezifische Binärcode, der auf dem ARM laufen wird, sind die OpenGL-, OpenVG- und OpenMAX-Treiber -- wobei sich da die Raspberry Pi Foundation schon darum bemüht, Broadcom dazu zu bringen, diese Teile als Open Source zu veröffentlichen. Erfolgschancen sind dabei durchaus gegeben, schließlich sind diese Treiber weitaus leichtgewichtiger als diejenigen, die man von PCs kennt. -
Re: GPU und Treiber
Autor: nille02 02.02.12 - 13:32
nate schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Wie sieht es denn eigentlich mit dem Blob aus? Gibt es nur eine Version
> das
> > man recht schnell nicht mehr Aktualisieren kann oder gibt es regelmäßig
> > Updates für neue Kernel etc?
>
> Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Der "Blob" ist nicht mit den
> Binärtreibern für PC-GPUs vergleichbar. Insbesondere läuft der Blob *nicht*
> auf dem ARM-Prozessor und muss sich auch nicht auf neue Kernelversionen
> anpassen. Es handelt sich vielmehr um eine Firmware für die VideoCore-GPU.
Doch das kann man und der Treiber besteht nicht nur aus OGLES etc. Modesettings MemoryController etc. müssen auch Implementiert sein und das läuft nicht auf der Firmware.
> Der einzige BCM2835-spezifische Binärcode, der auf dem ARM laufen wird,
> sind die OpenGL-, OpenVG- und OpenMAX-Treiber -- wobei sich da die
> Raspberry Pi Foundation schon darum bemüht, Broadcom dazu zu bringen, diese
> Teile als Open Source zu veröffentlichen. Erfolgschancen sind dabei
> durchaus gegeben, schließlich sind diese Treiber weitaus leichtgewichtiger
> als diejenigen, die man von PCs kennt.
Naja die Chance auf ein freies Kernel modul sind meist Größer als eine Freie OpenGL Implementierung für die GPUs.