-
Warum dämliche Namen?
Autor: Moridin 04.05.12 - 11:53
"Ice Cream Sandwich und Gingerbread" - was bitte soll das?
Was ist so schwer an Android x.y? Da weiß man automatisch, welche Version aktueller ist. Bei der Nutzerung der Namen geht diese Information verloren und es regt mich jedes Mal auf, wenn ich das lese. -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: trapperjohn 04.05.12 - 12:22
Moridin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Ice Cream Sandwich und Gingerbread" - was bitte soll das?
> Was ist so schwer an Android x.y? Da weiß man automatisch, welche Version
> aktueller ist. Bei der Nutzerung der Namen geht diese Information verloren
> und es regt mich jedes Mal auf, wenn ich das lese.
Da geht nichts verloren, die Namen sind alphabetisch aufsteigend: G, H, I, ... -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: ogdecker 04.05.12 - 12:23
Fällt es Dir so schwer, Dir ca. 1x pro Jahr einen neuen "Codenamen" für eine größere Android Versionsnummer zu merken?
-
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: chrulri 04.05.12 - 12:30
Die Namen sind alphabetisch aufsteigend. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Wer die Namen den aktuellen Versionen (Froyo, Gingerbread, Honeycomb, Ice Cream Sandwich) nicht zuordnen kann, der interessiert sich offensichtlich nicht dafür und dem ist nichts vorzuwerfen.
Sich dann aber über die eigene Unwissenheit über Andere zu beschweren, ... -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: Moridin 04.05.12 - 12:39
> Die Namen sind alphabetisch aufsteigend. Was ist daran so schwer zu
> verstehen?
Man muss das wissen, das ist ein eindeutiger Nachteil.
Es gibt immerhin Menschen, die nicht viel mit Android zu tun haben, aber prinzipiell interessiert sind - die werden durch solchen Unfug vergrault.
Versionsnummern sind eindeutig und ohne Vorwissen zu verstehen. Zudem habe ich keine Lust, zu überlegen, welcher Buchstabe nach welchem im Alphabet vorkommt. -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: ChMu 04.05.12 - 12:51
Moridin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Ice Cream Sandwich und Gingerbread" - was bitte soll das?
> Was ist so schwer an Android x.y? Da weiß man automatisch, welche Version
> aktueller ist. Bei der Nutzerung der Namen geht diese Information verloren
> und es regt mich jedes Mal auf, wenn ich das lese.
Aber nicht doch. Wenn man nur die Versionsnummern haette, waere es ja noch peinlicher. Dann wuerde man ja aufs Komma genau sehen, wie sehr man hinterher hinkt. Da sind die Namen doch viel huebscher. -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: rabatz 04.05.12 - 12:54
Wer das Alphabet kann ist klar im Vorteil ;-)
-
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: jayrworthington 04.05.12 - 13:33
Moridin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Ice Cream Sandwich und Gingerbread" - was bitte soll das?
> Was ist so schwer an Android x.y? Da weiß man automatisch, welche Version
Es heisst auch 1.6, 2.0, 2.1, 2.2, 2.3, 3.0, 3.1, 4.0.
Und einprägsammer als das MS-Konzept (Chicago, Titanic, Hindenburg, Fukushima) ist es auch :-P
> aktueller ist. Bei der Nutzerung der Namen geht diese Information verloren
> und es regt mich jedes Mal auf, wenn ich das lese.
Dann wuerde ich mal Valium bunkern gehen, Du wirst dich wohl noch sehr viel aufregen in deinem Leben... -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: LH 04.05.12 - 13:46
Moridin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zudem habe
> ich keine Lust, zu überlegen, welcher Buchstabe nach welchem im Alphabet
> vorkommt.
Autsch. Aber Hut ab, das du so etwas zugibst. -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: chrulri 04.05.12 - 14:13
Moridin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Die Namen sind alphabetisch aufsteigend. Was ist daran so schwer zu
> > verstehen?
>
> Man muss das wissen, das ist ein eindeutiger Nachteil.
> Es gibt immerhin Menschen, die nicht viel mit Android zu tun haben, aber
> prinzipiell interessiert sind - die werden durch solchen Unfug vergrault.
Stell dir vor, es kommt noch schlimmer: Denn neben dem Codename und der Androidversion gibt es noch einen API Level.
Die Drei stehen in folgender Beziehung: Unter einem Codename können sich mehrere API Level und unter einem API Level mehrere Androidversionen befinden.
Eine der ersten Seiten die jemand, der sich wirklich mit der Materie auseinandersetzen will, zu Gesicht bekommt ist folgende: http://developer.android.com/guide/appendix/api-levels.html
> Versionsnummern sind eindeutig und ohne Vorwissen zu verstehen. Zudem habe
> ich keine Lust, zu überlegen, welcher Buchstabe nach welchem im Alphabet
> vorkommt.
Lies doch bitte mal was unter "golem.de" steht.
Ich respektiere dich, für deine Ehrlichkeit, zuzugeben, dass du keine Ahnung hast und auch nicht gewillt bist dir Wissen selbständig anzueignen. Ich bedaure deine Entscheide, aber ich respektiere sie. -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 04.05.12 - 14:24
[gelöscht]
-
Apple vorbildlich:-)
Autor: SvD 04.05.12 - 14:36
Bei Apple alles ganz leicht zu merken:
"Leopard" - schnell, stolpert aber hin und wieder über die eigenen Füße
"Snow Leopard" - friert gerne mal ein
"Lion" - stirbt manchmal bei der "Umsiedlung"
"Mountain Lion" - Absturz von ganz oben -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: sofifreak 04.05.12 - 16:16
Viel Cooler sind doch eh die Typen bei Mozilla.
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist der Firefox 4 Versionen weiter und man hats nichtmal bemerkt. Wie auch den augenscheinlich ist ja alles gleich geblieben :-) -
Re: Warum dämliche Namen?
Autor: thorben 04.05.12 - 18:50
ooch, das können die jnungs von google beim chrome genau so gut ;)