-
Technologie oder User
Autor: linuxuser1 05.06.12 - 18:44
Geht es hier wirklich um die Technologie oder hat man nicht eher die Nutzer gekauft? Ich kann nicht wirklich glauben, dass google die nötige Technik fehlt. Viel eher sieht es doch so aus als wurde hier eine Userbase gekauft die ganz langsam an die hauseigene Software herangeführt werden soll (wie bei dem Instagram FB-Kauf).
-
Re: Technologie oder User
Autor: doctorseus 05.06.12 - 19:21
Richtig. Um nichts anderes gehts
-
Re: Technologie oder User
Autor: Mister Tengu 05.06.12 - 20:14
Beides, würde ich sagen. Mobiles Office ist immer noch in den Kinderschuhen auf Smartphones und zusätzliches Knowhow kann nie schaden. Auch wenn es letztlich nur dafür dient, dass Googlemitarbeiter sich anderen Projekten widmen können, die vorher an einer eigenen mobilen Officesuite saßen.
Und Kunden kann auch jede Firma brauchen. -
Re: Technologie oder User
Autor: lalelu 05.06.12 - 20:14
Genaugenommen geht es um die Lizenzen und Algorithmen um mit den Office-Dokumenten zu arbeiten.
Google ist schlicht zu groß um nen vernünftigen Preis von Microsoft dafür zu bekommen, also kaufen sie sich nen kleineren Anbieter, der vermutlich grad die Lizenzverhandlungen für die nächsten Jahre hinter sich hat... . -
Re: Technologie oder User
Autor: chriz.koch 05.06.12 - 21:32
lalelu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Genaugenommen geht es um die Lizenzen und Algorithmen um mit den
> Office-Dokumenten zu arbeiten.
> Google ist schlicht zu groß um nen vernünftigen Preis von Microsoft dafür
> zu bekommen, also kaufen sie sich nen kleineren Anbieter, der vermutlich
> grad die Lizenzverhandlungen für die nächsten Jahre hinter sich hat... .
Lizenskosten sehe ich als Hauptgrund, MS hätte da wohl mal richtig heftig zugelangt...
ansonsten sind mehr Entwickler (vor allem erfolgreiche) und mehr User selten was schlechtes ;)