-
Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: monettenom 17.07.12 - 19:14
Google hat Dinge, die es schon gab einfach nur perfekt umgesetzt.
Mit neuen Ideen ist kaum jemand reich geworden. -
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: Der Supporter 17.07.12 - 19:19
Das wusste schon Henry Ford, der sagte: "Nicht mit Erfindungen wird man reich, sondern mit Verbesserungen".
-
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: stuempel 18.07.12 - 00:08
Na bei Google Earth, Android und Books wurden vorhandene Ansätze dabei aber mal komplett auf den Kopf gehauen und das Rad praktisch schon neu erfunden.
Android war dabei nie meine Welt, aber auch bei Interesse an Konkurrenzprodukten kann ich mir den Arbeitsalltag ohne Google Scholar/Books bzw. die Freizeitgestaltung ohne Google Earth kaum mehr vorstellen. Da wurden vorhandene Ideen nicht einfach kopiert, wie es MS bspw. bei StreetView getan hat, sondern Ideen zu Produkten entwickelt. -
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: BenediktRau 18.07.12 - 07:38
Finde Google hat aber sehr viele Produkte entwickelt die vllt. nicht die ersten, aber die besten und gut zu bedienen sind. Meinen Google Chrome gebe ich schon lange nicht mehr her, mein Galaxy Nexus auch nicht. Man googelt täglich, schaut sich was auf Maps an und GMail gilt als beste Webmail-Client.
Man muss das Rad nicht neu erfinden, Google und Apple machen es wirtschaftlich gesehen sehr intelligent.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.07.12 07:39 durch BenediktRau. -
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: Casandro 18.07.12 - 09:03
Ja, aber wenn es alle so machen kommt nichts voran.
Naja, wenn das Patentsystem mal gestutzt wird, und 3D-Drucker besser und billiger werden wird es wieder praktikabel großes in Garagen zu machen. So wie die Heimcomputerrevolution der 1970ger Jahre, die in den 1980gern einen gigantischen Markt öffnete. -
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: Anonymer Nutzer 18.07.12 - 11:44
+1
-
Re: Google hatte eigentlich nie neue Ideen
Autor: Anonymer Nutzer 18.07.12 - 11:50
Casandro schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, aber wenn es alle so machen kommt nichts voran.
In der Zeit der Industrialisierung hättest du mit dieser Aussage wohl recht gehabt. Heute sind aber eben leider 99,9% aller (Technik)Patente eh nur eine Kombination bereits vorhandener Technologien, bei Software ohnehin 100%. Und da kommt es lange nicht mehr darauf an, etwas "Neues" zu erfinden, sondern eine möglichst perfekte "Komposition" zu bauen und darin ist Google nun mal unfraglich eines der besten Unternehmen. Außerdem finde ich, gibt es genau dadurch kaum ein Unternehmen, was so kundenfreundlich arbeitet - ein Großteil des Vertriebsmodells setzt darauf, durch Kundenzufriedenheit Werbeeinnahmen zu generieren, statt wie 95% aller anderen Unternehmen durch Werbung eigene Produkte zu platzieren und damit Kunden Dinge zu verkaufen, die sie meist gar nicht brauchen.
> Naja, wenn das Patentsystem mal gestutzt wird, und 3D-Drucker besser und
> billiger werden wird es wieder praktikabel großes in Garagen zu machen. So
> wie die Heimcomputerrevolution der 1970ger Jahre, die in den 1980gern einen
> gigantischen Markt öffnete.
Viel Erfolg damit - ist durchaus legitim!