-
Fraglich
Autor: Ampel 21.08.12 - 03:45
Über den Nutzen kann man sich Streiten . Jedenfalls ziehe ich die klassische Variante vor und die Haussteuerung ist bei mir über ein Tablet Geregelt das über WLan auf meinen kleinen Server zugreift der alles wichtige über EIB Steuert. Falls jemand EIB nocht nicht kennen sollte :
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Installationsbus
Natürlich eine Kostenfrage aber lieber ein paar euro Mehr Investiert und dafür was vernünftiges als eine Halbwegs Herzlose Billig Notlösung .
zumal ich jeden Schalter mit jedem Verbraucher Kombinieren kann per Software (EIB) Theoretisch könnte Ich auch den Lichtschalter im Lokus dafür verwenden um mein Garagentor zu öffnen oder zu schließen .Die Möglichkeiten dazu sind unbegrenzt .Das einzigste was da stoppen kann ist das Buget dazu und über eine Steckdose (mittels Adapter) sich mit dem Netz zu verbinden und dies dann zu Konfigurieren ist eine der angenehmen Seiten . Könnte auch über ein Modul im Schaltschrank mich mit einem USB Kabel damit verbinden ( geht auch) aber dafür bin ich schlichtweg zu faul.