-
Außer Haus noch cooler.
Autor: eyemiru 21.08.12 - 09:35
Mich würde eher interessieren, ob ich das nicht auch außer Haus nutzen kann. Sollte ich doch mal länger weg sein als erhofft. Zum Dimmen/Erhellen wäre das via Remote schon cool.
-
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: Lala Satalin Deviluke 21.08.12 - 09:44
Warum willst du unterwegs das Licht bei dir zuhause heller machen?
Wenn du Einbrecher verjagen willst, würde ich ein kleines Programm per Arduino umsetzen, welches in den Räumen zufällig Lichter an und aus macht und die Anwesenheit einer Person simuliert.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: JumpLink 21.08.12 - 09:56
Wenn die API zur Ansteuerung offen ist, dann sollte das z.B. mit dem Raspberry Pi, dem Odroid-X oder einem anderen Entwickler-Board relativ einfach möglich sein. Wäre schön, denn dann würden vllt auch ein paar fertige Umsetzungen im Netz auftauchen.
-
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: Amarok2 21.08.12 - 11:40
bluetooth hat nur 10-20m reichweite...
wie willst du das dann steuern, wenn du im urlaub bist?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten...! -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: benji83 21.08.12 - 11:45
-BT-Stick in den Homeserver(Falls nicht vorhanden RasperryPi oä)
-Entsprechende Schnittstellen auf dem Homeserver einrichten damit wie gewünscht gesteuert werden kann (irgendeine SQL-Datenbank, eMail, Steuerrungsdatei via SCP/FTP/Dropbox/Wieauchimmer)
-???
-Profit
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.08.12 11:50 durch benji83. -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: Amarok2 21.08.12 - 11:52
ja so gehts... ;)
aber einfach mal iwo inder prärie stehen und mit dem smartphone sein licht an/aus schalten geht natürlich nicht.
oder du holst dir die unterhosenwichtel in die wohnung und sagst denenn, das die immer das licht an/ausschalten dürfen :D
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten...! -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: benji83 21.08.12 - 11:57
Warum sollte das nicht gehen?
Zumindest wenn man ohne großes Brimbramborium eigene Software für sein Smartphone entwickeln kann sollten die gängigen Tutorials reichen um sich das Wissen anzueignen um Steuerungsprofile via FTP oder eMail zu verschicken.
Vorher eignet man sich das wissen an wie man
*Die Geräte automatisiert ansteuert
*die ausgewählte Schnittstelle anspricht
*ein Steuerungsprofil benutzt (halt einen Damon oder wenns unter Windows sein soll einen Dienst(ist auch nicht soviel schwerer schreibt) - notfalls über Chronjob bzw geplante Tasks
Wenn man keine Kontrolle über sein Smartphone hat dann sucht man sich eben ein eMailprogramm und speichert ein paar Profile als eMailvorlagen ab.
Profile machen eh Sinn wenn abends automatisch das Licht angehen soll oder es gedimmt werden soll wenn XBMC läuft.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.08.12 11:59 durch benji83. -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: Amarok2 21.08.12 - 12:07
ja mit nem raspi/homeserver geht das... ich meinte eig, das es nicht geht aus 100km entfernung das licht mit bluetooth an/auszuschalten... also ohne server...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten...! -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: katzenpisse 21.08.12 - 13:35
eyemiru schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mich würde eher interessieren, ob ich das nicht auch außer Haus nutzen
> kann. Sollte ich doch mal länger weg sein als erhofft. Zum Dimmen/Erhellen
> wäre das via Remote schon cool.
-> KNX -
Re: Außer Haus noch cooler.
Autor: y.m.m.d. 21.08.12 - 15:27
benji83 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> - ...
> -???
> -Profit
Sehr schön, musste schmunzeln ;)