-
Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: Möp 19.10.05 - 17:19
Ich hab da mal eine ganz dämliche Frage. In letzter Zeit kam es ja ab und zu zu Meldungen, dass angeblich irgendein Programm der Firma X irgendwelche Quelltexte der Firma Y verwendet hat und die deswegen verklagt wurde.
Meine Frage: Wie will man das herausfinden? Decompilieren ist doch gar nicht möglich. Und ASM-Code sagt ja nun nichts über den ursprünglichen Algorithmus in der jeweiligen Sprache aus.
Wie kommt man dazu, sowas zu behaupten? -
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: soso 19.10.05 - 17:43
Meist durch Fehler so ala " Ups, die Fehlermeldung kenne ich hmm woher ... ah ja die ist ja von mir!"
-
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: keins 19.10.05 - 17:49
Ht man nicht dan das recht zu decompieliern wenn man so etwas(" Ups, die Fehlermeldung kenne ich hmm woher ... ah ja die ist ja von mir!")
bemerkt. um die bahauptung zu untermauern?
soso schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meist durch Fehler so ala " Ups, die Fehlermeldung
> kenne ich hmm woher ... ah ja die ist ja von
> mir!"
>
>
-
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: Möp 19.10.05 - 17:55
Wie gesagt, decompilieren ist nicht möglich! Deswegen wundere ich mich ja, wie man darauf kommt. Zumal Fehlermeldungen meistens eh immer gleich sind. Und wer sowas "professionell" macht, wird doch sicherlich die Texte ändern!?
keins schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ht man nicht dan das recht zu decompieliern wenn
> man so etwas(" Ups, die Fehlermeldung kenne ich
> hmm woher ... ah ja die ist ja von mir!")
> bemerkt. um die bahauptung zu untermauern?
>
> soso schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Meist durch Fehler so ala " Ups, die
> Fehlermeldung
> kenne ich hmm woher ... ah ja
> die ist ja von
> mir!"
>
>
-
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: pixel2 19.10.05 - 18:03
> Wie gesagt, decompilieren ist nicht möglich!
> Deswegen wundere ich mich ja, wie man darauf
> kommt. Zumal Fehlermeldungen meistens eh immer
> gleich sind. Und wer sowas "professionell" macht,
> wird doch sicherlich die Texte ändern!?
es sind ja auch nicht nur die fehlermeldungen. vielleicht auch versteckte meldungen, gleiches verhalten, gleiche ergebnisse... da gibt's ja viel. aber genauso gut, kann man das auch verheimlichen. aber meistens ist es ja so, dass man alleine das problem nicht lösen kann, so dass man den quellcode einfach kopiert. würde man den quellcode komplett abändern können, hätte man das problem wahrscheinlich auch selbst lösen können und hätte es nicht kopieren brauchen. -
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: Zitronenkuchen 19.10.05 - 18:19
Möp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hab da mal eine ganz dämliche Frage. In
> letzter Zeit kam es ja ab und zu zu Meldungen,
> dass angeblich irgendein Programm der Firma X
> irgendwelche Quelltexte der Firma Y verwendet hat
> und die deswegen verklagt wurde.
> Meine Frage: Wie will man das herausfinden?
> Decompilieren ist doch gar nicht möglich. Und
> ASM-Code sagt ja nun nichts über den
> ursprünglichen Algorithmus in der jeweiligen
> Sprache aus.
> Wie kommt man dazu, sowas zu behaupten?
Du hast doch sicher schon mal von irgendwelchen versteckten Funktionen gehört, die nur durch eine umständliche Abfolge von Tastenkombinationen oder andere abenteurlichen Prozeduren erst zum Vorschein kommen. Auch bekannt als Eastereggs, die von den meisten mehr als Gag angesehen werden. Eben diese Methoden stellen eine Möglichkeit dar, zumindest sehr grob kopierten Quellcode zu entlarven.
-
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: Flo++ 19.10.05 - 18:21
> es sind ja auch nicht nur die fehlermeldungen.
> vielleicht auch versteckte meldungen, gleiches
> verhalten, gleiche ergebnisse... da gibt's ja
> viel. aber genauso gut, kann man das auch
> verheimlichen. aber meistens ist es ja so, dass
> man alleine das problem nicht lösen kann, so dass
> man den quellcode einfach kopiert. würde man den
> quellcode komplett abändern können, hätte man das
> problem wahrscheinlich auch selbst lösen können
> und hätte es nicht kopieren brauchen.
Aber woher weisst Du dann, was der Code macht, den Du gerade kopiert hast, wenn Du ihn nicht zumindest mal durchgeguckt hast? Verstehen waere natuerlich noch besser, aber dann kann man ihn gleich etwas abaendern, um es nicht allzu deutlich zu machen... -
Re: Allgemeine Frage zum Thema Lizensen
Autor: ROFL 20.10.05 - 08:20
Flo++ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber woher weisst Du dann, was der Code macht, den
> Du gerade kopiert hast, wenn Du ihn nicht
> zumindest mal durchgeguckt hast?
wozu? solange die quelle sagt, was am ende dabei rum kommt, muss man sich nicht näher damit befassen.
> Verstehen waere
> natuerlich noch besser, aber dann kann man ihn
> gleich etwas abaendern, um es nicht allzu deutlich
> zu machen...
man könnte auch seine kriminelle energie stecken lassen und selber programmieren lernen...
-
stimmt so nicht.
Autor: ROFL 20.10.05 - 08:24
Möp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie gesagt, decompilieren ist nicht möglich!
decompilieren ist sehr wohl möglich. nur wird das ergebnis vom original abweichen (bezeichner sind abweichend). aber identisch muss es ja auch nicht sein, um nen klau zu bemerken.