-
Man zahlt 700¤...
Autor: Anonymer Nutzer 26.09.12 - 17:19
...und bekommt ein Telefon, bei dem Kratzer normal sind. Geil! Vor allem auch sehr stylisch. Used-Look ist ja schliesslich total in Mode.
-
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Gritzens 26.09.12 - 17:23
DTF schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...und bekommt ein Telefon, bei dem Kratzer normal sind. Geil! Vor allem
> auch sehr stylisch. Used-Look ist ja schliesslich total in Mode.
du kannst dir auch ein auto für 150.000¤ kaufen, und dich dann beschweren warum der lack bei so nem teuren auto nicht kratzresistent ist -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: MindMyself 26.09.12 - 17:31
Gritzens schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DTF schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ...und bekommt ein Telefon, bei dem Kratzer normal sind. Geil! Vor allem
> > auch sehr stylisch. Used-Look ist ja schliesslich total in Mode.
>
> du kannst dir auch ein auto für 150.000¤ kaufen, und dich dann beschweren
> warum der lack bei so nem teuren auto nicht kratzresistent ist
nur soll mein 150.000¤ Auto nicht ab werk schon kratzer haben, mit der behauptung der werkstatt, das sei normal -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Sivas Garnet 26.09.12 - 17:34
Gritzens schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> du kannst dir auch ein auto für 150.000¤ kaufen, und dich dann beschweren
> warum der lack bei so nem teuren auto nicht kratzresistent ist
Unendlich schlechter Vergleich. Wenn schon Auto dann so:
du kannst dir auch ein auto für 150.000¤ kaufen, und dich dann beschweren warum das Lenkrad und die Sitze sich bei normaler und nicht übervorsichtiger nutzung so schnell abnutzen. und das zurecht.
Falls du es dadurch noch nicht verstanden hast:
Es geht nicht um Extremfälle ( Sturz auf den Boden/Unfall ) sondern um den täglichen Gebrauch ( Hosentasche, Tisch / Lenken, Sitzen ) und die damit verbundene Abnutzung. -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Netspy 26.09.12 - 18:00
MindMyself schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> nur soll mein 150.000¤ Auto nicht ab werk schon kratzer haben, mit der
> behauptung der werkstatt, das sei normal
Nur wurde so was auch nie behauptet und die fehlerhaft ausgelieferten iPhone werden alle umgetauscht. -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Netspy 26.09.12 - 18:02
Woher willst du das alles wissen? In der E-Mail von Schiller stand genau das eben nicht und 9to5mac musste sich in dem Video auch ziemlich anstrengen, um überhaupt Spuren auf dem iPhone zu hinterlassen.
-
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Sivas Garnet 26.09.12 - 18:52
Netspy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Woher willst du das alles wissen?
Was alles?
> In der E-Mail von Schiller stand genau
> das eben nicht
Doch, da stand genau dass durch den Gebrauch von Produkten mit Aluminium solche Spuren entstehen. Aber es scheint auch einige Alu-Produkte zu geben die nicht diese Spuren haben.
> und 9to5mac musste sich in dem Video auch ziemlich
> anstrengen, um überhaupt Spuren auf dem iPhone zu hinterlassen.
Keine Ahnung welches Video, aber bei iFixit hat es eine 2 Jährige geschafft. -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: H4rDC0r3 26.09.12 - 18:59
DTF schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> auch sehr stylisch. Used-Look ist ja schliesslich total in Mode.
Als nächstes kommt dann Stone-washed ;) -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Netspy 27.09.12 - 00:35
Sivas Garnet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Doch, da stand genau dass durch den Gebrauch von Produkten mit Aluminium
> solche Spuren entstehen.
Nein, er hat nicht von „solchen“ Spuren geschrieben. Er hat nur gesagt, dass Aluminium Gebrauchspuren bekommen kann - und das ist was, was bei jedem Material zutrifft.
> Aber es scheint auch einige Alu-Produkte zu geben
> die nicht diese Spuren haben.
Ja, zum Beispiel mein iPhone 5.
> Keine Ahnung welches Video, aber bei iFixit hat es eine 2 Jährige
> geschafft.
Ja, mit tatkräftiger Unterstützung. -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: repstosw 27.09.12 - 01:13
ich hab es nicht gekauft... wenn man 700¤ hinlegt für ein Ding was seit 2 Wochen negative Kritiken kassiert, öhm... Kann man mit dem Teil eigentlich auch telefonieren? Oder geht das wegen den Kratzern nicht? Hab auch gehört das der Akku fehlerhaft ist, ist nicht iOS 6 zertifiziert.
-
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Karottenkopf51 27.09.12 - 02:35
Sivas Garnet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Netspy schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Woher willst du das alles wissen?
>
> Was alles?
>
> > In der E-Mail von Schiller stand genau
> > das eben nicht
>
> Doch, da stand genau dass durch den Gebrauch von Produkten mit Aluminium
> solche Spuren entstehen. Aber es scheint auch einige Alu-Produkte zu geben
> die nicht diese Spuren haben.
>
> > und 9to5mac musste sich in dem Video auch ziemlich
> > anstrengen, um überhaupt Spuren auf dem iPhone zu hinterlassen.
>
> Keine Ahnung welches Video, aber bei iFixit hat es eine 2 Jährige
> geschafft.
Oha, mit einem Schlüssel. Eine 2-jährige würde damit auch Plastikbomber zerkratzen. -
Re: Man zahlt 700¤...
Autor: Netspy 27.09.12 - 14:07
Ein Schlüsselbund inkl. eines Taschenmessers.