-
Gleiche Problem wie Sperrmüll, Kleiderspenden, etc.
Autor: AntonZietz 31.10.12 - 13:06
Diese Plattform kann nicht funktionieren. Der Betreiber müsste das auch wissen oder kann nicht denken.
Wer heute etwas "umsonst" anbietet, zieht damit nur die kleinen Händler an.
Stellt man seine Elektronik auf den Sperrmüll, wird alles, wirklich alles innerhalb von wenigen Stunden von diesen Händlern eingesammelt und als "heile" auf dem Flohmarkt oder ebay vertickt.
Kleiderspenden in den dafür vorgesehene Containern werden als Second-Hand ware vom Betreiber der Contaier weiterverkauft.
"Umsonst" Kategorie bei Ebay-Kleinanzeigen werden von den oben genannten Händlern abgegrast.
An den sog. "Tafeln" stehen sehr oft Leute, die nicht wirklich bedüftig sind und einfach nur sparen wollen.
usw usw usw, und irgedwann landen wir bei der HartzIV Diskussion; wer ist bedürftig?
Gebt euren Krempel an die Leute, die es wirklich brauchen. Die findet man aber nicht über so eine lächerliche Plattform bzw. Liste sondern lokal vor Ort. Augen aufmachen, man findet die Bedürftigen sehr schnell. Und ein kleiner sozialer Kontakt beim übergeben und einrichten bzw. erklären der Hardware hilft denen viel mehr als nur der Elektronik-Konsumschrott.
Lokal tätig werden, ansatt auf einen Like-Button zu klicken. Das eigene Glücksgefühl hält dann etwas länger an... -
Re: Gleiche Problem wie Sperrmüll, Kleiderspenden, etc.
Autor: der kleine boss 31.10.12 - 16:19
AntonZietz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lokal tätig werden, ansatt auf einen Like-Button zu klicken. Das eigene
> Glücksgefühl hält dann etwas länger an...
aber....... du willst mir damit jetzt nicht etwa sagen, dass das hungernde kind, dessen bild ich geliked habe, doch kein essen bekommt?!