-
Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: Golem.de 15.10.03 - 10:40
Transmeta-Cheftechniker David R. Ditzel stellte auf dem 16. Microprocessor Forum in San Jose wie versprochen Details und erste Leistungsangaben zum lang erwarteten Efficeon vor. Transmetas jüngste Prozessor-Serie soll es mit Intels Centrino sowohl bei der Leistung als auch bei der Sparsamkeit aufnehmen können - Unterstützung erhält Transmeta dabei von Nvidia, welche die erste Southbridge für den Prozessor fertigen.
https://www.golem.de/0310/27946.html -
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: Humpfl 15.10.03 - 10:50
Wann kommt der den auf den Markt? Überall liest man nur von der Ankündigung, aber über Verfügbarkeit und angepeilten Preis wird nichts ausgesagt...
-
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: CK (Golem.de) 15.10.03 - 11:07
Humpfl schrieb:
> Wann kommt der den auf den Markt? Überall liest
> man nur von der Ankündigung, aber über
> Verfügbarkeit und angepeilten Preis wird nichts
> ausgesagt...
Stimmt, das fehlte, hab ich nun nachgetragen, viel ist allerdings noch nicht dazu zu sagen:
Die ersten Systeme auf Basis des Efficeon erwartet Transmeta für das vierte Quartal 2003. Beispiele wurden noch nicht genannt.
Der Prozessorpreis soll bei etwa 100 Euro für das einfachste Efficeon-Modell beginnen, wenn ich die Produkt-Präsentation richtig deute.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: boobs 15.10.03 - 13:12
"...dank seiner im Vergleich zum Vorgänger TM5800 gesteigerten Vorgänger besser geeignet sein..."
Da war wohl jemand heute Morgen noch nicht so ganz wach, oder? ;) -
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: steppenwolf78 15.10.03 - 14:58
Danke für die Präzisierung :)
Ich hätte da nur noch eine weitere Frage, da ich vorhabe, mir in den nächsten Monaten einen leisen "Home Server" zu bauen:
Steht diesmal zu erwarten, daß Efficeon Prozessoren und Motherboards, ähnlich wie die VIA Epia, auch für uns Endkunden einzeln zu kaufen sind? Oder wird es wieder nur Komplett - Systeme wie Notebooks o.ä. geben?
Gerade bei Bastlern und Freaks hätte Transmeta doch ein großes Marktpotential :) -
Dumme Frage: Läuft darauf Windows?
Autor: whatever 15.10.03 - 17:31
Bin zwar kein Windows-Fan, würde aber trotzdem gerne Windows als Ersatzbetriebssystem installieren, falls mal wieder was *nur* unter Windows[tm] funktioniert.
-
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: CK (Golem.de) 15.10.03 - 17:34
steppenwolf78 schrieb:
> Steht diesmal zu erwarten, daß Efficeon
> Prozessoren und Motherboards, ähnlich wie die
> VIA Epia, auch für uns Endkunden einzeln zu
> kaufen sind? Oder wird es wieder nur Komplett -
> Systeme wie Notebooks o.ä. geben?
>
> Gerade bei Bastlern und Freaks hätte Transmeta
> doch ein großes Marktpotential :)
Ja, stimmt, ich habe das in einem Telefonat auch versucht herauszufinden, aber nur eine ausweichende Antwort erhalten. Da Transmeta - anders als VIA - bisher noch keine eigenen Mainboards mit CPU verkauft und zudem seine eigenen Sockel nutzt, wird es wohl höchstens Komplett-Systeme oder Blades zu kaufen geben. Aber warten wir es ab... Für Heimserver wird der C3 für mich auch immer interessanter.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: Doppelärger für Centrino: Efficeon und Nforce3 Go 120
Autor: steppenwolf78 15.10.03 - 18:25
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich will mal die Hoffnung nicht aufgeben :) Vielleicht kommen ja doch noch welche in den Handel - schließlich kann man ja auch inzwischen sogar ATX-Pentium M - Boards kaufen - aber zu welchen Preisen :(
Aber es wäre durchaus interessant, auch mal zu hören, was da demnächst für Produkte damit rauskommen. Zum Thema Via C3: Wenn der 1 Ghz Nehemia auch wenigstens die Leistung eines 1 Ghz-Celeron (Coppermine/Tualatin) hätte, dann stünde der auch schon bei mir zuhause. Aber die zur Zeit verfügbaren Modelle sind dann doch geradezu erschreckend schwachbrüstig. -
Dumme Antwort: JA!
Autor: steppenwolf78 15.10.03 - 18:28
Auch die zur Zeit verkauften Vorgängermodelle liefen meist unter Windows. Natürlich kann man da auch jedes andere Betriebssystem, daß auf einem x86-Prozessor läuft, installieren. Sprich: Linux, Solaris, Unix, BeOS, und eben Windows.
Gegenüber dem Betriebssystem gibt sich nämlich die CPU als x86-kompatibler Prozessor aus. -
Dumme Antwort: JA!
Autor: steppenwolf78 15.10.03 - 18:28
Auch die zur Zeit verkauften Vorgängermodelle liefen meist unter Windows. Natürlich kann man da auch jedes andere Betriebssystem, daß auf einem x86-Prozessor läuft, installieren. Sprich: Linux, Solaris, Unix, BeOS, und eben Windows.
Gegenüber dem Betriebssystem gibt sich nämlich die CPU als x86-kompatibler Prozessor aus. -
Dumme Antwort: JA!
Autor: steppenwolf78 15.10.03 - 18:28
Auch die zur Zeit verkauften Vorgängermodelle liefen meist unter Windows. Natürlich kann man da auch jedes andere Betriebssystem, daß auf einem x86-Prozessor läuft, installieren. Sprich: Linux, Solaris, Unix, BeOS, und eben Windows.
Gegenüber dem Betriebssystem gibt sich nämlich die CPU als x86-kompatibler Prozessor aus. -
Re: Dumme Antwort: JA!
Autor: whatever 16.10.03 - 13:19
steppenwolf78 schrieb:
> Gegenüber dem Betriebssystem gibt sich nämlich
> die CPU als x86-kompatibler Prozessor aus.
Ok, fein. Ist eben komisch und nicht ganz alltäglich in einer Intel-dominierten Welt noch eine andere CPU als AMD anzutreffen, die x86 kompatibel ist. :)
Ich hoffe auf einen Konkurrenzkampf mit dem Pentium-M, der sich hoffentlich positiv für die Notebook-Kunden auswirkt (vorallem im Preis). :D