-
Intel: Erste 64-Bit- Prozessoren für Desktop PCs?
Autor: Golem.de 04.08.04 - 11:34
Noch hat Intel zwar keinen Pentium-4-Prozessor mit der auf AMD64 basierenden 64-Bit Erweiterung EM64T (Extended Memory 64 Technology) vorgestellt, bei HP sollen erste Systeme mit einer 64-Bit-fähigen Desktop-CPU aber bereits zu haben sein. Zumindest listet HP auf seiner WebSite bereits eine Workstation mit entsprechendem Chip, die jetzt erhältlich sein soll.
https://www.golem.de/0408/32786.html -
Nur für Studenten und Bedürftige mit IT-Diplom ?
Autor: Ralf Kellerbauer 04.08.04 - 13:16
Lt. Nachtrag ist der Pentium 64 nur für Workstations und den 925X gedacht.
Wählt Intel noch weiter aus oder kann eigentlich jeder diese Workstations frei kaufen ? -
Re: Nur für Studenten und Bedürftige mit IT-Diplom ?
Autor: Gonzo 04.08.04 - 15:36
Auswählen heißt hier eher: Die Prozessoren laufen noch nicht alle. Sagen wir mal, dass 10% der Produktion läuft und der Rest Müll ist. Die 10% werden AUSGEWÄHLT und verkauft.
Übrigends das gleiche Spiel wie bei den celeron Prozessoren. P4 kommt vom Fließband zu den Tests. Aha, Cache geht nicht gescheit, dann schalten wir eben einen Teil aus und verkaufen diese als Celeron.
Gruß
Gonzo -
sorry, ist naiv
Autor: Ralf Kellerbauer 04.08.04 - 15:47
Intel liefert seit Jahrzehnten genau soviele Celerone, wie es der Markt wünscht.
Doch ein unglaublicher Zufall, das gerade genau soviele CPUs mit L2-Defekt entstehen, oder ?
Beim 256k Athlon und 64k Duron wissen es die AMD-Profis - da wird meist einfach nach Marktlage 'kastriert'
Bei der voll integrierten x86-64 Schaltung ist es technisch fast auszuschließen, daß genau solch ein Fehler entsteht, der 64 Bit blockiert, aber 32 Bit Betrieb sicher erlaubt.
Logischer Schluß:
Zu >99,9% sind alle Prescott/ Celeron D 64 Bit tauglich. -
Re: sorry, ist naiv
Autor: Gonzo 04.08.04 - 15:53
Ich denke schon, dass zu einem Großteil solche Prozessoren verkauft werden, die einen Defekt aufweisen. Natürlich nicht alle. Außerdem sind diese Prozessoren auch nicht defekt, sondern leisten nicht mehr.
Das Gleiche spielt sich doch mit den taktfrequenzen ab, oder? Ich denke nicht, dass Intel eine Straße für 3GHz, eine für 2.8GHz, etc. hat. Die haben eine Straße und testen danach. Je nachdem was der Prozessor schafft, wird er eben als 3GHz oder "nur" als 2.8GHz Modell verkauft.
Gruß
Gonzo -
Re: sorry, ist naiv
Autor: bigair 04.08.04 - 16:44
lol...das is aba nicht dein ernst?
wenn ja tust du mir echt leid -
Re: sorry, ist naiv
Autor: neo 04.08.04 - 17:01
er hat ja fast recht, 1% oder so ... ;)
-
Re: sorry, ist naiv
Autor: bla der bär 04.08.04 - 18:37
du tust mir eher leid. gonzo hat schon recht
-
Re: sorry, ist naiv
Autor: g. 04.08.04 - 21:19
korrekt, jedoch wir nur stichproben artig getestet. und es ist immer nur die minimal eschwindigkeit angegeben
-
Re: sorry, ist naiv
Autor: g. 04.08.04 - 21:21
ps. gilt nur für die taktfrequenzen!
-
Re: sorry, ist naiv
Autor: asmbuster 05.08.04 - 15:38
Es werden Stichproben gemacht und zwar je nach Entfernung des Die's zum Zentrum des Wavers. Es geht hier um Belichtungstechnik. Ein Die im Zentrum ist schärfer abgebildet als die im Ausenberecih, und kann so auch höhere Frequenzen erreichen.
Gruß,
Asmbuster