-
soso
Autor: Stiffler 11.11.05 - 09:48
> "Dabei bewertet Dyroff die Entscheidung für openSUSE
> als einen Erfolg, die Zahl der Nutzer von Suse Linux
> habe sich mit der Öffnung der Entwicklung und der
> neuen, frei verfügbaren Distribution verdreifacht."
So So, verdreifacht .... Also fuer mich war openSuSE entgueltig der Zeitpunkt von Zug SuSE abzuspringen, nachdem dort eigendliche nichts mehr richtig funktioniert .... besonders Sound inkl. xmms, k3b, ....
der Rest ist auf meinem AMD 1500+ lahmarsch geworden....
Wenn Die mir jetzt noch mein KDE klauen, ist das noch ein Grund mehr!
> "Als Grund für die Festlegung nannte Dyroff das
> Drängen von Industriepartnern, wobei auf Seiten
> der Partner, darunter IBM, mit den GTK-Bibliotheken
> gearbeitet werde."
Ja klar, IBM installiert auch SuSE auf Ihren Desktop, und das macht jeder User bei denen selber?! Ausgeliefert werden ja beide (KDE und Gnome). Ich glaube, die koennen bei IBM bloss nicht umschalten .....
Richtig ist, das IBM inzwischen sehr stark mit SuSE zusammenarbeitet. Dies betrifft aber eher die Serverprodukte (u.a. auch Projekt Stonhenge ...)!
Verwendet IBM bei Ihrer eigenen Linuxdistri nicht standardmaessig Gnome und basiert diese Distri nicht auf RH ?
Ist ja auch klar, IBM und RH sind aus Amiland ....
KDE und Qt sind aus Europa ....
Tschau SuSE