-
Bodypainting statt Anzüge
Autor: Anonymer Nutzer 27.02.13 - 13:03
Wo ist das Problem den Darsteller / die Darstellerin in Unterwäsche ins Studio zu stellen und die Marker mit Fingerfarbe aufzumalen? Manchmal ist Lowtech eigentlich die effizienteste Lösung.
-
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: DiDiDo 27.02.13 - 13:05
Ja weil blanke Haut auch gar kein Infrarotlicht Reflektiert
---------------------------------------------------------------------
Fly Save o/ -
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Anonymer Nutzer 27.02.13 - 13:11
DiDiDo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja weil blanke Haut auch gar kein Infrarotlicht Reflektiert
Infrarot bräuchte man dann ja nicht. Einfach die Glieder am Körper des Darstellers entsprechend den Bones des 3D Modells nachmalen und dann einfache Technik verwenden, die diese Bewegungen dann aufs 3D Modell überträgt. Wie das im Artikel beschriebene Verfahren nur halt noch einfacher gelöst. Keine komplexen Berechnungen wegen der Kleidung notwendig. Bums-einfach. -
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Poison Nuke 27.02.13 - 13:14
mit dem Problem, dass das Anmalen der Darsteller mit Bodypaint noch aufwändiger ist als das einfache reinstecken in einen Anzug.
Und wirklich "bequem" ist eine komplette Körperbemalung auch nicht, weil das Zeug spürt man trotzdem auf der Haut und kann schön jucken bei dem ein oder anderen.
Zudem jedes mal die Darsteller korrekt bemalt und ausgemessen werden müssen. bei einem Anzug verändert sich die Position der Marker aber nicht wenn er erneut getragen wird.
Greetz
Poison Nuke -
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Anonymer Nutzer 27.02.13 - 15:31
Dann werden die halt mit paar Stickern oder Klebestreifen beklebt. Funktioniert genauso.
-
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Elgareth 27.02.13 - 16:26
ronlol schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann werden die halt mit paar Stickern oder Klebestreifen beklebt.
> Funktioniert genauso.
Und auch da muss dann sehr genau auf die Position geachtet werden und jeder Schauspieler jedesmal neu beklebt werden...Zumal das Filmen mit Kleidung ja noch einen zusätzlichen Vorteil hat (haben kann): Trägt die Animierte Figur entsprechende Kleidung, kann die Bewegung direkt übernommen werden. -
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Hotohori 01.03.13 - 03:30
Elgareth schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ronlol schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dann werden die halt mit paar Stickern oder Klebestreifen beklebt.
> > Funktioniert genauso.
>
> Und auch da muss dann sehr genau auf die Position geachtet werden und jeder
> Schauspieler jedesmal neu beklebt werden...Zumal das Filmen mit Kleidung ja
> noch einen zusätzlichen Vorteil hat (haben kann): Trägt die Animierte Figur
> entsprechende Kleidung, kann die Bewegung direkt übernommen werden.
Eben, ich sehe in der Technik auch nur Vorteile. Keine Ahnung was hier ein paar schon wieder dagegen haben, zumal ein Computer ja nun mal nichts mehr ist an das man nicht leicht käme, ebenso wie an Video Kameras. ;) -
Re: Bodypainting statt Anzüge
Autor: Neuro-Chef 01.03.13 - 10:11
ronlol schrieb:
> Infrarot bräuchte man dann ja nicht. Einfach die Glieder am Körper des
> Darstellers entsprechend den Bones des 3D Modells nachmalen und
Bones für Glieder.. !
SCNR :p
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!