-
DRM - Tolle Sache!
Autor: DaM 18.11.05 - 09:25
Wenn ich auf der Startseite suche sehe ich nur Songs zwischen 1,19 € und 1,29 €.
Und weiter, in der Hilfe:
"Musikstücke im Format Windows Media
Sie dürfen sich für Ihren Privatgebrauch physische CDs von ihren Downloads brennen. Die Musikstücke im Format Windows Media sind, falls nicht anders angegeben, mit dem Digital Rights Management (DRM) von Microsoft versehen, das illegales Kopieren und die Weitergabe der Tracks verhindert.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Dateien mit dem Windows Media Player brennen und auf mobile Geräte kopieren. Vor dem Brennen müssen Sie jeden Track einmal kurz anspielen, um die Lizenz abzuholen.
Andere Brennprogramme wie zum Beispiel die Software Nero können nicht benutzt werden, da das Digital Rights Management von Microsoft nicht unterstützt wird. Die genauen Angaben zum Digital Rights Management eines Songs können Sie einsehen, indem Sie rechts neben „Nutzungsrechte„ auf das Informations-Symbol "i" klicken.„"
Tolle Sache! -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Lunatic 18.11.05 - 10:02
Mit diesem DRM Mist, disqualifiziert sich der Shop von alleine.
Da koennen die Songs auch 39 Cent kosten, DRM kommt mir nicht auf die Festplatte.
Die Download Alternativen aus Osteuropa sind ja bekannt
Gruss
Lunatic
DaM schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich auf der Startseite suche sehe ich nur
> Songs zwischen 1,19 € und 1,29 €.
>
> Und weiter, in der Hilfe:
> "Musikstücke im Format Windows Media
> Sie dürfen sich für Ihren Privatgebrauch physische
> CDs von ihren Downloads brennen. Die Musikstücke
> im Format Windows Media sind, falls nicht anders
> angegeben, mit dem Digital Rights Management (DRM)
> von Microsoft versehen, das illegales Kopieren und
> die Weitergabe der Tracks verhindert.
>
> Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Dateien mit
> dem Windows Media Player brennen und auf mobile
> Geräte kopieren. Vor dem Brennen müssen Sie jeden
> Track einmal kurz anspielen, um die Lizenz
> abzuholen.
>
> Andere Brennprogramme wie zum Beispiel die
> Software Nero können nicht benutzt werden, da das
> Digital Rights Management von Microsoft nicht
> unterstützt wird. Die genauen Angaben zum Digital
> Rights Management eines Songs können Sie einsehen,
> indem Sie rechts neben „Nutzungsrechte„ auf das
> Informations-Symbol "i" klicken.„"
>
> Tolle Sache!
-
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Michel 18.11.05 - 10:14
Lunatic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit diesem DRM Mist, disqualifiziert sich der Shop
> von alleine.
Du kannst dir die Stücke sofort auf CD brennen. Wo liegt dein konstruiertes, eingebildetes Problem? Und wenn die einmal auf CD sind, kannst du sie, sofern es dein Belieben erfordert auch wieder rippen und bsp. für Linux als MP3 oder OGG encoden.
Also - WO liegt dein Problem?
> Die Download Alternativen aus Osteuropa sind ja
> bekannt
Ja, die illegalen :D -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: pixel2 18.11.05 - 10:42
> Du kannst dir die Stücke sofort auf CD brennen. Wo
> liegt dein konstruiertes, eingebildetes Problem?
> Und wenn die einmal auf CD sind, kannst du sie,
> sofern es dein Belieben erfordert auch wieder
> rippen und bsp. für Linux als MP3 oder OGG
> encoden.
>
> Also - WO liegt dein Problem?
toll! aber ist es nicht sinnvoller, wenn die downloadmusik nicht von vornherein mp3 ist? ich kaufe doch in downloadshops, damit ich mir nicht meine musik selbst rippen muss, weil ich sie sowieso nur auf dem pc und auf dem mp3-player höre. und dann hab ich das problem, dass ich deren wma-dateien nicht auf meinen älteren player/neuen ipod bekomme, weil der nur mp3/aac/ogg/wma ohne drm, etc. lesen kann.
außerdem können linux- und mac-benutzer die musik nicht hören (mac evtl. durch plugins) und erst gar nicht brennen. zum brennen braucht man den mediaplayer 10, den es bekanntlich nur für windows gibt. ich glaube, win98 wird auch problematisch.
und generell: wenn du die musik von deinen gebrannten CDs wieder rippst, dann machst du genauso illegale aktionen. die lizenz, die du gekauft hast, besagt, 10x brennen und 10x auf einen mp3-player kopieren (finde ich übrigens eine riesen sauerei, wenn ich an user mit flashplayer denke). rippst du nun deine CDs wieder und bringst sie in ein anderes DRM-freies format - umgehst quasi den kopierschutz - machst du dich genauso strafbar, wie einer der sich reguläre CDs rippt oder musik aus dem internet holt. die schauen nämlich nicht nach, wieviele original-cds du hast oder rechnen irgendwas gegen. du verstößt gegen lizenzrechte, also bist du dran.
> > Die Download Alternativen aus Osteuropa sind ja bekannt
>
> Ja, die illegalen :D
genau, dann kannst du gleich bei emule "kaufen". wenn man dich damit erwischt, ist das auch besitz von illegalen kopiertem material. das ist, als wenn man auf dem polen-markt eine offensichtliche raubkopie kauft. dann kann ich's auch sein lassen.
also daher:
wer ein problem mit DRM hat, sollte nichts kaufen und nichts saugen. wer kein problem damit hat: haut rein und viel spaß damit! -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: der grosse zampano 18.11.05 - 10:47
Michel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lunatic schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Mit diesem DRM Mist, disqualifiziert sich der
> Shop
> von alleine.
>
> Du kannst dir die Stücke sofort auf CD brennen. Wo
> liegt dein konstruiertes, eingebildetes Problem?
> Und wenn die einmal auf CD sind, kannst du sie,
> sofern es dein Belieben erfordert auch wieder
> rippen und bsp. für Linux als MP3 oder OGG
> encoden.
>
> Also - WO liegt dein Problem?
>
> > Die Download Alternativen aus Osteuropa sind
> ja
> bekannt
>
> Ja, die illegalen :D
ääähhhhhhhh hallo ?? warum sollte ich mich dazu nötigen lassen ein cd brennen zu müssen um aus der dann wieder mp3s zu machen ?? ohne kann ich mit den files anstellen was ich will. ist doch fürn arsch, mal abgesehen davon das drm nur wieder ein weiterer kleiner schritt zum überwachungsstaat ist, ich lass vater staat ja auch nicht in meinen videorekorder schauen... mein rechner ist privatgelände. Ich sehe mit grauen der tcpa/paladium-geschichte entgegen. zentralisierte dateilöschungen, schön nach plz sortiert sind dann kein problem mehr (löschen wir mal alle nach raubkopie (jaja sind nicht immer alles auch wirklich raubkopien) aussehenden madonna-mp3's im saarland oder in der soundso-gasse)
Alles nur eine frage der algorythmen wenn man erst mal seinen tcpa-rechner hat.
Und mit den rfidtags (mittlerweile solln die ja auch in die ausweise) fange ich garnicht erst an... aber hey! dafür geht automatisch das licht wenn ich nach hause komme, ich hab ja nix zu verbergen bla bla bla.. ud noch was zum schluss, weil ich es so oft höre und lese: gezielte werbung ist _nicht_ informativ und halb so wild, marketing ist eine höchsteffiziente gehirnwäsche, wenn ihr zig tausend mal den selben botschaften ausgesetzt seit, dann wollt ihr das produkt auch kaufen, obs nun sinn macht oder nicht (das wird es dann schon).macht mal die augen auf leute, big brother sieht euch öfter als ihr den scheiss auf rtl2!
-
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Matix 18.11.05 - 11:02
der grosse zampano schrieb:
-------------------------------------------------------
> Michel schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Lunatic schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Mit diesem DRM Mist,
> disqualifiziert sich der
> Shop
> von
> alleine.
> > Du kannst dir die Stücke
> sofort auf CD brennen. Wo
> liegt dein
> konstruiertes, eingebildetes Problem?
> Und
> wenn die einmal auf CD sind, kannst du sie,
>
> sofern es dein Belieben erfordert auch wieder
>
> rippen und bsp. für Linux als MP3 oder OGG
>
> encoden.
> > Also - WO liegt dein
> Problem?
> > > Die Download Alternativen
> aus Osteuropa sind
> ja
> bekannt
> >
> Ja, die illegalen :D
> ääähhhhhhhh hallo ?? warum sollte ich mich dazu
> nötigen lassen ein cd brennen zu müssen um aus der
> dann wieder mp3s zu machen ?? ohne kann ich mit
> den files anstellen was ich will. ist doch fürn
> arsch, mal abgesehen davon das drm nur wieder ein
> weiterer kleiner schritt zum überwachungsstaat
> ist, ich lass vater staat ja auch nicht in meinen
> videorekorder schauen... mein rechner ist
> privatgelände. Ich sehe mit grauen der
> tcpa/paladium-geschichte entgegen. zentralisierte
> dateilöschungen, schön nach plz sortiert sind dann
> kein problem mehr (löschen wir mal alle nach
> raubkopie (jaja sind nicht immer alles auch
> wirklich raubkopien) aussehenden madonna-mp3's im
> saarland oder in der soundso-gasse)
> Alles nur eine frage der algorythmen wenn man erst
> mal seinen tcpa-rechner hat.
> Und mit den rfidtags (mittlerweile solln die ja
> auch in die ausweise) fange ich garnicht erst
> an... aber hey! dafür geht automatisch das licht
> wenn ich nach hause komme, ich hab ja nix zu
> verbergen bla bla bla.. ud noch was zum schluss,
> weil ich es so oft höre und lese: gezielte werbung
> ist _nicht_ informativ und halb so wild, marketing
> ist eine höchsteffiziente gehirnwäsche, wenn ihr
> zig tausend mal den selben botschaften ausgesetzt
> seit, dann wollt ihr das produkt auch kaufen, obs
> nun sinn macht oder nicht (das wird es dann
> schon).macht mal die augen auf leute, big brother
> sieht euch öfter als ihr den scheiss auf rtl2!
>
>
Deiner Meinung! -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Michel 18.11.05 - 11:08
Matix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Deiner Meinung!
Die paranoiden Phantasten, die sich im Leben nicht mit der eigentlichen Materie beschäftigt haben sondern alles was sie nicht kennen am liebsten direkt auf dem Scheiterhaufen verbrennen, haben wohl wieder Zulauf?;)
Der "Rythmus" in eueren Artikeln ist jedenfalls nicht sehr mitreissend. Und die angesprochenen Algo"rithmen" sind Humbug.
Aber hauptsache mal die B*ld zitiert :D -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Trollentsorger 18.11.05 - 11:18
Allofmp3 vertreibt keine Raubkopien. Die verfügen über in Russland gültige und legale Lizenzen. Auch, wenn das den Platten-Labels im Westen nicht passt. Die Frage ist nur, ob es für Dich als Deutschen legal ist, die dort gekauften titel zu importieren. Da scheinen sich die Gelehrten aber noch nicht einig zu sein. Und so lange das so ist, wird wohl keiner für seinen Einkauf in Russland belangt werden.
pixel2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Du kannst dir die Stücke sofort auf CD
> brennen. Wo
> liegt dein konstruiertes,
> eingebildetes Problem?
> Und wenn die einmal
> auf CD sind, kannst du sie,
> sofern es dein
> Belieben erfordert auch wieder
> rippen und
> bsp. für Linux als MP3 oder OGG
>
> encoden.
>
> Also - WO liegt dein Problem?
>
> toll! aber ist es nicht sinnvoller, wenn die
> downloadmusik nicht von vornherein mp3 ist? ich
> kaufe doch in downloadshops, damit ich mir nicht
> meine musik selbst rippen muss, weil ich sie
> sowieso nur auf dem pc und auf dem mp3-player
> höre. und dann hab ich das problem, dass ich deren
> wma-dateien nicht auf meinen älteren player/neuen
> ipod bekomme, weil der nur mp3/aac/ogg/wma ohne
> drm, etc. lesen kann.
>
> außerdem können linux- und mac-benutzer die musik
> nicht hören (mac evtl. durch plugins) und erst gar
> nicht brennen. zum brennen braucht man den
> mediaplayer 10, den es bekanntlich nur für windows
> gibt. ich glaube, win98 wird auch problematisch.
>
> und generell: wenn du die musik von deinen
> gebrannten CDs wieder rippst, dann machst du
> genauso illegale aktionen. die lizenz, die du
> gekauft hast, besagt, 10x brennen und 10x auf
> einen mp3-player kopieren (finde ich übrigens eine
> riesen sauerei, wenn ich an user mit flashplayer
> denke). rippst du nun deine CDs wieder und bringst
> sie in ein anderes DRM-freies format - umgehst
> quasi den kopierschutz - machst du dich genauso
> strafbar, wie einer der sich reguläre CDs rippt
> oder musik aus dem internet holt. die schauen
> nämlich nicht nach, wieviele original-cds du hast
> oder rechnen irgendwas gegen. du verstößt gegen
> lizenzrechte, also bist du dran.
>
> > > Die Download Alternativen aus Osteuropa
> sind ja bekannt
> > Ja, die illegalen :D
>
> genau, dann kannst du gleich bei emule "kaufen".
> wenn man dich damit erwischt, ist das auch besitz
> von illegalen kopiertem material. das ist, als
> wenn man auf dem polen-markt eine offensichtliche
> raubkopie kauft. dann kann ich's auch sein
> lassen.
>
> also daher:
> wer ein problem mit DRM hat, sollte nichts kaufen
> und nichts saugen. wer kein problem damit hat:
> haut rein und viel spaß damit!
-
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Dude 18.11.05 - 11:24
vielleicht solltest du dich mal mit DRM, Wasserzeichen etc. befassen.
Und mal Ethereal installieren und gucken was bei dir alles über den Äter geht.. -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Freitag 18.11.05 - 11:25
Michel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Matix schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Deiner Meinung!
>
> Die paranoiden Phantasten, die sich im Leben nicht
> mit der eigentlichen Materie beschäftigt haben
> sondern alles was sie nicht kennen am liebsten
> direkt auf dem Scheiterhaufen verbrennen, haben
> wohl wieder Zulauf?;)
>
> Der "Rythmus" in eueren Artikeln ist jedenfalls
> nicht sehr mitreissend. Und die angesprochenen
> Algo"rithmen" sind Humbug.
>
> Aber hauptsache mal die B*ld zitiert :D
Ähm, du bist der, der sich nicht mit der Materie beschäftigt. DRM hat viele Nachteile und keinen einziegen Vorteil. Noch dazu, wie du ja selber schreibst, ist DRM bei Files die man als Audio CD brennen darf (welch eine edle Gabe) eh sinnlos. Also warum diese Gängelung. Aber du freust dich sicher auch schon drauf, wenn bei der der Bildschirm dank HDTV kopierschutz schwarz bleibt...
-
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Der Allemacher 18.11.05 - 12:34
"Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Dateien mit dem Windows Media Player brennen und auf mobile Geräte kopieren" Ab da hab ich aufgehört zu lesen ... Wer mein Geld nicht möchte, der bekommts auch nicht ... Oder um mal jemanden anderes zu zitieren:
«Die Mainstream-Medien müssen noch begreifen, dass iTunes-User in ihrer eigenen Welt leben», zitiert «PC Pro» Jon Newton von der Filesharing-Site «p2pnet.com». «Sie sind bereit, einen Dollar und mehr für minderwertige und verlustbehaftete digitale Downloads zu zahlen. Aber sie repräsentieren auf keinen Fall die Mehrheit der Menschen – die schauen im Netz und im P2P-Bereich, um ihre Wünsche zu erfüllen.» Dem ist nichts hinzuzufügen ... -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: lunatic 18.11.05 - 12:44
Wenn ich die Stuecke auf CD brenne und dann wieder rippe wird nur die Qualitaet der Stuecke schlechter, und es macht unnoetige Umstaende.
Illegal sind die Download Alternativen wohl nur aus der Sichtweise der Musikindustrie
Michel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lunatic schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Mit diesem DRM Mist, disqualifiziert sich der
> Shop
> von alleine.
>
> Du kannst dir die Stücke sofort auf CD brennen. Wo
> liegt dein konstruiertes, eingebildetes Problem?
> Und wenn die einmal auf CD sind, kannst du sie,
> sofern es dein Belieben erfordert auch wieder
> rippen und bsp. für Linux als MP3 oder OGG
> encoden.
>
> Also - WO liegt dein Problem?
>
> > Die Download Alternativen aus Osteuropa sind
> ja
> bekannt
>
> Ja, die illegalen :D
-
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: pixel2 18.11.05 - 13:04
> Allofmp3 vertreibt keine Raubkopien. Die verfügen
> über in Russland gültige und legale Lizenzen.
richtig. deshalb dürfen sie nur in russland verkaufen. ein shop muss nämlich die herkunft der käufer checken und ggfs. den download verweigern. so muss das auch iTunes, musicload und alle anderen machen.
> Die Frage ist nur, ob es für Dich als
> Deutschen legal ist, die dort gekauften titel zu
> importieren.
das darf man eben nicht, bzw. hätte die musik erst gar nicht kaufen dürfen. das sind lizenzrechte! deshalb sind die downloads für nicht-russen genauso illegal wie downloads bei emule & co.
> Da scheinen sich die Gelehrten aber
> noch nicht einig zu sein. Und so lange das so ist,
> wird wohl keiner für seinen Einkauf in Russland
> belangt werden.
die "gelehrten" sind sich da überhaupt nicht uneinig! da gibt's einfach urhebergesetze. und solange sich daran nichts ändert (was aber wünschenswert wäre!) bleibt das angebot für ausländische käufer illegal.
ob man für den kauf belangt wird, ist eine ganz andere frage. ob man für den kauf belangt werden _kann_ ist aber unumstritten. bzw. kaufen darf man, aber benutzen nur in russland. also immer schön zum hören nach russland fahren! ;-) -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: Dude 18.11.05 - 13:28
> richtig. deshalb dürfen sie nur in russland
> verkaufen. ein shop muss nämlich die herkunft der
> käufer checken und ggfs. den download verweigern.
> so muss das auch iTunes, musicload und alle
> anderen machen.
Wie kommst du denn darauf? schon mal was von freier Marktwirtschaft gehört?
Es geht hier um Musik und nicht um Waffengeschäfte.
Und wenn die Russische Firma lizenzverträge mit der MI oder sonstwem hat, der den Verkauf legalisiert, dann darf ich als EU Bürder natürlich dort bestellen. Evtl. kommen noch einfuhrzölle dazu ..aber das wars.. -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: cos3 18.11.05 - 13:34
ich schliesse mich an..
dieser trusted-computing-mist macht mir auch schon "angst".. und viel zu wenige regen sich auf oder wehren sich.. wahrscheinlich erst, wenn wir das alles haben und es zu spät ist..
schon in den nächsten prozessorrevisionen, die nächstes jahr rauskommen sollen ist dieser kram din.. im prozessor.. wird uns einfach untergeschoben..
und irgendwann machen wir alle nur noch, was die konzerne wollen.. -
Langfristig
Autor: tachauch 18.11.05 - 17:56
Michel schrieb:
> Du kannst dir die Stücke sofort auf CD brennen. Wo
> liegt dein konstruiertes, eingebildetes Problem?
Wenn man diesen Formatwechsel als Kunde akzeptiert, weil vorrübergehend das Vorformat (CD) mit unterstützt wird, wird man über kurz oder lang auf dem neuen Format (mit DRM) als Kunde sitzen bleiben.
Wenn man aber dieses neue Format nicht kauft, sondern bei dem alten bleibt, wird es das auch weiterhin geben, bzw eine dem ähnlichere Alternative geben. -
Re: DRM - Tolle Sache!
Autor: pixel2 20.11.05 - 19:16
> Wie kommst du denn darauf? schon mal was von
> freier Marktwirtschaft gehört?
> Es geht hier um Musik und nicht um
> Waffengeschäfte.
> Und wenn die Russische Firma lizenzverträge mit
> der MI oder sonstwem hat, der den Verkauf
> legalisiert, dann darf ich als EU Bürder natürlich
> dort bestellen. Evtl. kommen noch einfuhrzölle
> dazu ..aber das wars..
schön wär's und wünschenswert sowieso. aber leider ist das nicht der fall. so ist internationale rechtsprechung. :-(