-
Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: Kernschmelze 08.06.13 - 19:57
Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion. Das ist schon ein starkes Stück, aber es wird wohl kaum jemanden wundern. Wenn man allerdings bedenkt dass die nur die jetzt öffentlich bekannten Fälle sind, dann kann man sich denke was alles nicht ans Tageslicht kommt.
-
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: Dumpfbacke 09.06.13 - 08:57
Kernschmelze schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion. Das ist schon ein
> starkes Stück, aber es wird wohl kaum jemanden wundern. Wenn man allerdings
> bedenkt dass die nur die jetzt öffentlich bekannten Fälle sind, dann kann
> man sich denke was alles nicht ans Tageslicht kommt.
Die News vom 12.05.2013 hat doch schon gezeigt, wie es aussieht.
https://www.golem.de/news/nsa-geheimdienste-kaufen-massiv-schwachstellen-und-exploits-1305-99202.html
Vor kurzem wurde Nettraveler entdeckt, ein Netz ähnlich Roter Oktober, was aber eher aus dem Westen kommt.
https://www.golem.de/news/nettraveler-jahrelange-cyberspionage-kampagne-in-deutschland-aufgedeckt-1306-99621.html
*100% Sicherheit gibt es nicht*
mfg -
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: hum4n0id3 09.06.13 - 12:04
Das kann Microsoft nie verhindern, ob die es nun wollen oder nicht. Man kann praktisch alles unterwandern und diese Methode nutzt der Menschon schon seit Jahrtausenden und in verschiedenen Formen.
-
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: Maxiklin 10.06.13 - 08:07
Wen juckt das ? Kennt jemand hier Netzwerke, die sicherheitsempflindlich und ausfallssicher sind/sein sollen und unter WIndows laufen ?
Wer sowas aufsetzt, dem ist nicht mehr zu helfen :-) Nicht umsonst laufen 99 % der Server und Netzwerkkomponenten im Internet unter UNIX oder Linux. Ist zwar auch alles andere als 100 % sicher, aber da ist man Herr des Systems und kann selbst drin rumwerkeln. -
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: Realpeterlustig 10.06.13 - 09:26
Maxiklin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wen juckt das ? Kennt jemand hier Netzwerke, die sicherheitsempflindlich
> und ausfallssicher sind/sein sollen und unter WIndows laufen ?
>
> Wer sowas aufsetzt, dem ist nicht mehr zu helfen :-) Nicht umsonst laufen
> 99 % der Server und Netzwerkkomponenten im Internet unter UNIX oder Linux.
> Ist zwar auch alles andere als 100 % sicher, aber da ist man Herr des
> Systems und kann selbst drin rumwerkeln.
Da kann jeder selbst rumfrickeln. Und da alle menschen Sicherheitsexperten sind, sollten sie ja auch rumfrickeln. Layer 8 fault :-) -
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: hum4n0id3 10.06.13 - 09:32
Maxiklin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wen juckt das ? Kennt jemand hier Netzwerke, die sicherheitsempflindlich
> und ausfallssicher sind/sein sollen und unter WIndows laufen ?
>
Ja ich.
> Wer sowas aufsetzt, dem ist nicht mehr zu helfen :-) Nicht umsonst laufen
> 99 % der Server und Netzwerkkomponenten im Internet unter UNIX oder Linux.
> Ist zwar auch alles andere als 100 % sicher, aber da ist man Herr des
> Systems und kann selbst drin rumwerkeln.
Besucht man für solch ein "Wissen" irgendwo eine Schule? Gibt es dafür ein Diplom?? -
Re: Flame verbreitete sich über Microsofts Updatefunktion
Autor: bofhl 10.06.13 - 09:59
hum4n0id3 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das kann Microsoft nie verhindern, ob die es nun wollen oder nicht. Man
> kann praktisch alles unterwandern und diese Methode nutzt der Menschon
> schon seit Jahrtausenden und in verschiedenen Formen.
Microsoft darf so was gar nicht verhindern! Als US-Unternehmen ist es verpflichtet, US-Interessen zu unterstützen und US-Behörden dabei aktiv zu unterstützen.