-
Warten wirs ab
Autor: caldeum 11.06.13 - 11:29
Für meinen Geschmack läuft das zu glatt. Vielleicht wollten die Amis hier in ihrem "Cyberkrieg" nur mal mit einem nicht vorhandenen Ass blöffen und haben mal eben schnell eine Whistleblower erfunden, der den Hammer des Jahres auf den Tisch legt.
Wenn dem nicht so ist, wird das vielleicht eine der Entschuldigungen/Erklärungen, die wir zu hören bekommen werden.
Tja wer einmal lügt ... und so ... das wars dann wohl (mal wieder) mit der Wahrheit. -
Re: Warten wirs ab
Autor: Trockenobst 11.06.13 - 16:44
caldeum schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für meinen Geschmack läuft das zu glatt. Vielleicht wollten die Amis hier
> in ihrem "Cyberkrieg" nur mal mit einem nicht vorhandenen Ass blöffen und
Ich verstehe sowieso nicht was hier groß "gepiffen" worden ist. Das "Tool" heißt "Prism" und nur "wenige die es wissen müssen", wissen davon. In Deutschland gibt es auch so einen Sicherheitsausschuss wo nicht jeder drin ist, oder?
Es wurde im Kontext der legalen und mehrfach sauber verabschiedeten Ausweitungen des teuren US-Überwachungsstaats implementiert. Nächste Woche gibt es dann noch fünf andere Programme, die weitere Symptome von Wahnsinn, Angst & Gier sind. Mich hätte es bei den ganzen Dreibuchstaben-Buden eher gewundert, wenn es sowas nicht gäbe.
Was kommt als Nächstes? Das veröffentlichen von einem Screenshot mit einem MS Word Icon ist schon ein Hochverrat? Die Amis sind es längst Leid von einem Security-Skandal zum nächsten zu waten. Die Ansicht über die "Legalität" des Staates ist dort längst im Arsch. Aber weitere Symptome zu behandeln statt an die Ursache ran zu gehen (=unendlich tiefe Geldtöpfe), soweit trauen sie sich nicht.
Wenn Du nicht 1000 Milliarden im Jahr kriegst um Sicherheit "zu verkaufen", sehen die Brötchen ganz schnell ganz ganz Kuchenkrümlig aus. -
Re: Warten wirs ab
Autor: caldeum 11.06.13 - 17:01
Da ich einen Großteil deines Beitrags nicht wirklich zuordnen konnte, belasse ich es mal bei einem Gedanken:
Was die Regierung gern hätte, spielt keine Rolle. Was die Bürger gern hätten, das ist wichtig, denn die Regierung arbeitet FÜR den Bürger (entgegen den Vorstellungen mancher Politiker).
Wenn ein Thema nun aber so polarisierend ist wie die Sicherheit und Terrorabwehr (wo es quasi nur Liebhaber und Gegner gibt), ist es die Aufgabe der Regierung, eine Lösung für beide Seite zu finden und eben keine Entscheidung zu treffen, die eine Seite im Regen stehen lässt. Gibt es keine allgemeinkompatible Lösung, müssen sie es halt sein lassen, bis eine Lösung in Aussicht ist.