-
Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: dabbes 18.06.13 - 11:18
und fügt ein Script ein, dass beim Anwender die Passworteingabe mitloggt.
Oder man hackt gleich den Rechner des Users.
Es gibt keine 100% Sicherheit. -
Re: Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: AntiMac 18.06.13 - 11:44
Hier der Ultimative Schlüssel der USA http://us.glock.com/
Das funktioniert bei denen schon seit min. 1776. Warum die Methode ändern? -
Re: Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: max2 18.06.13 - 12:57
Ersteres dürfte selbst für die NSA kaum möglich sein, ohne dass es der Betreiber sofort merkt. Zweiteres ist für die systematische Abhörung doch etwas umständlich.
-
Re: Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: Bigpoint777 18.06.13 - 13:43
Bullshit. Mit BruteForce kann die NSA zwar die Daten entschlüsseln, wenn Sie es tatsächlich schafft den Server zu hacken. Aber sie muss dann Stack für Stack knacken, da ja jeder Stack mit einem eigenen Schlüssel verschlüsselt ist. Viel Spaß dabei! Das ist kein Weg um an die Daten zu kommen...
-
Re: Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: GodsBoss 18.06.13 - 14:30
> und fügt ein Script ein, dass beim Anwender die Passworteingabe mitloggt.
> Oder man hackt gleich den Rechner des Users.
>
> Es gibt keine 100% Sicherheit.
Macht nichts, mir sind 99% immer noch lieber als 0%.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. -
Re: Dann hackt die NSA halt deren Seite
Autor: EqPO 18.06.13 - 16:07
Du meinst so sofort wie in kritischer Infrastruktur die beispielsweise Flame aufs Korn genommen hat?
Also nach spätestens 4 Jahren? :)