-
Länge der Verbindung.. ?
Autor: SoniX 05.07.13 - 17:00
"So soll unter anderem die Länge der Verbindung zwischen der Quelle des Signals und dem Ausgabegerät beschränkt werden, damit 4K-Filme nicht über das Internet gestreamt werden können."
Heisst das die Standorte der Geräte werden geprüft? Heisst das dann auch, dass alle Geräte in der Kette registriert sein müssen und die Filme auch nur mit dieser Gerätekonstellation laufen?
Was passiert mit dieser Welt blos....
Die Milliarden die inzwischen schon in Kopierschutzmaßnahmen geflossen sind hätten sie mal lieber woanders angelegt. Jeder Kopierschutz wird geknackt; auch dieser. Und dann laden wir uns die files einfach woanders runter und sind frei. Dann hat man statt verdongelter 100GB eben freie 10GB. Kennen wir ja eh schon von DVD und Co.
*facepalm* -
Re: Länge der Verbindung.. ?
Autor: nie (Golem.de) 05.07.13 - 17:04
Technische Details liegen noch nicht vor, aber ein Ansatz wäre die Laufzeitmessung. Die kann man zB auf 50 Meter beschränken, was auch für große Heimkinos noch ausreicht.
Nico Ernst
Redaktion Golem.de -
Re: Länge der Verbindung.. ?
Autor: StefanGrossmann 06.07.13 - 10:39
Aber wo ist der Sinn?
Wenn das HDMI Signal an einer Stream Box angeschlossen wird und damit dann live gestreamt wird hat man dann wahrschleinlich nur noch Full HD, aber das wird auch reichen. -
Re: Länge der Verbindung.. ?
Autor: SoniX 07.07.13 - 13:50
Danke :-)
Wobei das mit der Registrierung der Geräte auch nicht weit hergeholt ist.
"Dafür ist jedoch eine Aktivierung des Geräts über die Webseite 4Kactivation.com nötig. Dort muss die Seriennummer eines 4K-Fernsehers von Sony eingegeben werden."
Eine Zukunft mit registrierten Geräten will ich zwar nicht sehen, aber unwahrscheinlich halte ich es nicht.