Re: NSA und Linux
Autor: tingelchen 21.08.13 - 10:28
Das hat allerdings weniger etwas mit dem OS zu tun. Egal ob Windows, Mac oder Linux. Sondern mit der Rechteeinstellung des Benutzers im Dateisystem. Bei Linux liegen die Daten typischerweise unterhalb des /home/ Verzeichnisses, wo für jeden Benutzer ein Unterverzeichnis angelegt wird. Wenn man diesen die Rechte 0744 zuweist, dann kann natürlich jeder lesen :) Üblicherweise werden für das eigene Heimatverzeichnis jedoch die Rechte 0740 (oder ähnlich) angelegt mit [user]:[user] als Eigentümer und Gruppe.
So das man nicht einfach in das Heimatverzeichnis irgend eines Benutzers eindringen kann. Daher kann man in der Regel lediglich die Daten auslesen, des Benutzers unter dem ein Programm gestartet wurde. Das lässt sich auch nicht so ohne weiteres verhindern. Nicht ohne eine weitgehende Abstraktion.