Re: NSA und Linux
Autor: tingelchen 22.08.13 - 17:03
Es ging ja um die Verselbstständigung der Hardware. Ein OS (egal welches) kann erst eingreifen, wenn es geladen ist. Dies geschieht aber erst nachdem das BIOS/UEFI den ersten Sektor der Platten angesprochen hat. Wo in der Regel ein Boot loader gespeichert ist, welcher dann entweder ein Boot Menü oder direkt ein OS startet.
Bis das jedoch passiert, wurde die komplette Hardware jedoch bereits vom BIOS/UEFI initialisiert und gestartet. Theoretisch kann die Hardware bereits aktiv arbeiten. Mit einem integrierten Mini-OS könnte der TPM Chip so bereits Informationen an bzw. von irgend einem Server senden/empfangen.
Vorausgesetzt eben, das Netzwerkinterface hat eine gültige IP ;)