-
Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen
Autor: inwa 11.12.05 - 19:58
In einem Geschäft habe ich hochgerechnete Fußball-Bilder auf HD ready TVs im Vergleich mit Fernsehern kleiner Auflösung gesehen. Auf den HD ready TV war die Qualität deutlich schlechter. HD ready lohnt sich daher nur, wenn auch wirklich für 55,-- Euro bei Premiere zugeschaut wird.
Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen
1. Mit dem HD ready Logo wird der Kopierschutz HDCP eingeführt. Auch Aufnahmen in PAL Qualität können so unterbunden werden.
2. Die PAL Qualität der HD ready Fernseher ist schlechter als die von PAL Fernsehern, da PAL auf die höhere Auflösung hochgerechnet werden muss. Statt aus dem 5-4fachen sollte PAL auf HD ready Display aus einem Betrachtungsabstand vom 7-6fachen der Bildhöhe geschaut werden. 99,9% des Programms hat aber die Qualität des heutigen Fernsehstandarts PAL und es ist nicht abzusehen, wann sich das ändert.
3. Wer aus dem fünfachen der Bildhöhe zuschaut wird auf einem PAL TV mit 540 Zeilen Auflösung meist nur einen sehr geringen Unterschied zwischen PAL und HDTV erkennen. Auf 480 Zeilen TVs ist es das 6fache der Höhe. HDTV lohnt sich bei einem Betrachtungsabstand 2-3 Metern nur wirklich, wenn die sichtbare Bildschirmdiagonale mindestens 100 cm beträgt.
Geräte mit dem Kopierschutz HDCP (HD ready, HD kompatibel, HD fähig, etc.) sollten generell nicht gekauft werden, da auch für das normale Digitalfernsehn ein Kopierschutz geplant ist, der vermutlich auf HDCP zurückgreifgen wird. Solange es kaum HDTV Programm gibt, ist vom Kauf der HD ready Fernseher ohnehin abzuraten.
Groß, teuer, trendy, aber oft flau
Die Tester warnen: "Wer sich von einem HD ready LCD-Bildschirm oder Plasma-TV eine Verbesserung der herkömmlichen Bildqualität erwartet, wird so gut wie immer enttäuscht." Das liege vor allem daran, dass die meisten Geräte mit dem noch vorherrschenden Bildübertragungsmodus PAL nicht zurechtkommen, das Bild ist deshalb oft relativ flau und etwas unscharf. Ihr Stärken spielen die Geräte erst in der derzeit so gut wie noch nicht verfügbaren HDTV-Bildübertragungstechnik aus. Paul Srna, "Konsument"-Technikexperte: "Erst wenn die TV-Sender nicht nur digital, derzeit vor allem über Satellit, sondern auch HDTV ausstrahlen, lohnt sich die Anschaffung eines so teuren Empfangsgerätes."
www.nachrichten.at
"Laut EU-Verordnung muss bis 2010 der gesamte terristische Empfang digital erfolgen, die Umstellung auf HDTV wird noch länger dauern. Gut möglich, dass bis dahin jetzt gekaufte, teure Flachbildschirme
schon wieder kaputt sind." www.nachrichten.at
Ideale PAL Betrachtungsabstände
16:9 PAL Fernseher mit 540 Zeilen
70cm Diagonale = 1,72m = 2,26m auf HDTV Gerät
80cm Diagonale = 1,95m = 2,57m auf HDTV Gerät
90cm Diagonale = 2,20m = 2,91m auf HDTV Gerät
100cm Diagonale = 2,45m = 3,23m auf HDTV Gerät
110cm Diagonale = 2,69m = 3,56m auf HDTV Gerät
120cm Diagonale = 2,94m = 3,88m auf HDTV Gerät
4:3 PAL Fernseher
30cm Diagonale = 0,90m
40cm Diagonale = 1,20m
50cm Diagonale = 1,50m
60cm Diagonale = 1,80m
70cm Diagonale = 2,10m
80cm Diagonale = 2,40m
90cm Diagonale = 2,70m
Aus dem idealen Betrachtungsabstand ist bei DVD Qualität in der Regel nur ein sehr geringer Unterschied zu HDTV zu erkennen. Angaben für die sichtbare Bilddiagonale. Bauartbedingt kann der optimale Betrachtungsabstand über dem idealen liegen.
Ausführliche Informationen finden sich unter "Vorsicht beim TV Kauf":
www.not-HD-ready.de
-
Re: Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen
Autor: ~realistica~ 13.12.05 - 20:06
Bist du eigentlich noch normal ?
Du hast diesen Post jetzt in den letzten 1 1/2 Wochen 5 x abgeschickt ! Meinst du dadurch wird er besser ? Troll !
———————————
www.consolezone.de -
Re: Drei gute Gründe keine HD ready-TVs zu kaufen
Autor: inwa 14.12.05 - 16:57
~realistica~ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bist du eigentlich noch normal ?
> Du hast diesen Post jetzt in den letzten 1 1/2
> Wochen 5 x abgeschickt ! Meinst du dadurch wird er
> besser ? Troll !
>
> "KloMarkt - Wir sind die Bösen."
Die HD ready TVs werden dadurch auch nicht besser!
Video erklärt in seiner aktuellen Ausgabe, welche Großbildschirme der neuesten Generation sowohl PAL- als auch HDTV-Bilder optimal in Szene setzen. Wer neben HDTV auch weiterhin TV-Sendungen oder DVDs im herkömmlichen PAL-Format betrachten will, muss beim Kauf eines Großbildschirms auf optimale PAL-Performance achten. Nicht jedem Bildschirm gelingt die dafür nötige Umrechnung ohne Verluste.
Im aktuellen Testfeld mit je zwei Rückprojektoren, Plasma-Monitoren und LCD-TVs schafft der Philips 37 PF 9830 den Spagat zwischen HDTV und PAL am besten. Der LCD-Großbildschirm mit 94 Zentimetern Diagonale bietet HDTV in der maximalen Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten und kommt auch mit der Umwandlung von PAL-Signalen gut zurecht. Prädikat: Testsieg bei den LCD-Großbildschirmen.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?news=4798