-
@Golem and all
Autor: tuxsam70 16.12.05 - 13:45
Schaut Euch mal die Meldung von Heise vor ein paar Tagen an: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/67057&words=vlc%20VLC
Das Gesetzt betrifft zwar auch Videolan, allerdings sind die Konsequenzen viel weitreichender und betreffen Freie Software im Allgemeinen.
Wenn eine Rechtemanagementsoftware aus einen Softwareprojekt entfernt werden kann oder fehlt, ist zum Beispiel Apache in Frankreich ebenfalls betroffen. Auch wenn die Entwickler dort nicht sitzen wäre die Verwendung strafbar, oder?
Gruß, Andre -
Re: @Golem and all
Autor: Der Dope 16.12.05 - 13:58
Wenn man mal richtig Korinthen k.cken will, müsste man einfach mal überlegen, wie weitreichend das alles wirklich sein KÖNNTE ;)
Das HTTP-Protokoll hat keinerlei Rechtvergabe, FTP auch nicht und Emails sind bald wohl auch verboten.
Hab vor ein paar Tagen schon mal den Vergleich zwischen DVD-Rip und DVD-Play-Software gemacht: Rein technisch machen beide Programme eigentlich dasselbe. Decodieren vom CSS...
Ich vermute mal, daß das Gesetz ein weiteres von vielen sinnlosen Gesetzen sein wird.
tuxsam70 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut Euch mal die Meldung von Heise vor ein paar
> Tagen an: www.heise.de
>
> Das Gesetzt betrifft zwar auch Videolan,
> allerdings sind die Konsequenzen viel
> weitreichender und betreffen Freie Software im
> Allgemeinen.
>
> Wenn eine Rechtemanagementsoftware aus einen
> Softwareprojekt entfernt werden kann oder fehlt,
> ist zum Beispiel Apache in Frankreich ebenfalls
> betroffen. Auch wenn die Entwickler dort nicht
> sitzen wäre die Verwendung strafbar, oder?
>
> Gruß, Andre
-
Re: @Golem and all
Autor: tuxsam70 16.12.05 - 14:02
Der Dope schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn man mal richtig Korinthen k.cken will, müsste
> man einfach mal überlegen, wie weitreichend das
> alles wirklich sein KÖNNTE ;)
>
> Das HTTP-Protokoll hat keinerlei Rechtvergabe, FTP
> auch nicht und Emails sind bald wohl auch
> verboten.
>
>
Genau das liegt ja das Problem, das Gesetz ist so allgemein gehalten, das französische Staatsanwälte durch die Interessensvereinigungen bald sehr viel zu tun bekommen werden.
Und durch die Anpassungen der europäischen Gesetzgebungen wird es früher oder später auch in Deutschland einschlagen.
Klingt jetzt recht pessimistisch, aber besser so als gar nicht gedacht.
Andre
-
Re: @Golem and all
Autor: Slark 16.12.05 - 14:04
tuxsam70 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut Euch mal die Meldung von Heise vor ein paar
> Tagen an: www.heise.de
>
> Das Gesetzt betrifft zwar auch Videolan,
> allerdings sind die Konsequenzen viel
> weitreichender und betreffen Freie Software im
> Allgemeinen.
>
> Wenn eine Rechtemanagementsoftware aus einen
> Softwareprojekt entfernt werden kann oder fehlt,
> ist zum Beispiel Apache in Frankreich ebenfalls
> betroffen. Auch wenn die Entwickler dort nicht
> sitzen wäre die Verwendung strafbar, oder?
>
> Gruß, Andre
Danke für den Thread. Irgendwie habe ich solch einen Hinweis im Artikel von Golem vermisst. Ich kann dir und der FSF Frankreich nur zustimmen.
Irgendwie macht mir die Gesetzgebung innerhalb von Mittel- und Westeuropa seit ein paar Jahren wirklich zu schaffen. Entweder habe ich es vorher nicht mitbekommen oder KFJ hat sich scheinbar doch ausgebreitet (das jetzt bitte nicht als trollen bewerten, aber mir kommt das einfach so vor).
-
Re: @Golem and all
Autor: beccon 16.12.05 - 15:05
>KFJ hat sich scheinbar doch ausgebreitet
Was ist KFJ?
Conrad
-
Re: @Golem and all
Autor: coma 16.12.05 - 15:09
beccon schrieb:
-------------------------------------------------------
> >KFJ hat sich scheinbar doch ausgebreitet
> Was ist KFJ?
KreutzFeldJacob? -
Re: @Golem and all
Autor: Slark 16.12.05 - 15:18
beccon schrieb:
-------------------------------------------------------
> >KFJ hat sich scheinbar doch ausgebreitet
> Was ist KFJ?
Kreutzfeld-Jakob-Krankheit oder auch Creutzfeldt Jakob Disease (CJD, CFJ, CFJD, ...)