-
JSP und Eclipse
Autor: Obertonvision 20.12.05 - 11:25
Schön, so etwas zu lesen, sieht aus als könnte ich NetBeans doch langsam in Rente schicken :).
Kennt jemand für den Übergang eine gute JSP-Umgebung, die am besten noch die Konfiguration von Tomcat übernimmt (nicht unbedingt notwendig) für Eclipse?
Tausend Dank ! :) -
Re: JSP und Eclipse
Autor: Sargon 20.12.05 - 11:30
Obertonvision schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schön, so etwas zu lesen, sieht aus als könnte ich
> NetBeans doch langsam in Rente schicken :).
>
> Kennt jemand für den Übergang eine gute
> JSP-Umgebung, die am besten noch die Konfiguration
> von Tomcat übernimmt (nicht unbedingt notwendig)
> für Eclipse?
Fuer die Tomcat-Konfiguration kann ich das Plugin von Sysdeo empfehlen. (http://www.sysdeo.com/eclipse/tomcatplugin)
Betreffend JSP ist die Frage, was Du unter "gut" verstehst. Mit langt momentan ein simpler JSP-Editor (gibt viele unter http://www.eclipse-plugins.info/eclipse/index.jsp). Du kannst Du aber auch sowas wie Exadel, Nitro oder MyEclipse anschauen.
Sargon
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: WilliamZard 20.12.05 - 11:53
Sargon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Obertonvision schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Schön, so etwas zu lesen, sieht aus als
> könnte ich
> NetBeans doch langsam in Rente
> schicken :).
> > Kennt jemand für den
> Übergang eine gute
> JSP-Umgebung, die am
> besten noch die Konfiguration
> von Tomcat
> übernimmt (nicht unbedingt notwendig)
> für
> Eclipse?
>
> Fuer die Tomcat-Konfiguration kann ich das Plugin
> von Sysdeo empfehlen.
> (http://www.sysdeo.com/eclipse/tomcatplugin)
>
> Betreffend JSP ist die Frage, was Du unter "gut"
> verstehst. Mit langt momentan ein simpler
> JSP-Editor (gibt viele unter
> www.eclipse-plugins.info). Du kannst Du aber auch
> sowas wie Exadel, Nitro oder MyEclipse anschauen.
>
> Sargon
>
Noch ein kleiner Tipp, falls es jemand nicht weiss ... wenn man das work Verzeichnis des Application-Servers im Eclipse-Projekt als "linked folder" anlegt und diesen dann als "source folder" deklariert, kann man auch die compilierten JSP-Pages debuggen, wie jeden anderen Java Code.
Mir fehlt für JSP eigentlich gar nichts in Eclipse ... nach installation von zwei Plugins (eins für den Apllication-Server und eines für den Editor.)
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: Sargon 20.12.05 - 12:02
WilliamZard schrieb:
[snip]
> Noch ein kleiner Tipp, falls es jemand nicht weiss
> ... wenn man das work Verzeichnis des
> Application-Servers im Eclipse-Projekt als "linked
> folder" anlegt und diesen dann als "source folder"
> deklariert, kann man auch die compilierten
> JSP-Pages debuggen, wie jeden anderen Java Code.
Danke fur den Tipp! Muss ich mal ausprobieren. Grad bei JSPs snid die Fehlermeldungen der Applikationsserver teilsweise mehr als schlecht...
Sargon
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: spleen 20.12.05 - 12:05
Such mal nach net.sf.colorer_0.7.1 als Syntax Erweiterung um JSP etc zu öffnen. Ansonsten verwende ich auch den Sysdeo und zum Decompilen jadclipse_3.1.0
Gutes Gelingen!
P.S. NitroX mag ich gar nicht! myEclipse hingegen ist das absolute non-plus-ultra (meine Meinung) und wird hier in der Firma auch ausschliesslich verwendet.
Allerdings nicht ganz 4 free - aber super billig!
WilliamZard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sargon schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Obertonvision schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Schön, so etwas zu lesen,
> sieht aus als
> könnte ich
> NetBeans doch
> langsam in Rente
> schicken :).
> > Kennt
> jemand für den
> Übergang eine gute
>
> JSP-Umgebung, die am
> besten noch die
> Konfiguration
> von Tomcat
> übernimmt
> (nicht unbedingt notwendig)
> für
>
> Eclipse?
>
> Fuer die Tomcat-Konfiguration
> kann ich das Plugin
> von Sysdeo
> empfehlen.
>
> (http://www.sysdeo.com/eclipse/tomcatplugin)
>
> Betreffend JSP ist die Frage, was Du unter
> "gut"
> verstehst. Mit langt momentan ein
> simpler
> JSP-Editor (gibt viele unter
>
> www.eclipse-plugins.info). Du kannst Du aber
> auch
> sowas wie Exadel, Nitro oder MyEclipse
> anschauen.
>
> Sargon
>
> Noch ein kleiner Tipp, falls es jemand nicht weiss
> ... wenn man das work Verzeichnis des
> Application-Servers im Eclipse-Projekt als "linked
> folder" anlegt und diesen dann als "source folder"
> deklariert, kann man auch die compilierten
> JSP-Pages debuggen, wie jeden anderen Java Code.
>
> Mir fehlt für JSP eigentlich gar nichts in Eclipse
> ... nach installation von zwei Plugins (eins für
> den Apllication-Server und eines für den
> Editor.)
>
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: boogey 20.12.05 - 13:00
Obertonvision schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schön, so etwas zu lesen, sieht aus als könnte ich
> NetBeans doch langsam in Rente schicken :).
>
> Kennt jemand für den Übergang eine gute
> JSP-Umgebung, die am besten noch die Konfiguration
> von Tomcat übernimmt (nicht unbedingt notwendig)
> für Eclipse?
>
> Tausend Dank ! :)
LOL, na das lass mal lieber. Wenn das genauso "toll" ist, wie Eclipse selbst, dann wird schon nur das Anlegen eines neuen Projektes ein totaler Krampf.
Ich glaube nicht, dass dieses Tool jemals zu einem ordentlichen Release kommen wird. Es wird genauso laufen wie bei Eclipse selbst: Immer mehr aufgebläht, immer schwieriger zu bedienen, immer komplizierter.
Letzte Woche habe ich mal probiert ein Projekt nach Eclipse zu migrieren (reine Sourcen, mehrere Ant-Files, etliche externe Bibliotheken (ca. 25) Unmegen an Images). Selbst nach 3 Tagen probieren und Doku lesen und diverse Foren durchsehen, habe ich es nicht geschafft das Projekt zum laufen zu bekommen...
Die Migration zu NetBeans hat ganze 2 Stunden gedauert und es lief. Hmmm, muss ich noch was sagen?
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: sang 20.12.05 - 13:07
Du hast den falschen Job, probier vielleicht mal was Handwerkliches.
sang -
Re: JSP und Eclipse
Autor: boogey 20.12.05 - 13:12
sang schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du hast den falschen Job, probier vielleicht mal
> was Handwerkliches.
>
> sang
???
Erklär das mal näher!!!
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: Sargon 20.12.05 - 13:22
boogey schrieb:
> Hmmm, muss ich noch was sagen?
Nein. Ich befuerchte allerdings, dass Dich das nicht abhalten wird, es trotzdem zu tun.
Sargon
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: Anonymous 20.12.05 - 14:24
boogey schrieb:
-------------------------------------------------------
> Letzte Woche habe ich mal probiert ein Projekt
> nach Eclipse zu migrieren (reine Sourcen, mehrere
> Ant-Files, etliche externe Bibliotheken (ca. 25)
> Unmegen an Images). Selbst nach 3 Tagen probieren
> und Doku lesen und diverse Foren durchsehen, habe
> ich es nicht geschafft das Projekt zum laufen zu
> bekommen...
Bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass es bei Eclipse auch ohne ANT-Files geht? Erzeuge alle Packages, wie in deinen Quellcodes vorgegeben, pack die externen Libs in ein lib-Verzeichnis, trage sie in die Projekt-Konfiguration ein, staune, wie Eclipse alle Files automatisch compiliert und starte die Applikation durch Rechtsklick ("Run as" oder "Debug as") auf die Java-Datei, in der die main-Methode steht. Wenn die PAckages nicht passen, kannst du die Referenzen mit dem Refactoring-Tool anpassen.
Was ist daran schwer? Oder hab ich dich komplett falsch verstanden?
-
Re: JSP und Eclipse
Autor: Tropper 20.12.05 - 15:33
boogey schrieb:
-------------------------------------------------------
> sang schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Du hast den falschen Job, probier vielleicht
> mal
> was Handwerkliches.
>
> sang
>
> ???
> Erklär das mal näher!!!
>
>
Das soll heißen das wir nicht so ganz nachvollziehen können wo da dein Problem war?! Oder mit anderen Worten: die Tatsache das Du es in drei Tagen nicht geschafft hast das Projekt einzubinden muss nicht zwangsläufig heissen das das Eclipse dumm ist.
Tropper