-
Theorie wo wirklich abkassiert wird...
Autor: Leviath4n 09.12.13 - 10:55
Bei Google gibt es mittlerweile die ersten Werbeanzeigen gleich an erster Stelle: "Von U+C abgemahnt? Wir helfen bla bla..."
Vermutlich wird auf Seiten der Verteidigung Abgemahnter mehr verdient. Evtl. ist das auch alles abgesprochen. Der Rechteinhaber und die Anwälte sind ja nicht doof, die wissen ja, dass die meisten nicht zahlen werden und daher auf der anderen Seite mehr zu holen ist.
"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir wissen mehr oder weniger, worüber du nachdenkst." Eric Schmidt (Google) -
Re: Theorie wo wirklich abkassiert wird...
Autor: acuntex 09.12.13 - 11:15
Leviath4n schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei Google gibt es mittlerweile die ersten Werbeanzeigen gleich an erster
> Stelle: "Von U+C abgemahnt? Wir helfen bla bla..."
>
> Vermutlich wird auf Seiten der Verteidigung Abgemahnter mehr verdient.
> Evtl. ist das auch alles abgesprochen. Der Rechteinhaber und die Anwälte
> sind ja nicht doof, die wissen ja, dass die meisten nicht zahlen werden und
> daher auf der anderen Seite mehr zu holen ist.
Meine Mutter wurde vor kurzem auch abgemahnt wegen dem Downloads eines Filmes. (Es ist ausgeschlossen, dass sie mit ihren technischen Kenntnissen "Scary Movie 5" heruntergeladen hat, mal ganz abgesehen davon, dass sie sich sicher nicht so einen Film anschauen würde.)
Als ich ihr dann helfen wollte und gegooglet habe, habe ich auch gemerkt, dass sich da eine riesen Abmahn-Abwehr-Industrie gebildet hat mit perfekter SEO-Optimierung.
Lauter Webseiten, die einem Ratschläge geben und am Ende steht dann: "Rufen Sie uns doch an, wir sind eine Kanzlei mit 40.000 erfolgreichen Fällen bzgl. Filesharing-Abmahnungen.", wonach dann klar war, das ist eigentlich eine Werbeseite einer Kanzlei.
Erstaunlich hierbei ist, dass manche dieser Seiten schreiben, dass die Abmahnanwälte rechtlich falsch handeln und bewusst falsche Summen fordern oder gar Informationen vorbehalten und dies doch nicht legal wäre blablabla.
Was passiert? Nichts.
Keine Abmahn-Kanzlei wird abgemahnt, angeklagt oder bei der Anwaltskammer angeschwärzt.
Eigentlich logisch: Brechen die Abmahn-Kanzleien weg, haben auch die Abmahn-Abwehr-Kanzleien keine Aufträge mehr.
Das ist ne klare Win-Win-Situation. In jedem Fall fließt Geld zu den Anwälten.
Und das heiße daran ist, dass Anwälte dann sogar dazu raten, die Anwaltskosten der Gegenseite zu tragen (~100 Euro), minimale Lizenzgebühren, sowie die eigenen Anwaltskosten.
Warum darüber nicht berichtet wird? Ich hab keine Ahnung.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.12.13 11:17 durch acuntex. -
Re: Theorie wo wirklich abkassiert wird...
Autor: starbuck 09.12.13 - 12:09
Es wird nicht darüber berichtet weil die Abgemahnten gegen geltendes Recht verstoßen haben indem auf illegale Weiße urheberrechtlich Geschütztes Material konsumiert wurde. Objektiv betrachtet sind diese Parasiten im Recht. Wenn man genauer drüber nachdenkt sind die Gewinner bestimmt nicht nur die Abmahnanwälte und die Kanzelein die Verteidigung für die Abmahnungen anbieten.
Ich bin mir ziemlich sicher das die ISPs auch irgendwo beteiligt werden, sonst würden die nicht so schnell und unkompliziert die Nutzerdaten bereitstellen. Die Behörden die eine Bereitstellung durch den ISP veranlassen bekommen auch Ihren Teil vom Kuchen in Form von Gebühren, und dann sind da noch die Urheber selbst, die ein Interesse daran haben möglichst viele Abmahnungen zu erwirken.
Es hat niemand ein Interesse daran dieses Wegelagerei bloßzustellen außer diejenigen die rechtswidrig gehandelt haben. Die haben aber eine denkbar Schlechte Position um irgend etwas anzuprangern.
Die wilden Zeiten des WWW sind vorbei, die Blutsauger des Rechtssytems haben da ihren Daumen drauf.
Man kann nur hoffen das irgendwann mal der oder die Falsche abgemahnt wird und den netten Anwalt entsprechend vergütet. -
Re: Theorie wo wirklich abkassiert wird...
Autor: acuntex 09.12.13 - 13:22
Eine 54 jährige Frau, die "Scary Movie 5" konsumiert und den Torrent Client bedienen kann? Nope.
Gleichzeitig ist das WLan korrekt abgesichert, keine unbekannten Clients waren angemeldet und Virenscanner waren auch drauf und aktualisiert.
Ich habe mit dem Anwalt meiner Mutter auch gesprochen. Anscheinend gibt es tatsächlich einige Fälle, wo die falschen Leute abgemahnt werden.
Als ich fragte, wieso er oder seine Kollegen nichts dagegen tun, hieß die Anwort: "Wie sie schon so recht sagten: Neuland. Es gibt einfach keine Rechtssicherheit." - Toll.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.12.13 13:22 durch acuntex.