-
Geschwindigkeit
Autor: 3 Fragezeichen 23.12.05 - 13:44
Hat das schon mal jemand ausprobiert, insbesondere in puncto Geschwindigkeit? So im Vergleich zu VMWare?
Bye
??? -
Re: Geschwindigkeit
Autor: Zargony 26.12.05 - 02:16
> Hat das schon mal jemand ausprobiert, insbesondere
> in puncto Geschwindigkeit? So im Vergleich zu
> VMWare?
QEMU ist ein Emulator, VMWare jedoch nicht (http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator) - es ist schwer, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. QEMU emuliert einen Prozessor, während VMware Programme zwar vom Host abkapselt, sie aber trotzdem direkt auf der
Host-CPU ausführt. QEMU ist zwar für einen Emulator schon ziemlich schnell (dank portable dynamic translation, siehe http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/qemu-tech.html Absatz 2.1 und 2.2), kommt aber IMHO nicht an die Geschwindigkeit heran, die VMware bietet. Es gibt allerdings noch das QEMU Accelerator Module, wodurch QEMU ähnlich wie VMware Code direkt auf der CPU ausführen kann (wenn sowohl Host und Guest x86 sind): http://fabrice.bellard.free.fr/qemu/qemu-accel.html . Persönlich habe ich noch keine Erfahrungen mit diesem Accelerator Module, aber es klingt so, als ob es ähnliche Geschwindigkeiten erreichen müsste wie unter VMware.
-
Re: Geschwindigkeit
Autor: fhi 13.04.06 - 10:49
Zargony schrieb:
-------------------------------------------------------
> > > Hat das schon mal jemand ausprobiert,
> insbesondere
> in puncto Geschwindigkeit? So im
> Vergleich zu
> VMWare?
>
> QEMU ist ein Emulator, VMWare jedoch nicht
> (http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator) - es ist
> schwer, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. QEMU
> emuliert einen Prozessor, während VMware Programme
> zwar vom Host abkapselt, sie aber trotzdem direkt
> auf der
> Host-CPU ausführt. QEMU ist zwar für einen
> Emulator schon ziemlich schnell (dank portable
> dynamic translation, siehe fabrice.bellard.free.fr
> Absatz 2.1 und 2.2), kommt aber IMHO nicht an die
> Geschwindigkeit heran, die VMware bietet. Es gibt
> allerdings noch das QEMU Accelerator Module,
> wodurch QEMU ähnlich wie VMware Code direkt auf
> der CPU ausführen kann (wenn sowohl Host und Guest
> x86 sind): fabrice.bellard.free.fr . Persönlich
> habe ich noch keine Erfahrungen mit diesem
> Accelerator Module, aber es klingt so, als ob es
> ähnliche Geschwindigkeiten erreichen müsste wie
> unter VMware.
>
Hallo zusammen. Ich habe den qemu in einer pre-Version 0.8 (CVS Snapshot vom 08.03.06 mit KQEMU Version 1.3) im Einsatz und bin zusammen mit dem KQEMU (Accelerator) sehr zufrieden. Diese Geschwindigkeit lässt mich auf einem 800 MHz Rechner mit Debian Linux als Gastmaschine "Windows 2000 professional" betreiben. Büroanwendungen sind mit leidlicher Geschwindigkeit zu fahren und sogar Grafik-Anwendungen ("Diashow" von Aquasoft) laufen, ohne dass einem schlecht bei der Performance wird. Qemu emuliert bei mir auch ein TAP/TUN Netzwerk, womit ich auf den Host per TCP durchgreifen kann und auch zurück. Alle Tips habe ich aus dem Forum http://www.linuxforen.de/forums/printthread.php?t=141201
was ganz ausgezeichnete Tipps gibt. Einzig die serielle Schnittstelle läuft bei mir noch nicht, wenn ich versuche, vom Gastsystem aus auf ein Modem über COM1: --> /dev/ttyS0 Umleitung zuzugreifen.
Gruß und viel Erfolg,
Frank