-
Icahn
Autor: nieblomov 28.12.13 - 23:34
Neues Produkt von Apple?
Ein I Cahn?
Welche Version? -
Re: Icahn
Autor: VHau 29.12.13 - 08:36
Ymmd!
Gruß,
Volker
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst... ;-) -
Re: Icahn
Autor: xtrem 30.12.13 - 00:01
Wird dann aber iCahn geschrieben
-
Re: Icahn
Autor: PortoBengo 30.12.13 - 03:02
Apple-Hater hatten noch nie ein Auge für Details.
-
Re: Icahn
Autor: VHau 30.12.13 - 04:15
Ok xtrem,
für dich habe ich folgenden Link:
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/buerogezeter-das-kleine-schimpfwort-abc-a-744198.html
Schau da mal unter -K- nach Kirschkernschnitzer, aber an und für sich ist vieles davon meiner Meinung nach echt abgefahren und hat bei mir fast Kaffeeflecken auf dem Monitor erzeugt.
Nicht böse sein, im Prinzip hast Du ja recht, aber der Kommentar von nieblomow war einfach cooler als Deine Ergänzung.
Und PortoBengo, Deine Weltanschauung ist echt übersichtlich, gelle?
Ich war bestimmt schon Apple-User, als du vermutlich noch in die Windeln gemacht hast...
Ich finde es nicht geistvoll, sondern eher traurig, dass gerade Du in diesem Zusammenhang vom fehlenden Auge für Details schreibst.
Unsere Kommentare (ich maße mir da mal an, für nieblomow zu sprechen) haben mit Apple-Haten rein gar nichts zu tun, Du solltest unbedingt mal Deinen Ironie-Detektor neu eichen lassen!
Gruß,
Volker
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst... ;-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.12.13 04:18 durch VHau. -
Re: Icahn
Autor: nieblomov 30.12.13 - 07:51
Eigentlich fad: eine beiläufige Bemerkung auch noch zu erklären.
Da indes Zeiten von Produktpersönlichkeiten erreicht sind, die nochdazu quasireligiös
aufzutreten pflegen, kurz Folgendes:
Tatsächlich geht es nicht um Apple-haten, sondern um den Stand einer Unternehmensbiographie: der Gründer ist weg und das Haus macht inzwischen mit Finanztransaktionen samt deren Protagonisten eher von sich reden als mit Produktpolitik.
Meist folgt der Gründergeneration eine Bewahrergeneration, der die sogenannte Auflösungsgeneration folgt: etwas grob gezeichnet der Dreisprung, im großen und ganzen jedoch den Erfahrungen entsprechend. Übergänge sind dabei mehr oder minder fließend.
Solche Biographien sind vollkommen normal und können sich durchaus von ein paar Jahren, über Jahrzehnte bis über Jahrhunderte erstrecken, wobei Vertreter der letzten Sorte naturgemäß bislang eher Einzelfälle sind.
Wo Apple derzeit steht mag jeder selbst einschätzen
Icahn will (nur) Geld verdienen: womit, dürfte ihm ziemlich schnuppe sein, anderenfalls würde er nicht kräftig daran arbeiten das Image von Apple auf die Weise zu beschädigen, wie er es nun einmal tut, gleich ob er das will oder nicht.
Wollte er Apple nach vorne bringen hätte er sich anderer investorischer Tools bedienen können als jener, die er derzeit zu favorisieren scheint: es auf Kräftemessen in der Aktionärsversammlung ankommen zu lassen, das ja auch vorbereitet sein will.
Keiner weiß, wie der Gründer sowas gehandled hätte - müßig darüber zu spekulieren.
Und wer kennt die Riskhandbooks bei Apple, sofern welche vorhanden sein sollten?
Zu Schreibweisen: z.B. I, Robot, oder iRobot oder IRobot?
Nunja, das sind Fragen gestalterischer Freiheit für die man imao nicht unbedingt eine Kreativabteilung benötigen sollte, um sie zu entscheiden. -
Re: Icahn
Autor: VHau 30.12.13 - 08:08
like,
auch wenn ich dort trotz Anmeldung so gut wie null aktiv bin...
Gruß,
Volker
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst... ;-)