-
Ist D-Wave ein Analogrechner?
Autor: irata 07.01.14 - 22:44
Zitat:
"Ultimately, D-Wave's computer is an analog computer, according to Alexey Andreev, a venture capitalist at Harris & Harris and an investor in D-Wave."
http://news.cnet.com/Start-up-demos-quantum-computer/2100-1008_3-6159152.html -
Re: Ist D-Wave ein Analogrechner?
Autor: Julius Csar 08.01.14 - 17:22
Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Analogrechner bei Rechenaufgaben sehr viel leistungsfähiger sind als die heutige binäre Bitschieberei. Gibst du zwei Spannungspegel auf einen Summierer (in Form eines Operationsverstärkers), steht am Ausgang nahezu mit Lichtgeschwindigkeit das Ergebnis zur Verfügung. Bei binären Rechnern müssen zuerst Bit für Bit die gewünschten Zahlen und Operatoren durchgeschoben-, gecached- und dann nochmal mit jeder menge Bitschieberei berechnet bzw. miteinander verrechnet werden.
Auch Speichermedien ließen sich analog ausführen. Wenn du eine Festplatte nimmst, wo heutzutage noch die Bits dicht aneinandergepackt sind, könnte in Zukunft die Magnetfeldstärke einen analogen Bereich abdecken, auf dessen Feldstärke-Level dann beispielsweise ein komplettes Byte statt einem einzelnen Bit abgebildet werden könnte. Dann würde die Speicherkapazität zumindest ver255facht werden ;)
3 mal bearbeitet, zuletzt am 08.01.14 17:28 durch Julius Csar.