-
Das erkennen geht ganz einfach
Autor: sttn 27.02.14 - 10:59
Zum Beispiel wenn "SPIEGEL" oder TAZ darübersteht weiß man, das die Beiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gefakten Inhalt haben.
Sorry ... aber das sage ich als früherer SPIEGLE-Leser den das Absinken der journalistischen Qualität in angeblichen Qualitätsmedien schockiert. Oftmals kennen Journalisten nicht einmal einfachste Zusammenhänge und haben eine nur sehr geringe Allgemeinbildung. -
Re: Das erkennen geht ganz einfach
Autor: neocron 27.02.14 - 11:30
so ein Bullcrap ...
einige habens aber auch noetig, meine Guete ... -
Re: Das erkennen geht ganz einfach
Autor: Endwickler 27.02.14 - 11:34
sttn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zum Beispiel wenn "SPIEGEL" oder TAZ darübersteht weiß man, das die
> Beiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gefakten Inhalt haben.
>
> Sorry ... aber das sage ich als früherer SPIEGLE-Leser den das Absinken der
> journalistischen Qualität in angeblichen Qualitätsmedien schockiert.
> Oftmals kennen Journalisten nicht einmal einfachste Zusammenhänge und haben
> eine nur sehr geringe Allgemeinbildung.
Was genau hat das mit dem Thema zu tun? -
Re: Das erkennen geht ganz einfach
Autor: beko 27.02.14 - 12:35
sttn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zum Beispiel wenn "SPIEGEL" oder TAZ darübersteht weiß man, das die
> Beiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gefakten Inhalt haben.
>
> Sorry ... aber das sage ich als früherer SPIEGLE-Leser den das Absinken der
> journalistischen Qualität in angeblichen Qualitätsmedien schockiert.
> Oftmals kennen Journalisten nicht einmal einfachste Zusammenhänge und haben
> eine nur sehr geringe Allgemeinbildung.
Na dann ist ja gut, dass du nun GOLEM gefunden hast </sarcasm>
1 mal bearbeitet, zuletzt am 27.02.14 12:36 durch beko. -
Re: Das erkennen geht ganz einfach
Autor: tibrob 27.02.14 - 16:00
beko schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sttn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Zum Beispiel wenn "SPIEGEL" oder TAZ darübersteht weiß man, das die
> > Beiträge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gefakten Inhalt haben.
> >
> > Sorry ... aber das sage ich als früherer SPIEGLE-Leser den das Absinken
> der
> > journalistischen Qualität in angeblichen Qualitätsmedien schockiert.
> > Oftmals kennen Journalisten nicht einmal einfachste Zusammenhänge und
> haben
> > eine nur sehr geringe Allgemeinbildung.
>
> Na dann ist ja gut, dass du nun GOLEM gefunden hast </sarcasm>
Du kannst doch keinen Tag schließen, bevor du ihn geöffnet hast. Wo kämen wir hin, wenn das jeder machen würde?
Deine Jacke ist jetzt trocken! -
Re: Das erkennen geht ganz einfach
Autor: mnementh 28.02.14 - 16:43
tibrob schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du kannst doch keinen Tag schließen, bevor du ihn geöffnet hast. Wo kämen
> wir hin, wenn das jeder machen würde?
Im Neuland! Wir brauchen dringend Gesetze die diesem Tagmissbrauch ein Ende bereiten. Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein! Sonst wird es es nachher noch zur Universität des Terrors.
<disclaimer>Dieser Post wurde automatisch generiert und ist auch ohne Sinn gültig</disclaimer>