-
Wo liegt eigentlich das Problem?
Autor: hansenhawk 18.03.14 - 21:50
Auf dem Wege auf dem ich einen vertrag beginnen kann muss ich auch aus dem Vertrag aussteigen können. Ganz einfache Sache und absolut korrekt.
Alles andere ist Gängelei und sollte abgeschafft werden! -
Re: Wo liegt eigentlich das Problem?
Autor: StefanGrossmann 19.03.14 - 05:25
Im Moment sagt das Gesetz noch was anderes aus. Du brauchst einen Identitätsnachweis im Original was meistens die Unterschrift darstellt.
Und das Original bekommt man ja nur per Post dahin.
Einerseits ist es ja ganz ok da sonst jeder Hans und Franz mit Email-ident-fake meine Verträge kündigen kann aber andererseits sollte man dann auch keine Verträge ohne Original Unterschrift abschließen können.
Ich bin also eigentlich dafür das man auch per Email wirksam kündigen kann. -
Re: Wo liegt eigentlich das Problem?
Autor: timo.w.strauss 19.03.14 - 07:15
Im Moment ist es so das Firmen z.B. 1&1 online bzw. am Telefon einen neuen Kunden aufnehmen. Wenn die dabei Daten falsch verstehen oder einfach willkürlich ergänzen, ja ist mir passiert, dann möchten sie eine Kopie vom Personalausweis um das wieder ändern "zu dürfen".
Ich muss nicht erwähnen das ich kurz davor war zu sagen "Wie es aussieht haben sie nicht mit mir einen Vertrag geschlossen, bin gespannt wo sie das Geld her bekommen" -
Re: Wo liegt eigentlich das Problem?
Autor: redwolf 19.03.14 - 19:11
Das könnte aber dazu führen, dass E-Mails grundsätzlich rechtsgültig werden. D.h. man kann auch Verträge über E-Mails abwickeln. Problematisch wird dass, wenn dann mal Fristvertragsmahnungen in deinem Spamfilter untergehen.