-
Bei allem Verständnis zum Urteil
Autor: Kasabian 30.03.14 - 15:59
siehe ich trotzdem die Gefahr darin dass die Justiz sich hier von solchen Konzernen vergewaltigen lassen könnte.
Insofern war es nicht der richtige Weg.
Auf der anderen Seite bereichern sich solche Anbieter auf Kosten derer. Allerdings überwiegt wohl der Vorteil welchen diese aus der mangelhaften Qualität wieder haben. Jene die dort schauen und dann doch nicht kaufen, würden es auch so nicht tun. Dafür sind 8,5 Euro Mindestlohn, bei den heutigen Ansprüchen und Mieten, noch viel zu wenig.
Die Gerichte sollten erst einmal für wirklich soziale Gerechtigkeit sorgen.
Dann können die sich immer noch um solche Verbrecher kümmern, wenn es für diese dann noch Sinn ergäbe das Risiko einzugehen.
Nur gute und ehrliche Unternehmen wissen den wirklichen Wert ihrer Mitarbeiter zu schätzen. Der Rest von denen, wo die Wertschätzung nur der Bereicherung dient, sind die allergrößten Schmarotzer einer Gesellschaft. Deren Ideenreichtum... -armut bezieht sich nur auf das Preisniveau und basiert nicht auf Überzeugung durch Qualität.