-
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: Schiwi 05.06.14 - 16:16
Ich hätte gern mal gehört was YouTube dazu sagt, sie werden das ja sicher nicht getan haben um denen aus purem Spaß an der Freude eins auszuwischen.
-
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: nykiel.marek 05.06.14 - 16:24
>GoogleDrive --> Dropbox
Eigenes NAS mit ownCloud oder ähnlichem, je nach Verfügbarkeit.
>GoogleDocs --> OpenOffice/MS Office/Apple Works
OpenOffice kann ich stehen lassen, der Rest, naja :)
>GoogleCalendar --> Apple Kalender/Fantastical
Eigenes NAS mit ownCloud oder ähnliches. Wenn man ganz Dick auftragen möchte kann man auch Email & Collaboration Software nehmen, für Synology gibt es z.B Zarafa.
>Google Android --> iOS
Jolla, ich weiß, noch nicht so verbreitet aber es wird vielleicht noch.
>Google Chrome --> Firefox/Safari/Opera
Chromium, Firefox kann ich auch stehen lassen, auch wenn ich mich persönlich nicht damit anfreunden kann.
LG, MN -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: Custin 05.06.14 - 16:41
Machtmissbrauch eines Monopolisten ist durchaus sanktionierbar.
Nun muss dafür mal geklärt werden, ob Youtube die für solche Verfahren nötigen Vorraussetzungen erfüllt, aber auf die schnelle fallen mir keine Gegenargumente ein.
Eines ist aber aus verschieden unternehmerischen Enscheidungen der letzten zwei Jahre für mich klar abzuleiten. Googles einstiges Firmenkredo "Dont be evil" gilt in seiner Einfachheit sicher nicht mehr,..
Ist Youtube ein Monopolist? Wahrscheinlich noch die schwierigste Frage. Anhand des Traffics/Anzahl der neuen Videos mit Sicherheit.
Wird ein Markteintritt für Mitbewerber erschwert? Nicht, dass ich wüsste.
Wird die massive Marktmacht genutzt um Druck auszuüben? Mit Sicherheit. Ob der Google Plus Zwang für die Kommentarfunktion oder die Preise für die (Content-)Lieferanten zu drücken ist typisch.
Erinnert mich alles in etwa an Microsoft, oder Intel. Beide haben in der Vergangenheit dicke Strafen zahlen müssen.. -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: violator 05.06.14 - 16:42
nykiel.marek schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dafür wird es auch einen, auch wenn es vielleicht kein technischer ist,
> Grund geben.
Ja, YT war zuerst da und eben die Plattform die groß geworden ist. Da ist halt nicht viel Spielraum für andere sich da so abzuheben, dass man der neue Platzhirsch werden kann. -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: nykiel.marek 05.06.14 - 16:46
Das ist doch fast immer so, der der zuerst die Idee hatte hat eben einen Vorsprung, dass es beim entsprechenden Angebot unmöglich wäre diesen Vorsprung einzuholen glaube ich aber nicht.
LG, MN -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: Muhaha 06.06.14 - 07:27
nykiel.marek schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und weil er es will, muss Google es Anbieten?
Das sagt er nicht. Das legst Du ihm in den Mund. -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: nykiel.marek 06.06.14 - 09:22
Stimmt, ich hätte es allgemeiner formulieren sollen statt es explizit auf Google zu beziehen. Dann würde meine Aussage stimmen, kein Unternehmen kann dazu verpflichtet werden ein nicht erfolgsversprechendes Geschäftsmodell zu pflegen nur weil mache es gerne hätten.
LG, MN -
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: redwolf 06.06.14 - 12:15
Google hatte die Idee nicht, sondern Youtube als eigenständige Plattform gekauft.
-
Re: Googles Plattform - Googles Regeln
Autor: nykiel.marek 06.06.14 - 13:09
Und deswegen dürfen sie nicht mehr von der Idee profitieren? Echt? Wofür haben sie dann Geld gezahlt?
LG, MN