-
"Schallmauer durchbrechen"
Autor: Diach 14.07.14 - 11:08
Schöner Artikel und interessantes Thema. Ich möchte nur gerne etwas zur Schallmauer anmerken.
Entgegen der Meinung, dass ein Flugzeug nur einen Überschallknall erzeugt, wenn es die "Schallmauer" "durchbricht",hört man immer einen Knall, wenn etwas mit Geschwindigkeiten von Ma > 1 an einem vorbeifliegt. Nicht nur in dem Augenblick wo Ma=1 erreicht wird.
In dem Bild, in dem der Kampfjet und die durchbrochene "Mauer" zu sehen ist, sieht man eigentlich nur einen Verdichtungsstoß und die dahinterliegende Kondensation. Der Verdichtungsstoß liegt im Flug dauerhaft irgendwo auf dem Profil (abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit auch schon unter Ma=1). Damit kann man dieses Bild theoretisch auch dauerhaft so sehen und nicht nur in dem Augenblick in dem Ma=1 erreicht wird.
Tatsächlich gibt es keine Schallmauer. Die existiert nur im Kopf, weil zu früheren Zeiten angenommen wurde, dass Ma=1 nicht überschritten werden kann und somit dort eine Art unüberwindbare Grenze wäre. Der Knall sind normale Fluggeräusche, die allerdings aufgestaut werden weil die Lärmquelle sich, mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Schallwellen, mit bewegt. Diese aufgestaute Welle wird vor der Quelle hergeschoben und wenn diese einen erreicht, hört man einen konzentrierten Knall.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.07.14 11:10 durch Diach. -
Re: "Schallmauer durchbrechen"
Autor: ibsi 14.07.14 - 13:48
danke
-
Re: "Schallmauer durchbrechen"
Autor: Anonymer Nutzer 16.07.14 - 09:40
Super erklärt.
-
Re: "Schallmauer durchbrechen"
Autor: specialsymbol 16.07.14 - 12:43
Fast richtig: Es gibt tatsächlich eine Schallmauer. Kurz vor Erreichen der Schallgeschwindigkeit steigt der Widerstand stark an, während er danach wieder leicht absinkt. Manche Flugzeuge mußten in den Sinkflug gehen um diesen Widerstand zu überwinden, konnten danach aber das Tempo auch im Horizontalflug halten.
Das lag auch an der damals noch unzureichenden Konstruktion.