-
Kapselmaschinen kauft man
Autor: Keridalspidialose 13.12.14 - 12:44
für ~50 EUR oder gar nicht.
Am besten eine für die es Siebe gibt die man anstelle der Kapseln benutzen kann, mit normalem Kaffeepulver.
___________________________________________________________ -
Re: Kapselmaschinen kauft man
Autor: Bautz 13.12.14 - 15:52
Naja, die schmecken aber auch entsprechend eklig. Da kann ich dann einfach gleich ne Filtermaschine für 30 Euro kaufen.
-
Re: Kapselmaschinen kauft man
Autor: indalo 13.12.14 - 16:54
Also mir schmeckt meine Kaffeemarke aus der Filtermaschine immer noch besser als das Designzeug der gleichen Marke.
Man muss ja nicht jeden Hipsterquatsch mitmachen. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Netzweltler 13.12.14 - 18:04
Soviel kostet Kaffee in Kapseln nach einem Überblick im Supermarkt. Dazu kommt noch der ganze Tabs-Müll (in meinen Augen überflüssig).
Zum Vergleich: Kaffee in herkömmlicher Verpackung kostet ca. 9-15¤ pro Kilo.
Eine Schande, daß so manche Leute ihrer Bequemlichkeit nachgeben und Kapselmaschinen verwenden. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: dominikgoebel 13.12.14 - 19:39
Netzweltler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eine Schande, daß so manche Leute ihrer Bequemlichkeit nachgeben und
> Kapselmaschinen verwenden.
Für Wenigtrinker sind Kapselmaschinen erste Wahl. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Anonymer Nutzer 13.12.14 - 19:46
dominikgoebel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Netzweltler schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Eine Schande, daß so manche Leute ihrer Bequemlichkeit nachgeben und
> > Kapselmaschinen verwenden.
>
> Für Wenigtrinker sind Kapselmaschinen erste Wahl.
Warum? Kauf dir doch eine Espressomaschine. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Anonymer Nutzer 13.12.14 - 20:00
Damit kann ich wieviele Sorten Kaffee machen? Versteh' mich nicht falsch, jedem das seine und so weiter. Als Single hatte ich eine Senseo und war mit meinem geringen Kaffeekonsum zu Hause sehr zufrieden damit. Kapselmaschinen bieten Wenigtrinkern durchaus Vorteile gegenüber Espresso-Monokulturen. Also lass' ihn doch.
-
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: harald.1080 13.12.14 - 21:48
Mein kleiner Cafe-Laden hat schon 20 Sorten Espresso im Angebot. Das Kilo 15-30 Euro. Toller Cafe. Meine Gaggia Espresso 80¤ (aus Italien), eine gute Mühle (ab 70¤) und los gehts. Billiger mit einer Bilaretti-Kopie (7¤) und einem Päckchen Illy. Teurer und sauberer mit ESE Päckchen.
Alles bei weitem besser, ökologischer und billiger als der Holländische oder Schweizer Sud. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Hatt 14.12.14 - 01:16
Bin selber Liebhaber und würde Kaffee sogar ein Stück weit als Hobby bezeichnen. Trotzdem würde ich einem Kapselnutzer niemals eine Siebträger hinstellen. Das ist doch viel zu kompliziert und aufwändig für einen Laien der nur gelegentlich mal trinkt. Die Maschine muss vorher aufheizen, die Zubereitung ist aufwendiger (befüllen+tampern) und die Wartung auch.
Ich würde eher für eine French Press plädieren, vllt noch Mokkakocher oder Aeropress.
Aber diese Kapselmaschinen...diese Dinger sind echte Verbrechen. Geldverschwendung und Müllproduktion im überzogenen Maße. Benutzt doch wenigstens Pad-Maschinen. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Anonymer Nutzer 14.12.14 - 01:51
Und selbst Illy ist eine Steigerung im Vergleich zu solchen Espresso-Konzentraten. Und mir wären die Maschinen auch viel zu teuer.
-
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: dominikgoebel 14.12.14 - 10:32
Hatt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Benutzt doch wenigstens Pad-Maschinen.
Ernsthaft?! Es gibt ja wohl nichts Wiederlicheres als Kaffee aus Pads. Da kann ich gleich lauwarmes Wasser mit Kaffeesatz trinken. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: H. Vetinari 14.12.14 - 17:14
Kaffee aus Padmaschinen ist mir gut genug.
http://xkcd.com/915/ -
Re: Kapselmaschinen kauft man
Autor: M.P. 15.12.14 - 08:49
Stimmt - ich liebe unsere Cafe Gourmet Maschine für Filterkaffee mit frisch (!) gemahlenem Kaffee ....
Schmecht deutlich besser, als der Filterkaffee aus den 12 EUR Blubber-Geysir-Maschinen.
Alles über gut 90..95 Grad Brühtemperatur ist Mist... -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: tibrob 15.12.14 - 10:44
dominikgoebel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hatt schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Benutzt doch wenigstens Pad-Maschinen.
>
> Ernsthaft?! Es gibt ja wohl nichts Wiederlicheres als Kaffee aus Pads. Da
> kann ich gleich lauwarmes Wasser mit Kaffeesatz trinken.
Es gibt auch Pads, die man selbstbefüllen kann ...
Deine Jacke ist jetzt trocken! -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: most 15.12.14 - 11:01
tibrob schrieb:
>
> Es gibt auch Pads, die man selbstbefüllen kann ...
Das ist totaler Quatsch, man konterkariert ja das System damit.
Pads und Kapselmaschinen kauft man, weil man es sauber und praktisch haben will.
Pads selber zu machen (dafür gibt es extra Padmaschinen für zu Hause) oder solche mehrwegpads machen extra Arbeit und kosten mehr.
Dann kann man sich doch gleich eine Siebträgermaschine kaufen. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: SchmuseTigger 15.12.14 - 11:07
most schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> tibrob schrieb:
>
> >
> > Es gibt auch Pads, die man selbstbefüllen kann ...
>
> Das ist totaler Quatsch, man konterkariert ja das System damit.
>
> Pads und Kapselmaschinen kauft man, weil man es sauber und praktisch haben
> will.
> Pads selber zu machen (dafür gibt es extra Padmaschinen für zu Hause) oder
> solche mehrwegpads machen extra Arbeit und kosten mehr.
>
> Dann kann man sich doch gleich eine Siebträgermaschine kaufen.
Genau so sieht es aus. Pads oder Kapseln kauft man wenn man selten Kaffee trinkt und die Qualität nicht im Fokus ist (wobei Kapseln gut sein sollen, keine Ahnung erst 1-2 mal probiert und da war es ok).
Selbst befüllen von Pads hört sich einfach absolut bescheuert an, weil da kann man echt irgendeine der anderen Möglichkeiten nutzen Kaffee zu trinken. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: TrollNo1 15.12.14 - 11:28
Ich benutze Adapter zum selber befüllen. Ist billiger und ich kann trotzdem nur eine Tasse machen, ohne den ganzen Müll, der sonst anfällt.
Und ich kann gutes Pulver reinmachen, nicht den Dreck, den Senseo sich traut zu verkaufen. -
Re: 30-55¤ pro Kilo
Autor: Bouncy 15.12.14 - 13:36
david_rieger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit kann ich wieviele Sorten Kaffee machen? Versteh' mich nicht falsch,
> jedem das seine und so weiter. Als Single hatte ich eine Senseo und war mit
> meinem geringen Kaffeekonsum zu Hause sehr zufrieden damit. Kapselmaschinen
> bieten Wenigtrinkern durchaus Vorteile gegenüber Espresso-Monokulturen.
> Also lass' ihn doch.
Vielleicht sollte man Pads und Kapseln nicht auf den selben Haufen werfen, Pads sind günstiger und vollkommen umweltneutral, Kapseln sind nichts davon. Das sind zwei völlig verschiedene Welten, und so sollte man imho auch argumentieren. Ich sehe absolut nicht, warum man Pads irgendwie negativ sehen sollte, von der Geschmacksfrage natürlich abgesehen... -
Re: Kapselmaschinen kauft man
Autor: Anonymer Nutzer 16.12.14 - 12:39
indalo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also mir schmeckt meine Kaffeemarke aus der Filtermaschine immer noch
> besser als das Designzeug der gleichen Marke.
>
> Man muss ja nicht jeden Hipsterquatsch mitmachen.
tja Geschmäcker sind halt unterschiedlich, mir schmeckt kein Kaffee vom Filter, egal ob bei StarBucks (die können auch Filterkaffe brühen), von der Krups oder einem Kaffeeautomaten der die Bohnen frisch raspelt und trotzdem einen Filter benutzt
das hat mit Hipster auch nicht viel zu tun sondern eher mit Faulheit - die meisten Hipster-Sachen benötigen Zeit um sie zu benutzen - Kapselmaschinen sparen halt etwas Zeit
mit Design hat das auch nichts zu tun wen mit entsprechenden Bar-Druck der Kaffee durchgepresst wird - es gibt halt verschiedene Arten Kaffee zu machen