-
Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Neuro-Chef 30.12.14 - 14:23
und die 11er CM-Snapshots zerschießen beim Update das System - Ich bleibe einfach bei 4.3, betrachte das Gerät als nicht vertrauenswürdig und habe meine Ruhe :-)
Oder gibt es inzwischen was besseres (stabil & ohne tausend Spielereien) als Cyanogenmod?
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster! -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Slurpee 30.12.14 - 15:52
Pure Android. Einfach ein Nexus kaufen und Ruhe haben.
-
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: violator 30.12.14 - 15:56
Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben, weil das Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass speziell alte Geräte von der neuen Version profitieren...
-
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Slurpee 30.12.14 - 16:07
violator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben, weil das
> Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass speziell
> alte Geräte von der neuen Version profitieren...
Das Nexus 4 von 2012 hat sogar Lollipop. Oder sprichst du vom 3 Jahre alten Galaxy Nexus, das kein Update bekommen hat, weil TI keine SOCs mehr baut und supported? Ja, ich weiß, Details, Details und Apple hätte in der Situation sicher die SOC-Sparte aufgekauft, um an die Spezis zu kommen und ihrer Kundschaft updates bieten zu können, *lach*
Das mein Ipad von 2010 immer noch auf IOS 5 rumhängt und dadurch im Prinzip unbenutzbar ist, weil man keine Apps mehr bekommt, ist auch so ein fieses Detail, das man besser übergeht...
2 mal bearbeitet, zuletzt am 30.12.14 16:10 durch Slurpee. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Anonymer Nutzer 30.12.14 - 16:35
Slurpee schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> violator schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben, weil
> das
> > Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass
> speziell
> > alte Geräte von der neuen Version profitieren...
>
> Das Nexus 4 von 2012 hat sogar Lollipop. Oder sprichst du vom 3 Jahre alten
> Galaxy Nexus, das kein Update bekommen hat, weil TI keine SOCs mehr baut
> und supported? Ja, ich weiß, Details, Details und Apple hätte in der
> Situation sicher die SOC-Sparte aufgekauft, um an die Spezis zu kommen und
> ihrer Kundschaft updates bieten zu können, *lach*
>
> Das mein Ipad von 2010 immer noch auf IOS 5 rumhängt und dadurch im Prinzip
> unbenutzbar ist, weil man keine Apps mehr bekommt, ist auch so ein fieses
> Detail, das man besser übergeht...
Ach, jetzt verstehe ich auch deine Kommentare in meinem Thread. Sorry, wenn ich vorher gewusst hätte, dass du einfach nur Apple-Hasser bist, hätte ich meine Antwort anders formuliert und nicht Apple mit iOS, sondern Microsoft mit Windows als Beispiel genommen. Oder hasst du das auch? Dann hätte ich noch Linux anzubieten, dass ebenfalls Updates für alle am selben Tag rausbringt. ;) -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: MarioWario 30.12.14 - 16:40
Ich hab' auch noch so ein iPad - das blockieren des Downgrades zurück auf 4.3 war eigentlich das größere Problem. Es gibt noch ein paar gute Apps zum zeichnen im AppStore - aber insgesamt ist die AppStore-Idee an sich so lahm (ruft auch noch Microsoft auf den Plan: We Are Lame In The Same Way Apple Is).
Einem alten Galaxy Nexus würde ich mehr vertrauen als dem neueren Nexus 4 oder 5 mit den ganzen Creepy-Funktionen… - irgendwie ist da die 'Produktpflege' schief gelaufen wie bei Apple ab iOS 5 (degrading usability ODER zu dumm zum klauen vom BeOS-Nachfolger). -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: violator 30.12.14 - 20:08
Slurpee schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Nexus 4 von 2012 hat sogar Lollipop. Oder sprichst du vom 3 Jahre alten
> Galaxy Nexus, das kein Update bekommen hat, weil TI keine SOCs mehr baut
> und supported?
Ja und das ist der Grund, den Kunden interessiert das nen Scheiss wer schuld hat oder welcher Hersteller wo Probleme hat, der fragt sich eher, warum jede Version bei jedem Update scheinbar komplett neu extra für ein Gerät geschrieben werden muss. Wenn die eine Androidversion auf dem Ding funktioniert, warum tuts nicht auch die nächste? Wenn bei Windows oder Linux ne neue Version rauskommt muss mein 1 Jahre alter PC ja auch nicht extra erst irgendwelche angepassten Versionen bekommen, damit das damit auch funktioniert. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Lapje 30.12.14 - 20:27
violator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben, weil das
> Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass speziell
> alte Geräte von der neuen Version profitieren...
Wie mein 2012er Nexus 7, was auch nach 2 1/2 Jahren noch ein vollständiges Android 5 bekommen hat?
Und warum die neue Version nicht unbedingt auf den Geräten direkt funktioniert? Warum funzt manche Hardware nicht direkt von Win7 auf Win8? Weiß eben Treiber geändert werden müssen. Klar ist das evt. nur eine kleine Sache - Aber die Hersteller müssen halt noch ihr Zeugs anpassen - und das kostet Zeit. Und da liegt auch der Unterschied zu Nexus-Geräten. Und der Win-Vergleich hingt gewaltig - wie vorher schon geschrieben. Bei Windows kloppfen die Hersteller eben nicht eine neue Oberfläche drauf. Sollte aber eigentlich jedem hier schreibenden klar sein.
Sorry, aber dre Schuß ging mal sowas von nach hinten los.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 30.12.14 20:33 durch Lapje. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Lapje 30.12.14 - 20:29
binki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Slurpee schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > violator schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben,
> weil
> > das
> > > Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass
> > speziell
> > > alte Geräte von der neuen Version profitieren...
> >
> >
> > Das Nexus 4 von 2012 hat sogar Lollipop. Oder sprichst du vom 3 Jahre
> alten
> > Galaxy Nexus, das kein Update bekommen hat, weil TI keine SOCs mehr baut
> > und supported? Ja, ich weiß, Details, Details und Apple hätte in der
> > Situation sicher die SOC-Sparte aufgekauft, um an die Spezis zu kommen
> und
> > ihrer Kundschaft updates bieten zu können, *lach*
> >
> > Das mein Ipad von 2010 immer noch auf IOS 5 rumhängt und dadurch im
> Prinzip
> > unbenutzbar ist, weil man keine Apps mehr bekommt, ist auch so ein
> fieses
> > Detail, das man besser übergeht...
>
> Ach, jetzt verstehe ich auch deine Kommentare in meinem Thread. Sorry, wenn
> ich vorher gewusst hätte, dass du einfach nur Apple-Hasser bist, hätte ich
> meine Antwort anders formuliert und nicht Apple mit iOS, sondern Microsoft
> mit Windows als Beispiel genommen. Oder hasst du das auch? Dann hätte ich
> noch Linux anzubieten, dass ebenfalls Updates für alle am selben Tag
> rausbringt. ;)
Ahja, jeder der nicht Deiner Meinung ist und diese mit guten Argumenten widerlegt ist ein Hater? Man, in so einer einfachen Welt will ich auch leben! -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: violator 30.12.14 - 20:48
Lapje schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und warum die neue Version nicht unbedingt auf den Geräten direkt
> funktioniert? Warum funzt manche Hardware nicht direkt von Win7 auf Win8?
> Weiß eben Treiber geändert werden müssen.
Ja, bei nem kompletten Versionssprung kann mans ja verstehen, dass sowas mal sein kann (ist auch nicht bei jedem Windows so), aber nicht wenn bei JEDEM kleinen Update erst alles neu gemacht werden muss, bis man es installieren kann. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Slurpee 30.12.14 - 20:50
binki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ach, jetzt verstehe ich auch deine Kommentare in meinem Thread. Sorry, wenn
> ich vorher gewusst hätte, dass du einfach nur Apple-Hasser bist, hätte ich
> meine Antwort anders formuliert und nicht Apple mit iOS, sondern Microsoft
> mit Windows als Beispiel genommen. Oder hasst du das auch? Dann hätte ich
> noch Linux anzubieten, dass ebenfalls Updates für alle am selben Tag
> rausbringt. ;)
Ich nutze Linux auf meinem Raspberry, Windows auf dem PC, mein erstes Smartphone war ein IPhone 3gs, ich habe (kind of) ein IPad und hatte ein Macbook Air.
Von Hass gegen irgendeinen Hersteller kann keine Rede sein, Fanboys, die einfach nur absurde Lügen verbreiten hingegen...
violator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, bei nem kompletten Versionssprung kann mans ja verstehen, dass sowas
> mal sein kann (ist auch nicht bei jedem Windows so), aber nicht wenn bei
> JEDEM kleinen Update erst alles neu gemacht werden muss, bis man es
> installieren kann.
Wie oft denn noch? Es ist vollkommen egal, ob es ein kleiner Versionssprung ist, Google released die neue Androidversion und die wird dann von jedem Hersteller komplett modifziert.
Es müssen Tests gemacht werden, die Provider sind oftmals eingebunden, dass alles ist ein riesen Aufwand, der Zeit braucht.
Aber was red ich? Jetzt kommt eh gleich wieder "Der Grund ist mir als Nutzer doch egal". Ja, mein Gott, dann hör doch auf hier mit zu diskutieren, wenn du kein Interesse an irgendwelchen Hintergründen hast. Kauf deinen Apfel, sei glücklich und gut ist.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 30.12.14 20:55 durch Slurpee. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: ohneinderschonwieder 31.12.14 - 01:20
Es ist egal was du für ein Telefon hast. Und ein Update kann auch Probleme bringen
Bitte fragt Eure Autohersteller, ob Eure FSE dann noch mit einem Android 5.0x Smartphone funktioniert. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Anonymer Nutzer 31.12.14 - 01:28
Lapje schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> binki schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Slurpee schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > violator schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Dann sag das mal den Nexusnutzern, die kein Update bekommen haben,
> > weil
> > > das
> > > > Gerät zu alt ist, obwohl Google sogar groß angekündigt hat, dass
> > > speziell
> > > > alte Geräte von der neuen Version profitieren...
> > >
> > >
> > > Das Nexus 4 von 2012 hat sogar Lollipop. Oder sprichst du vom 3 Jahre
> > alten
> > > Galaxy Nexus, das kein Update bekommen hat, weil TI keine SOCs mehr
> baut
> > > und supported? Ja, ich weiß, Details, Details und Apple hätte in der
> > > Situation sicher die SOC-Sparte aufgekauft, um an die Spezis zu kommen
> > und
> > > ihrer Kundschaft updates bieten zu können, *lach*
> > >
> > > Das mein Ipad von 2010 immer noch auf IOS 5 rumhängt und dadurch im
> > Prinzip
> > > unbenutzbar ist, weil man keine Apps mehr bekommt, ist auch so ein
> > fieses
> > > Detail, das man besser übergeht...
> >
> >
> > Ach, jetzt verstehe ich auch deine Kommentare in meinem Thread. Sorry,
> wenn
> > ich vorher gewusst hätte, dass du einfach nur Apple-Hasser bist, hätte
> ich
> > meine Antwort anders formuliert und nicht Apple mit iOS, sondern
> Microsoft
> > mit Windows als Beispiel genommen. Oder hasst du das auch? Dann hätte
> ich
> > noch Linux anzubieten, dass ebenfalls Updates für alle am selben Tag
> > rausbringt. ;)
>
> Ahja, jeder der nicht Deiner Meinung ist und diese mit guten Argumenten
> widerlegt ist ein Hater? Man, in so einer einfachen Welt will ich auch
> leben!
Jawohl, Herr Meister-Hater! :D
@Surfer (edit: Slurpee, mein überragendes Galaxy S5 mit seiner tollen Autokonrrektur...)
Fanboy? Ich hab kein einziges Apple Produkt hier liegen. Wohl aber ein Galaxy S5 mit Android 4.4.2 (nachdem 4.4.4 und 5.0 schon lange draußen sind).
Man muss kein Fanboy sein, um die Strategie von Apple überlegen zu finden.
Ich finde auch die US-Armee der deutschen überlegen, deshalb bin ich aber noch kein Fanboy der US-Armee...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 31.12.14 01:30 durch binki. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Lapje 31.12.14 - 01:31
binki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Fanboy? Ich hab kein einziges Apple Produkt hier liegen. Wohl aber ein
> Galaxy S5 mit Android 4.4.2 (nachdem 4.4.4 und 5.0 schon lange draußen
> sind).
>
> Man muss kein Fanboy sein, um die Strategie von Apple überlegen zu finden.
>
> Ich finde auch die US-Armee der deutschen überlegen, deshalb bin ich aber
> noch kein Fanboy der US-Armee...
Unsinniger Vergleich...ich habe ein Note 10.1 2014 und ein iPad Air...und ich finde die "Strategie" von Apple in nicht auch nur einer Sache "überlegen"... -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Anonymer Nutzer 31.12.14 - 01:33
Lapje schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> binki schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Fanboy? Ich hab kein einziges Apple Produkt hier liegen. Wohl aber ein
> > Galaxy S5 mit Android 4.4.2 (nachdem 4.4.4 und 5.0 schon lange draußen
> > sind).
> >
> > Man muss kein Fanboy sein, um die Strategie von Apple überlegen zu
> finden.
> >
> > Ich finde auch die US-Armee der deutschen überlegen, deshalb bin ich
> aber
> > noch kein Fanboy der US-Armee...
>
> Unsinniger Vergleich...ich habe ein Note 10.1 2014 und ein iPad Air...und
> ich finde die "Strategie" von Apple in nicht auch nur einer Sache
> "überlegen"...
Du findest es also nicht überlegen, dass man seine Updates zeitgleich für alle Geräte bekommt, die technisch das Update vertragen können? -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: ohneinderschonwieder 31.12.14 - 01:48
Sehr einfach bei 4 Modellen. Mach das mal mit ca. 30 verschiedenen Modellen wovon 66% nur Sicherheitsupdates bekommen 18 Monate von Google vorgeschrieben.
Ich empfehle grundsätzlich Updates zu machen wenn man sich über Änderungen informiert hat. -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: TITO976 31.12.14 - 02:01
ohneinderschonwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr einfach bei 4 Modellen. Mach das mal mit ca. 30 verschiedenen Modellen
Kompatibel mit iOS 8:
iPhone 4s
iPhone 5
iPhone 5c
iPhone 5s
iPhone 6
iPhone 6 Plus
iPod touch 5. Generation
iPad 2
iPad mit Retina Display (also iPad 3 und iPad 4)
iPad Air
iPad mini
iPad mini mit Retina Display
Also ich komme auf 13 verschieden Geräte! -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Anonymer Nutzer 31.12.14 - 02:07
ohneinderschonwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr einfach bei 4 Modellen. Mach das mal mit ca. 30 verschiedenen Modellen
> wovon 66% nur Sicherheitsupdates bekommen 18 Monate von Google
> vorgeschrieben.
>
> Ich empfehle grundsätzlich Updates zu machen wenn man sich über Änderungen
> informiert hat.
Wie oft muss ich eigentlich noch schreiben, dass es mit Windows / Linux auch mit mehreren Millionen verschiedenen Modellen klappt? :D
Alles, was Google tun müsste, wäre ein zentrales Repository einzurichten, wo Updates auf die Geräte gepusht werden und den Herstellern zu sagen : "Scheiß auf eure Eigen-UIs, ihr nehmt jetzt alle blankes Stock-Android, oder ihr könnt euch euer eigenes OS entwickelt. Viel Spaß!"
Kein Hersteller wird sagen : "FU, Google ", sondern alle würden sich schön bücken müssen und sagen "Ja, Meister", denn gegen Google ist selbst Samsungs ein ganz winzig kleiner Fisch... -
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: ohneinderschonwieder 31.12.14 - 02:09
ich rede von Hardware die angepasst werden muss...bei den Äpfeln ist überall das gleiche drin.
-
Re: Die Hersteller-Versionen sind viel zu verseucht mit Bloatware
Autor: Anonymer Nutzer 31.12.14 - 02:12
ohneinderschonwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ich rede von Hardware die angepasst werden muss...bei den Äpfeln ist
> überall das gleiche drin.
Muss nicht üblicherweise Software an Hardware angepasst werden und nicht umgekehrt?