-
"Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: Yes!Yes!Yes! 16.01.15 - 08:19
Echt? Es werden noch Amigas hergestellt? So "richtig echte"? Gibt's 'n Link dazu?
Der AmigaOne X1000 ist ja nun schon 'ne Weile her. Da "lebt" doch nix mehr, oder? -
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: Niriel 16.01.15 - 08:35
Ich denke die meinen wohl eher das, dadurch das der Amiga selbst außer dem Laufwerk keine beweglichen Teile hat, gehen die nicht so schnell kaputt und sollten alle noch funktionieren.
Aber es gab mal eine Zeit lang, Amigas für Leute die viel zu viel Geld hatten zu kaufen nachdem die Amiga Zeit eigentlich schon lange vorbei war. -
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: DWolf 16.01.15 - 08:56
Ganz genau das, der Amiga ist unverwüstlich.
Das Einzige, was neben dem Laufwerk noch Probleme machen kann ist die Batterie auf der Speichererweiterung (Echtzeituhr), der nach der langen Zeit gerne mal ausläuft.
Ablöten, durch austauschbare Lösung ersetzen, wie z.B. ein Stecker für 9V Blocks und das läuft wie geschmiert.
Hab selbst noch 3 voll funktionfähige A500 am laufen (inkl. Diskettenlaufwerk + 3 externe Laufwerke). Schönes Gefühl nach einem stressigen Tag die Kiste anzuwerfen und sich ne gute Runde Bubble Bobble, James Pond2, Lemmings oder Giana Sisters zu geben :)
Niriel schrieb:
---------------------------------------------------------
>Aber es gab mal eine Zeit lang, Amigas für Leute die viel zu viel Geld hatten zu kaufen >nachdem die Amiga Zeit eigentlich schon lange vorbei war.
Die Dinger konntest du leider vergessen, das war nur der Versuch Fans irgendwie das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Aber Amigas waren generell nie wirklich günstig. Jetzt über die Bucht ja, aber früher? 1200 DM waren schon ordentlich. -
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: BPF 16.01.15 - 11:02
Unverwüstlich?
Sag das mal denen, die einen SMD-Amiga haben (1200, 4000, 600, CD32), denn die müssen mittlerweile die Kondensatoren austauschen. Da ist die ausgelaufene Batterie nur das kleinere Übel... -
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: DWolf 16.01.15 - 11:52
Gut da hast du recht, was allerdings nach über 2 Jahrzehnten logisch sein sollte.
Die Elkos austauschen setz ich bei Fans von Retro-Geräten auch fast voraus. Das muss auch bei alten Ataris, Nintendos oder Segas irgendwann gemacht werden, allein der Sicherheit halber.
Ist etwas Arbeit aber im Grunde sind das Centbeträge, eine neue gebrauchte Speichererweiterung ist da erheblich teurer und schwerer zu bekommen.
Aber rein davon ist er unverwüstlich, soweit meine Erfahrungen. Mein Erster, den ich 88 bekommen hab läuft immer noch ohne Mucken. -
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: gehtjanx 16.01.15 - 20:54
Mit einer 9V Batterie wirst du den Amiga aber eher grillen, da der Originale Akkus mit 3,6V arbeitet
-
Re: "Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr?"
Autor: DWolf 17.01.15 - 01:21
das war auch eher das Setup, das ein Ebay-Amiga hatte. Hab das ding mittlerweile abgelötet und die Ramerweiterung hat dann halt keine RTC mehr. Ist kein großer Verlust, find ich.