-
systemd Roadmap
Autor: ( Alternativ: kostenlos registrieren) 17.02.15 - 12:57
Lt. Lennart Potheadering wird systemd auch bald für kalte Fusion verwendet werden können. Auch ein Modul dass Blei in Gold umwandeln kann ist angedacht, Potheadering wird einen Prototypen bereitstellen der eigentlich nicht funktioniert, aber dann weiterziehen zum nächsten Geistesblitz um "schlichteren" "niedrigeren" "primitiveren" Entwicklern die eigentliche Implementierung seines Geniestreichs zu überlassen (zu befehlen). Würde mich nicht wundern wenn er gemeinsam mit Gay Sievers an einem Weltherrschaftsmodul arbeitet. Davor braucht man allerdings keine Angst haben, da es sowieso nie auch nur ansatzweise funktionieren wird.
-
Re: systemd Roadmap
Autor: jaykay2342 17.02.15 - 13:07
+1
-
Re: systemd Roadmap
Autor: tendenzrot 17.02.15 - 13:25
Wie oft hat man solche substanzlosen Posts nun schon lesen müssen? Durch Wiederholung wird es einfach nicht lustiger.
-
Re: systemd Roadmap
Autor: thisisbatcountry 17.02.15 - 13:25
Jaja, wie immer wenns um Systemd geht, kriechen die "Experten" unter ihren Felsen hervor um mit "fundierter" Kritik was "konstruktives" beizutragen. Am Schluß noch etwas Homophobie drübergestreut... Bravo!
-
Re: systemd Roadmap
Autor: ( Alternativ: kostenlos registrieren) 17.02.15 - 13:28
Dir ist bekannt dass gummiboot in die Werkzeugsammlung integriert wird? Natürlich nur "optional", wobei wir wissen dass alles was bei systemd "optional" ist binnen kürzester Zeit sowieso zwangsweise verwendet werden muss weil es so viele wechselseitige Abhängigkeiten gibt dass die Macher der Distis gar keine andere Wahl haben ....
tendenzrot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie oft hat man solche substanzlosen Posts nun schon lesen müssen? Durch
> Wiederholung wird es einfach nicht lustiger. -
Re: systemd Roadmap
Autor: ( Alternativ: kostenlos registrieren) 17.02.15 - 13:30
Potheadering ist nicht homophob. Also wirklich. Das andere ist bloß ein Tippfehler. Sch*** Spelling-Na*is aber auch ...
thisisbatcountry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jaja, wie immer wenns um Systemd geht, kriechen die "Experten" unter ihren
> Felsen hervor um mit "fundierter" Kritik was "konstruktives" beizutragen.
> Am Schluß noch etwas Homophobie drübergestreut... Bravo! -
Re: systemd Roadmap
Autor: das sushi 17.02.15 - 13:41
setzt dich hin und programmier eine alternative.
meiner meinung ist machen die alles richtig, standards setzen!
genau diese standards fehlen linux zum durchbruch! -
Re: systemd Roadmap
Autor: Schnarchnase 17.02.15 - 13:59
das sushi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> genau diese standards fehlen linux zum durchbruch!
Welchen Durchbruch? Auf dem Server? :P SCNR -
Re: systemd Roadmap
Autor: spiderbit 17.02.15 - 14:13
wow ist ja toll wenn er so tolle sachen mit hin kriegt, dann sollten wir alle helfen das er erfolgreich ist :)
-
Re: systemd Roadmap
Autor: Tinnitus 17.02.15 - 14:42
das sushi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> genau diese standards fehlen linux zum durchbruch!
Welchen Durchbruch meinst du? Server: längst passiert. Embedded devices: längst passiert.
Kann also nur Desktop gemeint sein. So sehr ich Linux bzw. richtigerweise: einer Linux-Distro den Durchbruch auf dem Desktop wünsche, ich habe Angst davor, was mit Linux passiert, wenn es Tante Erna und Onkel Heinz benutzen. So wie die Situation derzeit ist, ist sie mir eigentlich lieber. -
Re: systemd Roadmap
Autor: lum 17.02.15 - 16:02
Problem ist eher dass die letztlichen Endnutzer von einem beliebtem Server-OS Systemadministratoren sind, welche zwar damit letztlich auch umgehen müssen, aber, (gewagte Thesis, meine Meinung) generell neuen Lösungspattern nicht sehr aufgeschlossen gegenüber sind.
Das Vorhaben von systemd gibt es ja unter anderem Namen in anderen Laufzeitumgebungen. Wüsste aber nicht, dass sich mal ein Developer über die Integrationsmöglichkeiten neuerer CI oder dem dependency-management von OSGi dermaßen aufgeregt hätte, weil es nicht so ist "wie man es schon immer gemacht hat"...