Vorinstalliertes Windows vs. Schnellinstallation eines Linux
Autor: Leo K. 11.03.15 - 17:53
Kein Wunder, dass Windows in Sachen Einrichtung gewinnt.
Wenn man Pech hat, hat unter Windows genauso eine Frickelei - wenn nicht noch mehr - als unter Linux. Und dort werden Fixes erst deutlich spaeter angeboten.
So zB. bei meinem Acer V3-571G:
Windows zwar vorinstalliert, aber bei der Neuinstallation streikte *alles*:
- LAN
- WLAN
- Graka
- USB(!) 3.0
Im Vergleich: Ubuntu, fedora, openSUSE und Debian funktionierten out of the box. Hmmm.
Ausserdem: Ist Linux an dieser Frickelei schuld? Die Hersteller sollen die Treiber liefern, nicht Linux!
Funktioniert zwar in der letzten Zeit immer besser, aber immernoch nicht gut.
Jedoch:
Die Installation alleine (auf Seiten von Windows und Linux jw. evtl. Probleme weggelassen) funktioniert auf Linux *deutlich* bequemer (auf "Standard-Distris, nicht Arch, Slack, etc.):
Evtl. in den Paktemanager (sowas wie ein AppStore) und das Treiberpaket installieren lassen (keine grossartige Recherche, download, auswaehlen ob 32/64bit, durchklicken etc.).
ODER: Sogar noch einfacher in den Systemeinstellungen aktivieren (Ubuntu bspw.).
Dass die Treiber von den Herstellern leider teilweise echt mies sind: Korrekt, dass wird von uns allen bemaengelt.
"Linux" steht aber nicht fuer Frickelei.