-
Auto ist Freiheit
Autor: MahatmaPech 20.11.21 - 23:15
Das Auto gibt mir die Möglichkeit, überall hin zu kommen, und zwar wann ich will. Das kann der ÖPNV mir niemals bieten. Selbst wenn der ÖPN für mich günstiger wäre als ein Auto, würde ich jeder Zeit das Auto wählen. Lieber zahle ich das doppelt und dreifache als mich mit zig zum Teil müffelnden, alkoholisierten oder lauten Menschen auf engen Raum zu zwängen.
-
Re: Auto ist Freiheit
Autor: FerdiGro 21.11.21 - 07:39
MahatmaPech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Auto gibt mir die Möglichkeit, überall hin zu kommen, und zwar wann ich
> will. Das kann der ÖPNV mir niemals bieten. Selbst wenn der ÖPN für mich
> günstiger wäre als ein Auto, würde ich jeder Zeit das Auto wählen. Lieber
> zahle ich das doppelt und dreifache als mich mit zig zum Teil müffelnden,
> alkoholisierten oder lauten Menschen auf engen Raum zu zwängen.
Kurze Frage damit wir die Diskussion ggf kurz halten können:
Gibt es den Klimawandel überhaupt? -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: Test_The_Rest 21.11.21 - 08:43
Das Auto ist für mich eine Möglichkeit, bequem und (meistens) pünktlich von A nach B zu kommen.
Und das, ohne daß einem fremde Menschen auf den Pelz rücken können.
Für mich ein reiner Nutzgegenstand, ohne jeglichen emotionalen Wert und ohne das Gefühl von Freiheit.
Würde mir vom ÖPNV das Gleiche geboten, würde ich jederzeit umsteigen.
Aber der schafft es ja nicht einmal, pünktlich zu sein... -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: .02 Cents 21.11.21 - 10:37
Ob es den Klimawandel gibt oder nicht - es ist immer in erster Linie ein Problem der anderen.
Ich kenne genug Fridays-for-futurerer in meiner Familie / Nichten / Neffen / deren Freunde, bei denen das böse SUV und all das ganz böse Feindbilder sind. Haben die Eltern aber einen eigenen 2T+ Minivan, dann ist das kein Problem ... ist ein SUV vorhanden, fängt das Problem mit SUV erst bei den nächst-grösseren Modellen an ...
Es wird auch immer so getan, als sei die Autofahrerei immer nur reines Freizeit Vergnügen. Sicher gibt es einen da einen Bequemlichkeits-Effekt - der erste Schritt ist aber in den meisten Fällen eine Notwendigkeit, weil es einen Transport Bedarf gibt, den man anders nicht oder kaum befriedigen kann. Ich musste zum Beispiel pre-COVID ca. 50km zum Bürostandort meines aktuellen Auftraggebers pendeln. ÖV: Tram - Zug (mindestens 1 mal umsteigen) - Bus. Insgesamt ca 1,5 Stunden / Richtung, wenn es gut klappt (was beim gut ausgebauten ÖV in der Schweiz zugegeben eher die Regel, als die Ausnahme ist). Mit dem Auto waren es selten über 45 Minuten, ausserhalb des Kern-Berufsverkehr eher 30. In der Schweiz gibt es ein "Generalabo" für den ÖV, was selbst als 1. Klasse Abo billiger sein dürfte, als 20000+ km / Jahr mit einem Mittelklasse PKW, und zusätzlich auch in der Freizeit (fast) unbeschränkte ÖV Nutzung erlaubt. Wenn man das aber durchrechnet: ca 10 Stunden / Tag Büro plus > 3 Stunden -> 13h + / Tag ausser Haus. Dabei ist Zeit die mit 3 mal umsteigen im ÖV in meist volle Züge / Buse genutzt wird, auch nicht erholsamer oder produktiver nutzbar, als Stop and Go im Auto.
Oder anders formuliert: Dieses "zieh doch einfach in die Nähe vom Arbeitsplatz und fahr mit dem Fahrrad" o.ä. ist für viele nicht realistisch. Ich als Freiberufler kann selten länger als 3 Monate planen, und Projekten hinterher zu ziehen habe ich lange aufgegeben. Dazu kommt Familie - wenn man nicht am gleichen Standort arbeitet, sind da immer Kompromisse notwendig.
Die ganze Grüne "verbieten" Neigung ist ja schön und gut, und wenn man das auf Parolen reduziert, kann man damit sicher bestimmte Gruppen begeistern. Aber eigentlich sollte es die Aufgabe von Politik sein, etwas differenziertere Lösungen zu suchen ... wobei es der OP natürlich auch überspitzt formuliert hat - das heisst aber nicht, dass man die Problematik von der Hand weisen kann. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: Bondra81 21.11.21 - 10:55
Richtig, Auto ist Freiheit und bis heute kann sich praktisch jeder diese Freiheit leisten. Egal wo er wohnt und fast egal welches Einkommen er hat.
Mit dem eAuto wird das nicht mehr funktionieren, da Menschen in Mietwohnungen und Geringverdiener sich kein eAuto halten oder leisten können ausgeschlossen werden.
Und das wird zu sozialen Unruhen führen!
Ich kaufe mir z.B. alle 6-8 Jahre einen gebrauchten als Alltagsfahrzeug. Der muss nix können ausser fahren und das auch möglichst günstig. Aktuell ein 08er Fiesta für 2000¤ mit erst 80tkm. Fahre damit auch nur ca. 10tkm im Jahr aber ich kann das wann und wie ich will und das zu einem Preis, der mit einem eAuto nie erreichbar ist.
Es wird auch in 20 Jahren keine gebrauchten eAutos zu so einen Preis geben aber es gibt genug Menschen, die einen PKW unter 10k benötigen!
Das eAuto ist nicht die Lösung. Es ist ein Privileg für Reiche und Hipster, die einen eSUV fahren aber andere als Klimasünder bezichtigen. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: gollumm 21.11.21 - 10:57
MahatmaPech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Auto gibt mir die Möglichkeit, überall hin zu kommen, und zwar wann ich
> will. Das kann der ÖPNV mir niemals bieten. Selbst wenn der ÖPN für mich
> günstiger wäre als ein Auto, würde ich jeder Zeit das Auto wählen. Lieber
> zahle ich das doppelt und dreifache als mich mit zig zum Teil müffelnden,
> alkoholisierten oder lauten Menschen auf engen Raum zu zwängen.
Da spricht ja auch nix dagegen. Kann nicht erkennen, dass Dir jemand diese Möglichkeit nehmen will. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: gollumm 21.11.21 - 11:04
Bondra81 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Richtig, Auto ist Freiheit und bis heute kann sich praktisch jeder diese
> Freiheit leisten.
Die meisten nur wenn sie an anderer Stelle verzichten - fas die Behauptung, dass ein Auto "Freiheit" bedeuten würde, schon recht fraglich erscheinen lässt. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: Herold68 21.11.21 - 13:13
MahatmaPech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Auto gibt mir die Möglichkeit, überall hin zu kommen, und zwar wann ich
> will. Das kann der ÖPNV mir niemals bieten.
Der Privatjet ist für mich Freiheit. Ich will doch nicht mit anderen, ekligen Menschen irgendwo zusammensitzen. Nachher unterhalten die sich auch noch oder atmen meine Luft weg.
Wer sich Flugzeuge oder für kurze Strecken Autos antut... Die ganzen Staus. Kann ich nicht nachvollziehen, wie man so leben kann. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: ap (Golem.de) 21.11.21 - 13:22
Der Bolzthread ist nun auf dem Bolzplatz angekommen ...
--
Andy Prahl
(Golem.de) -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: MahatmaPech 21.11.21 - 14:57
Morons MORONS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> MahatmaPech schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> Lieber
> > zahle ich das doppelt und dreifache als mich mit zig zum Teil
> müffelnden,
> > alkoholisierten oder lauten Menschen auf engen Raum zu zwängen.
>
> Genau, mit dir möchte keiner fahren.
Danke für die persönliche Beleidigung. -
Re: Auto ist Freiheit
Autor: MahatmaPech 21.11.21 - 14:59
FerdiGro schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> MahatmaPech schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das Auto gibt mir die Möglichkeit, überall hin zu kommen, und zwar wann
> ich
> > will. Das kann der ÖPNV mir niemals bieten. Selbst wenn der ÖPN für mich
> > günstiger wäre als ein Auto, würde ich jeder Zeit das Auto wählen.
> Lieber
> > zahle ich das doppelt und dreifache als mich mit zig zum Teil
> müffelnden,
> > alkoholisierten oder lauten Menschen auf engen Raum zu zwängen.
>
> Kurze Frage damit wir die Diskussion ggf kurz halten können:
>
> Gibt es den Klimawandel überhaupt?
Natürlich gibt es den menschengemachten Klimawandel, dem kann niemand mehr seriös widersprechen.