-
Die versuchen einfach alles um Kunden doch noch zu Amazon-Geräten zu führen oder zu halten
Autor: Wimmmmmmmmy 21.03.15 - 13:05
Die tun einfach alles, um ihre Fire Tabletts und Phones zum Erfolg zu führen.
Die Lösung wäre so einfach: Ein Update zu einem richtigen Android. Wo auch alles wie gewohnt funktioniert.
Doch deren Amazon-Mods sind so verändert und eingeschnitten, dass es keinen Spass macht, damit zu arbeiten.
Bei mir funktionierte in meinen Test nicht mal Hangouts oder GMail. Der Chrome Browser funktioniert zwar auch, aber wehe ich versuchte was in die Adresszeile einzugeben.
Startet man zum Spass eine Spiele-App, findet man keine Mitspieler, da die alle mit PlayStore-Backend arbeiten. Folglich ist die Liste meist leer.
Und die Update Politik der Apps ist auch schrecklich. Bevor es hier mal zu einem Update kommt, ist im PlayStore längst schon die nächste Version da. Das dürfte allerdings den Entwicklern geschuldet sein. Wobei man dankbar sein kann, dass sie überhaupt hier auch eine App anbieten.
Vielleicht bin ich Android verwöhnt, aber ich mag schon etwas mehr mit meinen Geräten machen als nur im kleinen eingeschränkten Angebot von Amazon bleiben.
Würden die den Play Store installieren erlauben, wäre dem vielleicht auch schon viel geholfen. Anders herum geht es ja auch ;-)
Google hat sich dagegen aber etwas gewährt, aber wenn die wöllten könnten die die Amazon App auch als "böse" einstufen und selbst das Sideloading unterbinden.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 21.03.15 13:10 durch Wimmmmmmmmy. -
Re: Die versuchen einfach alles um Kunden doch noch zu Amazon-Geräten zu führen oder zu halten
Autor: dEEkAy 21.03.15 - 17:07
Wimmmmmmmmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die tun einfach alles, um ihre Fire Tabletts und Phones zum Erfolg zu
> führen.
>
> Die Lösung wäre so einfach: Ein Update zu einem richtigen Android. Wo auch
> alles wie gewohnt funktioniert.
>
> Doch deren Amazon-Mods sind so verändert und eingeschnitten, dass es keinen
> Spass macht, damit zu arbeiten.
>
> Bei mir funktionierte in meinen Test nicht mal Hangouts oder GMail. Der
> Chrome Browser funktioniert zwar auch, aber wehe ich versuchte was in die
> Adresszeile einzugeben.
>
> Startet man zum Spass eine Spiele-App, findet man keine Mitspieler, da die
> alle mit PlayStore-Backend arbeiten. Folglich ist die Liste meist leer.
>
> Und die Update Politik der Apps ist auch schrecklich. Bevor es hier mal zu
> einem Update kommt, ist im PlayStore längst schon die nächste Version da.
> Das dürfte allerdings den Entwicklern geschuldet sein. Wobei man dankbar
> sein kann, dass sie überhaupt hier auch eine App anbieten.
>
> Vielleicht bin ich Android verwöhnt, aber ich mag schon etwas mehr mit
> meinen Geräten machen als nur im kleinen eingeschränkten Angebot von Amazon
> bleiben.
>
> Würden die den Play Store installieren erlauben, wäre dem vielleicht auch
> schon viel geholfen. Anders herum geht es ja auch ;-)
>
> Google hat sich dagegen aber etwas gewährt, aber wenn die wöllten könnten
> die die Amazon App auch als "böse" einstufen und selbst das Sideloading
> unterbinden.
wieso nicht einfac android phones/tablets/settopboxen nutzen und amazons app store installieren? -
Re: Die versuchen einfach alles um Kunden doch noch zu Amazon-Geräten zu führen oder zu halten
Autor: tibrob 21.03.15 - 17:58
Wimmmmmmmmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>Die tun einfach alles, um ihre Fire Tabletts und Phones zum Erfolg zu führen.
Ja und? Das will so ziemlich jeder Hersteller.
>Die Lösung wäre so einfach: Ein Update zu einem richtigen Android. Wo auch alles wie gewohnt funktioniert.
Für dich ja, für Amazon nicht.
> Vielleicht bin ich Android verwöhnt, aber ich mag schon etwas mehr mit
> meinen Geräten machen als nur im kleinen eingeschränkten Angebot von Amazon
> bleiben.
Dann verzichte doch einfach auf die Amazon-Geräte nebst deren Appstore ... wo ist das Problem?
Deine Jacke ist jetzt trocken!