-
Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: LarryFl 27.02.06 - 12:20
Persönlich gefällt mir FreeBSD 6 besser, hat auch einen Portstree, ist sehr stabil und hat alles was dazugehört.
Gruss -
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: Wayne, John Wayne 27.02.06 - 12:28
muss schon sagen, mich interessierts.
-
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: redstar 27.02.06 - 12:46
LarryFl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Persönlich gefällt mir FreeBSD 6 besser, hat auch
> einen Portstree, ist sehr stabil und hat alles was
> dazugehört.
>
> Gruss
Warum nicht beides?
http://www.gentoo.org/proj/en/gentoo-alt/bsd/index.xml -
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: LarryFl 27.02.06 - 12:56
redstar schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum nicht beides?
> www.gentoo.org
Wäre sicher eine super Sache. Der gute Kernel von BSD und den Portage tree von Gentoo...Aber ist noch in den Kinderschuhen. Und ich finde es gibt schon genügend verschiedene flavors. Beispielsweise ist DragonFly ein fork von FreeBSD 5 und das Team will alles noch besser machen. Aber schlussendlich verliert man so Entwicklerpower an unterschiedliche Projekte. Besser wäre es doch mal die Entwicklerpower zu kanalisieren.
-
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: Hello_World 27.02.06 - 14:53
LarryFl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Beispielsweise ist DragonFly ein fork von FreeBSD
> 5 und das Team will alles noch besser machen. Aber
DragonFly ist ein FreeBSD 4-Fork.
> schlussendlich verliert man so Entwicklerpower an
> unterschiedliche Projekte. Besser wäre es doch mal
> die Entwicklerpower zu kanalisieren.
Dragonfly hat andere Ziele als FreebSD. Beide in einem projekt zu vereinen wäre unmöglich, und dein Vorschlag zeugt davon, daß Du Dich kein bisschen in der Softwareentwicklung auskennst. -
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: LarryFl 27.02.06 - 15:12
Hello_World schrieb:
-------------------------------------------------------
> LarryFl schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Beispielsweise ist DragonFly ein fork von
> FreeBSD
> 5 und das Team will alles noch besser
> machen. Aber
> DragonFly ist ein FreeBSD 4-Fork.
korrekt, war ja auch als Beispiel zu verstehen
> > schlussendlich verliert man so
> Entwicklerpower an
> unterschiedliche Projekte.
> Besser wäre es doch mal
> die Entwicklerpower
> zu kanalisieren.
> Dragonfly hat andere Ziele als FreebSD. Beide in
> einem projekt zu vereinen wäre unmöglich, und dein
> Vorschlag zeugt davon, daß Du Dich kein bisschen
> in der Softwareentwicklung auskennst.
Nun ja, ich bin kein Entwickler sondern ein phd student in Computerwissenschaften. Die finale Entwicklung von Projekten machen uns andere Leute (so Leute wie Du? Und da sind wir froh). -
Kanalisieren?
Autor: TS 27.02.06 - 15:27
LarryFl schrieb:
-------------------------------------------------------
> unterschiedliche Projekte. Besser wäre es doch mal
> die Entwicklerpower zu kanalisieren.
fokusieren? bündeln? aber nicht kanalisieren! Trottel! Statt dumm zu schwätzen solltest Du Dich mit dem Thema beschäftigen und keinen Müll labern!
-
Re: Kanalisieren?
Autor: AusternEsser 27.02.06 - 15:33
TS schrieb:
-------------------------------------------------------
> LarryFl schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > unterschiedliche Projekte. Besser wäre es
> doch mal
> die Entwicklerpower zu
> kanalisieren.
>
> fokusieren? bündeln? aber nicht kanalisieren!
> Trottel! Statt dumm zu schwätzen solltest Du Dich
> mit dem Thema beschäftigen und keinen Müll
> labern!
kanalisieren [ka·na·li'sie·ren]
1 e-e → Kanalisation (1) bauen
2 e-n Fluss begradigen, eindämmen u. vertiefen, um ihn schiffbar zu machen
3 et. in bestimmte Bahnen lenken u. dadurch kontrollierbar machen
Geh nach Hause TS. Hast hier nichts zu melden. -
Re: Kanalisieren? WoW
Autor: LFM Scholo need MAGE 27.02.06 - 15:35
^^
-
Re: Schön und gut, aber bleibe bei FreeBSD
Autor: Matthias1983 27.02.06 - 15:40
Vorhin haste auch was davon geredet dass FreeBSD auch einen ähnlichen "Portstree" wie Gentoo habe.
Nur dass die Ports von FreeBSD der Urvater des Gentoo Portage-Systems sind und Gentoo bei FreeBSD abgeschaut hat.
Der Gentoo-"Erfinder" war nämlich ein ehemaliger *BSD-Entwickler.
Und Kanalisieren bedeutet so viel wie zuordnen bzw. etwas richtig einordnen und dementsprechend aufnehmen.
Na ja, so sind Sie unsere Studenten, immer schlau reden aber von nix 'ne Ahnung, bei uns lassen die Studenten auch gerne mal die Spannungen fließen.
Gruß,
Matthias -
Danke für die Erklärung!
Autor: TS 27.02.06 - 16:17
AusternEsser schrieb:
-------------------------------------------------------
> kanalisieren
>
> 1 e-e → Kanalisation (1) bauen
>
> 2 e-n Fluss begradigen, eindämmen u. vertiefen, um
> ihn schiffbar zu machen
>
> 3 et. in bestimmte Bahnen lenken u. dadurch
> kontrollierbar machen
Danke für diese - wenn auch unnötige - Erklärung des Wortes "kanalisieren". Da Du den Inhalt des Beitrages ebenfalls nicht verstanden hast, bist auch Du ein Trottel. Du bekommst sogar noch das Mega dazu, weil Du Dich absichtlich gegen das Nachdenken wehrst. Na macht nichts, ich erklär es Dir:
Es gibt hier nichts zu kanalisieren, da alles schon "in den richtigen Bahnen" verläuft. Es ging dem vorigen Labersack wohl eher darum, daß die Entwickler sich nicht zerstreuen, sondern gemeinsam, sozusagen gebündelt an einem gemeinsamen, "optimalen" System arbeiten. Aber auch darum ging es ihm eigentlich nicht. Es ging ihm darum, seinen Senf abzugeben, eben einfach ein bisschen blöd zu labern. Sein Beitrag zeigt auch, daß er von dem, was er erwähnte, keine Ahnung zu haben scheint.
> Geh nach Hause TS. Hast hier nichts zu melden.
Kann schon sein, daß Du damit recht hast. Wenn hier nämlich der Hort der blöden Laberer ist, habe ich hier wirklich nichts zu suchen. Und langsam scheint es zumindest so, daß deren Quantität stetig steigt. Aber schon interessant, wie viele Leute sich für "IT-Profis" halten.
-
Hier, dein Fisch TS, fang
Autor: AusternEsser 27.02.06 - 16:34
<°(((<<<
-
Was bei FBSD "nervt"
Autor: sdffd 27.02.06 - 19:44
ist der Portstree.
100.000 kleine Dateien bzw. Skripte damit man Sourcen runterladen und kompilieren kann (und natürlich Anweisungen, Abhänigkeit, etc).
Reicht da nicht eine Datei, oder wie auch immer (Debian kann das doch auch jedoch für Binärpakete)? -
Re: Was bei FBSD "nervt"
Autor: Matthias1983 27.02.06 - 20:10
Es gibt nicht nur Ports sondern auch fertig kompilierte *.tgz Pakete von den meisten Programmen!
Wieso redest Du so einen Müll und sagst was bei Dich FreeBSD nervt wenn Du gar keine Ahnung von FreeBSD hast?!
Matthias -
Re: Was bei FBSD "nervt"
Autor: sdffd 27.02.06 - 21:01
ahaha, da stellt sich jetzt die Frage wer hier keine Ahnung hat.
Hör auf zu Trollen, verdammt!
Wer spricht hier von Binärenpaketen, ich spreche hier von den BSD-Ports, lediglich das Debian es mit den Binärpaketen besser gelöst hat als FreeBSD mit seinen Ports.