-
Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: ichbinsmalwieder 05.05.15 - 11:06
Aus "Preislich positioniert Intel den Core i7-6700K auf dem Niveau des Core i7-4790K", (d.h. bei 350 US$) und "Das dürfte höhere Preise von über 350 US-Dollar bedeuten" würde folgen, dass der Core i7-5775C teurer (> 350) als der Core i7-6700K (350) wird.
Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen. -
Re: Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: ms (Golem.de) 05.05.15 - 11:40
So zeigt es die Roadmap, P1+ ist über P1K angesiedelt. Warten wir es ab.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: SchmuseTigger 05.05.15 - 13:34
ichbinsmalwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aus "Preislich positioniert Intel den Core i7-6700K auf dem Niveau des Core
> i7-4790K", (d.h. bei 350 US$) und "Das dürfte höhere Preise von über 350
> US-Dollar bedeuten" würde folgen, dass der Core i7-5775C teurer (> 350) als
> der Core i7-6700K (350) wird.
>
> Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Naja, warum nicht? der 5775 wird noch in einer größeren Strukturbreite hergestellt (weniger Chips pro Waffer) UND hat extra RAM für die GraKa auf dem Chip (noch viel größerer Chip, noch weniger Chips pro Waffer).
Also ja, das macht schon Sinn bei den Herstellungskosten. -
Re: Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: ichbinsmalwieder 05.05.15 - 14:19
SchmuseTigger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ichbinsmalwieder schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aus "Preislich positioniert Intel den Core i7-6700K auf dem Niveau des
> Core
> > i7-4790K", (d.h. bei 350 US$) und "Das dürfte höhere Preise von über 350
> > US-Dollar bedeuten" würde folgen, dass der Core i7-5775C teurer (> 350)
> als
> > der Core i7-6700K (350) wird.
> >
> > Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
>
> Naja, warum nicht? der 5775 wird noch in einer größeren Strukturbreite
> hergestellt (weniger Chips pro Waffer) UND hat extra RAM für die GraKa auf
> dem Chip (noch viel größerer Chip, noch weniger Chips pro Waffer).
>
> Also ja, das macht schon Sinn bei den Herstellungskosten.
Die Herstellungskosten sind ein untergeordnetes Kriterium bei der Festlegung der Preise von Intel-CPUs.
Wenn das Ding weniger leistet aber mehr kostet, wird es sich recht schlecht verkaufen und Intel passt den Preis recht schnell südwärts an. -
Re: Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: redmord 05.05.15 - 14:23
Evtl. meint man bei Intel, dass auch bei Desktop-PCs Energieeffizienz seinen Wert hat?
-
Re: Core i7-5775C teurer als Core i7-6700K?
Autor: ichbinsmalwieder 05.05.15 - 18:24
redmord schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Evtl. meint man bei Intel, dass auch bei Desktop-PCs Energieeffizienz
> seinen Wert hat?
Ja, aber damit wäre es ja nur noch schlimmer, da der 6700 dank des neuen Prozesses der effizientere sein dürfte.