-
"in ihren Produkten zu verwenden"
Autor: Icestorm 22.11.15 - 15:22
Das hat wohl auch die Folge, dass man Bloatware und nicht zu deinstallierende Apps reingedrückt bekommt.
-
Re: "in ihren Produkten zu verwenden"
Autor: Wahrheitssager 22.11.15 - 16:27
Jolla hat in SailfishOS dafür einen Partner Space geschaffen wo bestimmte Anwendungen immer im Hintergrund auf einem eigenen Bildschirm dargestellt werden.
Dieser soll aber für den Nutzer immer deaktivierbar sein.
Bloatware, also nicht gewollte Apps, hatte SailfishOS bisher immer vorbildlich gelöst und man konnte beim starten auswählen was gleich mit installiert werden soll oder nicht.
Hier konnte man sich also ein ganz und gar "nacktes" System nur mit Browser und Telefonapp sowie SMS/Nachrichten App installieren. -
Re: "in ihren Produkten zu verwenden"
Autor: Icestorm 23.11.15 - 08:19
Wahrheitssager schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jolla hat in SailfishOS dafür einen Partner Space geschaffen wo bestimmte
> Anwendungen immer im Hintergrund auf einem eigenen Bildschirm dargestellt
> werden.
> Dieser soll aber für den Nutzer immer deaktivierbar sein.
> Bloatware, also nicht gewollte Apps, hatte SailfishOS bisher immer
> vorbildlich gelöst und man konnte beim starten auswählen was gleich mit
> installiert werden soll oder nicht.
> Hier konnte man sich also ein ganz und gar "nacktes" System nur mit Browser
> und Telefonapp sowie SMS/Nachrichten App installieren.
Dann bleibt die Frage, ob dies, wenn man einen Hardwarepartner hat der SF auf seinen Geräten als Alternative anbietet, nicht auch da mit vorinstallierter Software wie bei Androidgeräten Geld verdienen will. -
Re: "in ihren Produkten zu verwenden"
Autor: Wahrheitssager 23.11.15 - 18:40
Warten wir ab und schauen wie das Intex SailfishOS Phone daherkommt.