-
Proxy != VPN
Autor: michary 19.01.16 - 17:09
"Mehrere VPN-Anbieter wollen die Proxy-Sperrungen bei Netflix nicht hinnehmen."
-
Re: Proxy != VPN
Autor: picaschaf 19.01.16 - 17:34
Das nicht, was diese Anbieter aber machen ist ein Proxy Dienst, der über ein VPN bereitsgestellt wird.
-
Re: Proxy != VPN
Autor: Anonymer Nutzer 19.01.16 - 17:46
Zumal du fachsprachlich denkst. Für einen Deutschen ist "Proxy" ein Fachbegriff, der etwas ganz bestimmtes bezeichnet. Im Englischen heißt "proxy" aber einfach Stellvertreter/Vertreter/o. ä. in allen möglichen Zusammenhängen (eine rechtliche Vollmacht, die man jemand erteilt, heißt zB "proxy statement").
Darum ist für jemand dessen Muttersprache Englisch ist und der sich an die allgemeine Öffentlichkeit wendet die sprachliche Gleichsetzung von proxy und VPN gar nicht ungewöhnlich, also zB durch einen Netflix Unternehmenssprecher. Da das gleichzeitig für deutsche ITler ein "Fachbegriff" ist (jeder Quark wird bei uns zum "Fachbegriff", sobald er etwas ganz banales auf Englisch ausdrückt...) wird er eben in der hiesigen Berichterstattung nicht "übersetzt" und darum dein Gedanke zu diesem Kommentar.
Aber natürlich beruht auch die Funktion eines VPN in diesem use case darauf, dass der VPN Anbieter STELLVERTRETEND für dich mit seiner zB lokalen US IP gegenüber den Netflix-Systemen auftritt und für dich weiterleitet. Netflix sieht nur die sozusagen stellvertretende IP, nicht dich selbst. Das sind eben die Feinheiten im Umgang mit einer Übersetzung... -
Re: Proxy != VPN
Autor: michary 19.01.16 - 19:11
Ich will auch nur damit aufmerksam machen, dass das Wort "Proxy" in dem Artikel missverständlich ist.
-
Re: Proxy != VPN
Autor: picaschaf 19.01.16 - 19:15
Ist es doch nicht. VPN verbindet erstmal nur deinen Rechner mit dem Netz des VPN Anbieters. Dort betreiben sie allerdings einen Proxydienst (in technischer, wie sprachlicher Hinsicht), der den Datenverkehr über eine entsprechende US, oder sonstige IP Adresse leitet.
-
Re: Proxy != VPN
Autor: M.P. 20.01.16 - 09:10
Aus frühen t-online Zeiten kennt man eben noch Proxy-Server, die wirklich als Puffer für Internet-Aufrufe dienten, um netzübergreifenden Traffic zu vermeiden.
War eine Zeitlang (Ende der 1990er??) voreingestellt, wenn man seinen T-Online Zugang durch den Einrichtungsassitenten einrichten ließ.