-
@Golem Google oder Amazon?
Autor: Phonon 25.01.16 - 08:00
"Google will ab dem 3. Februar 2016 einem Bericht der Website Good Ereader zufolge gegen selbstverlegte E-Books und deren Autoren vorgehen, wenn diese nicht den eigenen Qualitätsansprüchen und denen der Leser entsprechen."
Wer will nun gegen die Selbstverleger mit geringer Qualität vorgehen, Google (aka Alphabet) oder Amazon?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.01.16 08:00 durch Phonon. -
Re: @Golem Google oder Amazon?
Autor: Eheran 25.01.16 - 08:44
8:43 und ich frage mich das auch.
-
Re: @Golem Google oder Amazon?
Autor: Ferrum 25.01.16 - 09:30
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 8:43 und ich frage mich das auch.
Ganzheitliches Lesen und etwas mitdenken kann bei der Beantwortung solcher Fragen mitunter hilfreich sein. Da Google weder den Amazon Kindle-Shop betreibt, noch die Kindle-Geräte vertreibt oder überhaupt etwas mit dem Amazon Guide to Kindle Content Quality am Hut haben kann und zudem auch in der verlinkten Quelle des Artikels Google nicht in diesem Kontext erwähnt wird, sollte es eigentlich offensichtlich sein, dass es sich hier lediglich um einen Schreibfehler handelt. Zumal Google ohnehin keine selbstverlegten E-Books vertreibt. -
Re: @Golem Google oder Amazon?
Autor: Zweistein 25.01.16 - 09:36
Habe ich mich auch gerade gefragt was das mit Google zu tun hat...
Naja, es ist Montag-Morgen ;-) -
Re: @Golem Google oder Amazon?
Autor: Eheran 25.01.16 - 09:41
Ich wollte damit darauf hinaus, dass Golem es einfach in der 3/4h noch nicht korrigiert hat. Weil es ja mit dem Thema des Artikels durchaus irgendwie verwandt ist, (Schreib-) Fehler und so.
-
Re: @Golem Google oder Amazon?
Autor: AntonZietz 25.01.16 - 10:08
Daran sollte sich Golem ein Beispiel nehmen, und Artikel mit zu vielen Fehlern wieder offline nehmen :) Oder 'ne Qualitätssicherung einführen. 2 Praktikanten oder so.